ProgramShift
Themenersteller
Hallo zusammen,
eine theoretische Frage u.U. aber mit praktischem Hintergrund:
Was habt ihr für Erfahrungen mit der Programmautomatik bei Kompaktkameras ?
Wird in der Kennlinie für die Blenden/Zeitkombinationen die "beste Blende" kameraspezifisch berücksichtigt ?
Also die Blende, die aufgrund der Linsenkonstruktion das beste Ergebnis liefert ?
Diese Blendenzahl ist ja bei der Kombination kleine Objektive/kleine Sensoren eine ganz andere (nämlich idR die Offenblende) als bei DSLR/SLR.
Wie individuell wird eurer Erfahrung nach dieser Regelkreis in der Firmware programmiert ?
Praktische Anwendung:
bei der TZ10 wird hier für beste Ergebnisse die Verwendung von A (aperture priority) empfohlen, um die Kamera zur Verwendung der Offenblende zu zwingen. Als Standardeinstellung an sehr hellen Tagen gerät man damit jedoch u.U. an die Grenzen der möglichen Belichtungszeit.
Da ich mich für die Tizzy interessiere, lautet meine Frage also:
ist die Kennlinie für P so ausgelegt, daß möglichst lange die Offenblende gewählt wird ?
Für Experimente mit meiner alten Canon A710is reicht gerade das Licht nicht
Übrigens mache ich geschätze 95% aller Bilder im P-Modus bei Basis-ISO, selten mal M.
Für A hatte ich bisher bei Kompakten nicht wirklich Verwendung (Ausnahme: Freistellen im Telemakro).
na dann mal ran ...
eine theoretische Frage u.U. aber mit praktischem Hintergrund:
Was habt ihr für Erfahrungen mit der Programmautomatik bei Kompaktkameras ?
Wird in der Kennlinie für die Blenden/Zeitkombinationen die "beste Blende" kameraspezifisch berücksichtigt ?
Also die Blende, die aufgrund der Linsenkonstruktion das beste Ergebnis liefert ?
Diese Blendenzahl ist ja bei der Kombination kleine Objektive/kleine Sensoren eine ganz andere (nämlich idR die Offenblende) als bei DSLR/SLR.
Wie individuell wird eurer Erfahrung nach dieser Regelkreis in der Firmware programmiert ?
Praktische Anwendung:
bei der TZ10 wird hier für beste Ergebnisse die Verwendung von A (aperture priority) empfohlen, um die Kamera zur Verwendung der Offenblende zu zwingen. Als Standardeinstellung an sehr hellen Tagen gerät man damit jedoch u.U. an die Grenzen der möglichen Belichtungszeit.
Da ich mich für die Tizzy interessiere, lautet meine Frage also:
ist die Kennlinie für P so ausgelegt, daß möglichst lange die Offenblende gewählt wird ?
Für Experimente mit meiner alten Canon A710is reicht gerade das Licht nicht

Übrigens mache ich geschätze 95% aller Bilder im P-Modus bei Basis-ISO, selten mal M.
Für A hatte ich bisher bei Kompakten nicht wirklich Verwendung (Ausnahme: Freistellen im Telemakro).
na dann mal ran ...
Zuletzt bearbeitet: