bbinotto
Themenersteller
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist das 70-200/4 sogar mit 1.4TK offen etwas schärfer als das neue 70-300L, wenn das in Serie bei allen so wäre, wäre dass für mich ein KO-Kriterium.
Auch wenn das beim 70-200 2,8 IS II besonders krass ist. Von daher sagen mir die geringen Unterschiede nicht viel für normale Aufnahmen.
Ein Test ausserhalb des Nahbereichs würde mich auch interessieren - wer überwiegend im Nahebereich fotografiert, wird sich sicher eher für ein Makro entscheiden. Dass das 70-300L im Nahbereich besser ist als das 70-200 ist ja kaum überraschend, wo ersteres ja extra dafür optimiert worden ist mit dem Floating Design. Obwohl es ja dann doch erstaunlich ist, dass das 70-200 mit Tk sogar noch etwas besser ist. Über die Qualität bei "üblichen" Aufnahmeentfernungen kann man wohl weiterhin nur spekulieren.Mich nervt auch hier, dass nur der Nahbereich getestet wird. Und von dem ist bekannt, dass die 70-200 Linsen hier nicht die beste Leistung abliefern. Auch wenn das beim 70-200 2,8 IS II besonders krass ist. Von daher sagen mir die geringen Unterschiede nicht viel für normale Aufnahmen.
Für die meisten hier im Forum wäre ein direkter Vergleich zwischen allen aktuellen 70-300 Kandidaten (Sigma OS, Tamron VC USD, Canon IS, Canon L IS) sicher interessant. Vor allem auf das Duell Canon L vs. Tamron VC USD warten wohl viele, da das Tamron sich ja optisch schon ganz gut schlägt und wohl das Canon-Non-L abgehängt hat.