• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 10-24, Tokina oder Sigma 10-20mm WW

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244933
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_244933

Guest
Hallo Spezialisten
Ich bin auf der Suche nach einem für meine Ansprüche geeignetem UWW an meiner D90. Da ich Hobbyfotograf und kein Profi bin, stehe ich zwischen der Wahl

Tamron 12-24mm
Tokina ATX Pro 12-24mm
Sigma 10-20mm HSM

Ich habe dieses Forum durchsucht und auch zig Bilder angesehen, leider nicht wirklich aufschlussreich, daher bitte ich die Besitze, eines dieser Objektive mir mitzuteilen, ob und warum sie sich gerade für das Eine oder Andere entschieden haben. Im Idealfall.... das Eine gegen das Andere ausgetauscht haben...

Vielen Dank für die Mühe..


ARGHHH Fehler in der Themen-Überschrift! Bitte ignorieren!!
 
Das Sigma 10-20mm kenne ich. Leider ließt man immer wieder, dass es einer ungewöhnlich hohen Serienstreuung in der Abbildungsqualität unterliegt. Kann das irgendwer bestätigen?
 
Also vom Tokina 12-24 kann ich persönlich nur abraten da mMn die Abbildungsqualität nicht so prall ist. Persönlich besitze ich aber nur das Tamron 10-24, mit dem ich grundlegend zufrieden bin - in Hinblick auf Preis-Leistung. Geht sicher noch besser, wenn man es sich denn leisten kann. Aktuell würde ich in der Tat mal einen Blick auf das Tokina 11-16 werfen, das soll afaik ganz ordentlich sein.
 
Die drei Linsen werden hier wöchendlich verglichen, da sollte die Suche einige Infos bringe...

Meine persönliche Einstufung...

Tamron: viel WW, fast Normalbrennweite, viel Verzeichnung an beiden Enden, schwache Randleistung, "billige" Haptik und billiger Preis
Tokina 12-24: immernoch viel WW, wenig Verzeichnung am langen Ende, konstant gute Leistung, sehr gute Haptik, CA und Flare anfällig, sehr günstig
Sigma: recht kurz am "langen" Ende (--> Objektivwechsel), gute Haptik
das neue 3,5er ist besser als das alte und steht dem Tokina in der Abbildungsleistung nicht nach, dabei ist es minimal Lichtstärker und deutlich unempfindlicher bei Flares.

Wenn du mit 20mm oben klar kommst und du den Aufpreis nicht scheust würde ich das Sigma nehmen, ansonsten ganz klar das Tokina! :top:
 
Ich persönlich habe die II Version des Tokina 12-24 und bin eigentlich sehr zufrieden. Es hat eine brutale Schärfe (sogar bis in die Ecken wenn man abblendet) und ist sehr Kontrastreich, hier muss man aufpassen ob es einem gefällt was die Bildanmutung betrifft. Meins ist nicht sehr Flare anfällig, neigt aber doch zu CAs die aber nur in der 100% Ansicht auffallen. Da mir die 24 mm am langen Ende wichtig sind habe ich es dem Sigma (nur 20mm) dem Tamron (meiner Meinung nach nicht so scharf wie das Tokina) und dem Nikon (zu teuer) vorgezogen. Aber Achtung, erst mein zweites Exemplar war tadellos, mein erstes Exemplar hat entweder nicht zuverlässig fokussiert oder war dezentriert :ugly:
 
Hi,

ich kann das Sigma 10-20 / f4.0-5.6 sehr empfehlen. Ich hatte es lange Zeit an der D5000 und war extrem zurieden (Verarbeitung, Abbildungsleistung, Kompaktheit, Pol-Filter tauglich etc.)

Inzwischen bin ich FX-User und habe mir mal aus Jux das Samyang 14mm / f2.8 geholt. Ergebnis: Sagenhaft! Vielleicht mal als Tipp... Es ist superscharf u. Verzeichnung ist mit PTlens bestens korrigierbar. Testbild bei mir auf der HP, "architecture", 8. Bild (Pure Hafencity Colour).
 
Stimme meinem Vorredner in allen Belangen zu=) Die Beschichtung der PRO II Version des Tokina wurde verändert, so dass das Objektiv jetzt wesentlich Flare resistenter ist. CAs sind zwar durchaus ein Thema, lassen sich aber sehr bequem per Software rausrechnen. Durch die 24mm am langen Ende hat es sich bei mir zum "Immer-drauf" Objektiv gemausert=)

Allerdings habe auch ich ein zweites Exemplar=) Das erste war völlig unscharf, auch bei Blende 8. EIn wenig Zeit sollte man schon einplanen beim Kauf. Dafür ist die Haptik über jeden Zweifel erhaben...=)
 
Ich hab das Tamron 10-24 3.5-4.5 an der D5000
Farben, Abbildleistung finde ich durchaus gut bis sehr gut für den Preis.
Auch die "Resistenz" gegenüber Flares find ich super (bis dato noch keinen gehabt)
Die Schärfe hingegen find ich nicht sooo gut... liegt öfter mal daneben bzw. hat mMn vorallem sobald es etwas weiter weg geht nen Frontfokus....
Habs aber noch nicht stark abgeblendet probiert..
 
Also ich bin für meinen Teil zufrieden mit dem Tamron 10-24.
Das PL-Verhältnis stimmt in jedem Fall, wenn man ein vernünftiges Exemplar erwischt hat. Bei mir hat es auf Anhieb gepasst.
Für eine schärfere Darstellung in den Ecken blendet man besser auf f8 ab, dann passt das auch.
Aber bei welchem der genannten UWW passt das schon bei Offenblende?

Ich denke, dass es eine absolute Empfehlung hier nicht geben wird...alle benannten Linsen haben ihre persönlichen Vor- und Nachteile.

Da muss man dann für sich entscheiden, wo man die Prioritäten setzt.
Themen: CA, Flares, Verzeichnung, Haptik, Offenblendtauglichkeit...
 
Da Du das Nikkor 10-24 gar nicht in Erwägung ziehst, würde auch ich Dir zum Tamron 10-24 raten.


Was spricht für das Tamron ?

Es bietet m.E. ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Die optische Qualität ist ab Blende 8,0 auch am Rand gut. Gilt allerdings mehr oder weniger für alle SWW.
Der Zoombereich ist hochinteressant, da er in Städten oft einen Objektivwechsel überflüssig macht.
Die Verzeichnung finde ich für diese Brennweite völlig O.K. Das können weitaus teurere Objektive nicht viel besser.

Haptisch finde ich es, entgegen vieler Meinungen, auch gut bis sehr gut. Ich bin nicht sicher, ob Aussagen dazu immer auf selbst gemachten Erfahrungen beruhen, oder angelesen sind.
Es ist vollständig aus hochwertigem Kunststoff gebaut, wie das Nikkor übrigens auch. Der Zoomring läuft satt und spielfrei. Es wackelt nichts.

Was will man mehr ?

Gruß

Roman
 
Ich kann das Tokina 12-24 dx II empfehlen. In Sachen Schärfe und Farben finde ich es perfekt. Nachteile: CA anfällig und Flare anfällig.

Haptisch ist es über jeden Zweifel erhaben.

Wunderbare Linse und z.B. bei Städtereisen sehr gut als "immerdrauf" zu nutzen.
 
Ich stand vor der selben Entscheidung. Weches nehmen. Dann habe ich mich für das Nikon 10-24mm entschieden und nie bereut. Es hat einen großen Brennweitenbereich und das ab 10mm. Es ist in Nikon typischer Qualität und bringt eine unglaubliche schärfe mit sich. Der weitere Grund ist,dass ich alles von Nikon aus einer Hand habe und nur einen Ansprechpartner bei Problemmen
 
ihr habt das Nikon 12-24 vergessen, falls das Geld für das Nikon 10-24 neu nicht langt dann das 12-24 gebraucht kaufen.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise und Tipps!
Zusammenfassend kann man wohl sagen, dass das Tokina in der 2. Version oder das Nikkor in eurer Wertung am Besten abschneiden... Damit habt ihr mich vor Frust und sinnloser Geldausgabe bewahrt!!

DANKE!!
 
Ich hatte an ein gebrauchtes zwischen 300 und 500 Euro gedacht :-)

Habe mir Testberichte von dem Nikkor angesehen und es derzeit mein Favorit :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten