• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Tele darf's denn sein bei 700 € Limit?

Stahlbaufreak

Themenersteller
Hallo miteinander!

Da ich jetzt schon seit Tagen und Stunden das Forum nach verwertbaren Info's durchforste und irgendwie nicht schlüssig bin was ich "brauche", wende ich mich hilfesuchend an die "Telespezi's" unter euch.
Ich suche ein Teleobjektiv passend zu meiner Canon EOS 550D, welches sich sowohl für statisch ruhige Objekte sowie für Sportfotografie (Dressur-/Springreiten) eignet. - Ein einfacher Anspruch dachte ich mir.
Also las und las ich im Forum und verglich' parallel mit "der Amazone"...

Fazit: Ich bin mir mehr als unsicher, ob ich das Canon EF 70-300 IS USM erwerben soll oder nicht. :confused:

- Von den Einen hochgelobt als L-Ersatz (für arme Metallbaumeister), von den Anderen am Boden zertreten (ob des Zooms, Schwammigkeit,...).

Mein Kopf sagt mir - "Höre nicht auf die Stimmen".
Meine Vernunft sagt - "Nicht lichtstark genug" (4.0-5.6).

Aber wer hat jetzt recht? Und vor allem; welche interessanten Alternativen gibt es in meinem Preissegment???

Würde mich wirklich sehr über adäquate Hilfe freuen.


Internette Grüsse vom Jens :)
 
AW: Welches Tele darf's denn sein bei 700€ Limit?

70-200/4L USM :top:

Im Gegensatz zum 70-300/4-5.6 "USM" eine echte Spaßlinse mit der man gar nicht falsch machen kann.

Offenblendtauglich, (noch) leicht, stabil, wertig (ein L halt), (noch) kleines Packmaß, schnell, scharf.

Das 70-300 wurde unseligerweise auf Photozone als "almost hidden L-Lens" bezeichnet,
was sich aber ausschließlich auf das enthaltene UD-Element (Ultra-Dispersion-Linse) bezieht.
 
AW: Welches Tele darf's denn sein bei 700€ Limit?

wenn du den IS nicht unbedingt brauchst, dann werf ich mal das Canon 70-200 f4 L in die Runde!
falls "gebrauchte" Ware in Frage kommt wär da auch noch das Sigma 70-200 f2,8 HSM ebenfalls ohne Stabilisator!
...sind jetzt mal die beiden, die mir auf Anhieb einfallen!
 
AW: Welches Tele darf's denn sein bei 700€ Limit?


+1

... und nicht ueber die fehlenden mm von 200-300 nachdenken ... das 70-300 laesst am langen Ende eh immer mehr nach, so dass du den fehlenden Bereich (wenn du das 70-200 nimmst) auch mittels crop bekommen kannst.

Eine Alternative waere event. noch das Tamron 70-200/2.8 ... allerdings solltest du das Teil selbst probieren, um entscheiden zu koennen ob dir die AF-Geschwindigkeit genuegt. (Daran koennte es ggf. scheitern).
 
AW: Welches Tele darf's denn sein bei 700€ Limit?

Also wenn du Dressur und Springreiten in der Halle fotografieren willst, dann vergiss jedes Zoom. Selbst mit F 2,8 kommst du dann schnell an die Grenzen der Optik. Da helfen nur noch Festbrennweiten.

Auch für Außen würde ich dir nicht das 70-300 IS empfehlen. Da würde ich auch eher zum 70-200/4L oder einem Sigma 70-200/2,8 HSM II schauen. Die 200mm reichen in jedem Fall für den Pferdesport.
 
AW: Welches Tele darf's denn sein bei 700€ Limit?

Hallo ich würde dir auch das 70-200 f4 L USM ans Herz legen.
Ist ne Super linse :top:
Allerdings falls du deine Pferde Sport Fotos auch in der Halle machen möchtest, wäre vieleicht wirklich das Sigma 70-200 2,8 HSM Macro II was für dich.
Da müstest du aber unbedingt ein gutes beim Händler rauspicken, weil es leider mehr schlechte als gute Exemplare gibt.
 
AW: Welches Tele darf's denn sein bei 700€ Limit?

Eine interessante, wenn auch nicht so einfache Alternative ist sicherlich das Canon 200mm f/2.8 II. Eine hervorragende Abbildungsleistung (besser als alle 70-200er ausgenommen dem IS II), sehr schneller AF, klein, kompakt und schön schwarz (ja, ich mag das lieber als weiß!).

Alternativ das 70-200mm f/4. Da gibts den Zoom, dafür "nur" Blende 4 aber ebenfalls eine sehr gute Abbildungsleistung, einen schnellen AF, gute Verarbeitung, etc.


Ob Festbrennweite oder Zoom, das ist wohl Geschmackssache und je nach Anwendungsgebiet weniger oder mehr sinnvoll. Ich hatte beide (und ein 100-400L / 135L) und habe schlussendlich das 200er behalten :top:
 
AW: Welches Tele darf's denn sein bei 700€ Limit?

Ergänzen kann man das 200er untenrum übrigens sehr gut mit dem Canon 85mm f/1.8. Das ist noch mal ein ganzes Stück lichtstärker (für Hallensport sicherlich gut!) und hat ebenfalls einen sehr schnellen AF. Einziges (kleines!) Manko Farbsäume (draußen bei viel Sonne tauchen die schon ganz gern auf), das lässt sich aber per Software korrigieren und ist tatsächlich die einzige Kleinigkeit, die an dieser Linse etwas stört.
 
AW: Welches Tele darf's denn sein bei 700€ Limit?

Danke euch allen. :top:

Da die Geschichte nicht so einfach ist nehme ich gerne eure Vorschläge an und schaue mich nochmals um. - Sigma habe ich auch schon gesehen, aber ist das nicht ultraschwer?

Internette Grüsse vom "orientierungslosen" Jens :lol:
 
AW: Welches Tele darf's denn sein bei 700€ Limit?

Ja das Sigma ist recht schwer. ( Ist aber noch im tragbaren Bereich ;))
Ich hatte sowohl das Sigma 70-200 2,8 HSM II und hab nun das Canon 70-200 4 L welches durchaus ne Ecke leichter, schneller und schärfer ist.
Dafür hat es natürlich keine 2,8er Blende.
Also wenn du auf die 2,8 wegen Halle usw angewiesen bist kann ich das Sigma durchaus empfehlen. Ansonsten ist das Canon 70-200 4L aber in allen anderen Disziplinen besser.
 
AW: Welches Tele darf's denn sein bei 700€ Limit?

Naja, 1370g halt. Ich finde es nicht zu schwer. Das sieht aber jeder anders. Leichtere 200/2,8 bekommst du nur mit der FB. Optisch absolut Top, aber du bist halt nicht flexibel.

Für 700€ bekommst du aber schon fast ein gebrauchtes 200/2,8 I und ein gebrauchtes 85/1,8 USM
 
AW: Welches Tele darf's denn sein bei 700€ Limit?

...

Im Moment würde ich zum Canon tendieren ... aber kann man damit auch frei Hand statische Objekte ablichten? - Oder ist man damit prinzipiell auf ein Stativ angewiesen (wenn ja welches)?

Internette Grüsse vom Jens
 
AW: Welches Tele darf's denn sein bei 700€ Limit?

...

Im Moment würde ich zum Canon tendieren ... aber kann man damit auch frei Hand statische Objekte ablichten? - Oder ist man damit prinzipiell auf ein Stativ angewiesen (wenn ja welches)?

Internette Grüsse vom Jens
WEnn du das 70-200/4 meinst, damit kann man auch durchaus freihand arbeiten. Kommt halt auf das vorhandene Licht an.

Mit einem 2,8er Objektiv, verringerst du die Belichtungszeit gegenüber dem F4 um die Hälfte
 
AW: Welches Tele darf's denn sein bei 700€ Limit?

Natürlich kannst Du das. IS is ne schöne Sache, aber es geht auch ohne, vor allem bei f2,8.
 
AW: Welches Tele darf's denn sein bei 700€ Limit?

.....welche interessanten Alternativen gibt es in meinem Preissegment???

ich werfe mal das neue Tamron 70-300 USD in die Runde - ist zwar auch nicht lichtstärker als das im Eingangspost erwähnte Canon - hat aber meiner Meinung nach die weitaus bessere Abbildungsleistung. Im Moment ist die Verfügbarkeit noch nicht ganz so toll, es kostet aber auch nur um die 400€-450€
 
AW: Welches Tele darf's denn sein bei 700€ Limit?

Also mal als Wertung:
- Das 4/L ist super, aber in der Halle nicht wirklich gut.
- Das Sigma ist lichtstärker, schwerer, teurer und man muß hoffen, daß man kein "Montagsmodell" erwischt.
... hmmm

:ugly: Was mache ich denn jetzt? :ugly:
 
AW: Welches Tele darf's denn sein bei 700€ Limit?

Das beste wäre noch nen Hunni draufzulegen und nen gebrauchtes
70-200 2,8 L USM (non IS) zu kaufen. Da hättest du alles was du brauchst.
Nen Stabi ist wirklich nicht wichtig. Hilfreich ja aber wird hier gerne überbewertet. Natürlich macht man auch ohne IS knackscharfe Bilder.
Der IS hilft halt nur wenn es dunkler wird. Bringt dir aber auch nichts bei bewegten Motiven.;)


PS: In einem berühmten Internet Auktionshaus hab ich auch schon manchmal welche für knapp 700€ weggehen sehen.
 
AW: Welches Tele darf's denn sein bei 700€ Limit?

Canon 70-200mm non IS (wird aktuell noch hergestellt)
Absolute top Linse!
könnte jedoch neu knapp werden.
Ansonsten wenn du auf zooms verzichten kannst: 85 f1,8; 135L; 200LII

und ja: Ich stehe auch auf schwarz...:D
Das 70-200mm L f2,8II in schwarz hätte ich vorgezogen;):grumble:
Die Optik ist einfach:eek::eek::eek:und spart auf Dauer ne Menge Geld...:top:
 
AW: Welches Tele darf's denn sein bei 700€ Limit?

Gebraucht ist eine gute Idee. - Bei 1050€ "Best Price" stehe ich die Tage auf der letzten Seite der Zeitung, falls meine Frau sieht was das Teil kostet! :lol:
 
AW: Welches Tele darf's denn sein bei 700€ Limit?

:lol::lol:

Ja das liebe Finanzamt zu Hause macht es uns nicht leicht.;)

Ich denke aber auch gebraucht macht man mit der Linse nichts verkehrt.
Ist bestimmt die beste Lösung für deine Anwendung.
Ansonsten fand ich die Idee mit dem 200 2,8 L und dem 85 1,8 als kombi auch sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten