• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Canon EF 70-200 2,8L und EF 70-200 4L

Danni

Themenersteller
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren ob man diese beiden Objektive miteinander vergleichen kann?

Das Canon EF 70-200mm 4L USM Objektiv kostet 200 Euro weniger als das Canon EF 70-200mm 2,8L II USM Objektiv hat aber dafür die bessere Lichtstärke. Dennoch wird immer das 4L als günstiges und gutes Objektiv empfohlen. Mich würde interessieren warum eigentlich? Was ist mit diesem 2,8L II Objektiv http://www.amazon.de/Canon-EF-200mm...TF8&coliid=I3ATARPCVPZ240&colid=GJ1L6NQZQ13R? Es geht mir jetzt hierbei vor allem um Action Shots.


http://www.amazon.de/Canon-EF-70-200mm-USM-Objektiv/dp/B00005QF6T/ref=pd_cp_ph_1

Danke
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
mich würde mal interessieren ob man diese beiden Objektive miteinander vergleichen kann?

Das Canon EF 70-200mm 4L USM Objektiv kostet 200 Euro weniger als das Canon EF 70-200mm 2,8L II USM Objektiv hat aber dafür die bessere Lichtstärke.
Der Preisunterschied der beiden Objektive dürfte ca. 1400-1500 Euro betragen. Vor diesem Hintergrund verstehst du sicher das hier:
Dennoch wird immer das 4L als günstiges und gutes Objektiv empfohlen. Mich würde interessieren warum eigentlich?

Das 200/2.8L II ist auch ein sehr gutes Objektiv und für Action (du meinst sicher Hunde) gut geeignet. Allerdings am Crop etwas lang (entspricht 320mm).
 
Der Preisunterschied der beiden Objektive dürfte ca. 1400-1500 Euro betragen. Vor diesem Hintergrund verstehst du sicher das hier:

Das 200/2.8L II ist auch ein sehr gutes Objektiv und für Action (du meinst sicher Hunde) gut geeignet. Allerdings am Crop etwas lang (entspricht 320mm).

Ja, ich meine Hunde Action ;)

Aber hier bei Amazon wird es doch für nur 737,99 angeboten! http://www.amazon.de/Canon-EF-200mm...TF8&coliid=I3ATARPCVPZ240&colid=GJ1L6NQZQ13R?

Oder meinst Du jetzt ein anderes?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sorry, da kennt sich keiner aus, da hast manches durcheinander gebracht.
Es gibt 5 Canon 70-200 Objektive, der Einfachheit halber die PReise von einem nicht ganz unbekannten Anbieter genommen. :

1) Canon 70-200 4L 539€
2) Canon 70-200 2,8L 1051€
3) Canon 70-200 4L IS 989€
4) Canon 70-200 2,8LIS 1480€
5) Canon 70-200 2,8LIIS/II1906€

Zu bezahlst also für Lichtstärke (2,8 ist teurer als 4) und Du bezahlst den Stabi oder eben beides.
 
Ach du meinst das 200mm 2.8 L II und nicht das 70-200 2.8 II. Natürlich kann man die Objektive vergleichen ;) Das 70-200 f4 gewinnt zwischen 70-199mm, dafür ist das 200mm L bei 200mm besser. Das ist alles eine Frage des Anwendungsgebiets. Aus dem Bild der Festbrennweite bekommt man nunmal keinen 70mm-Auschnitt. Außerdem sind 200 EUR prozentual gesehen ja auch nicht wenig :)
 
Nachdem das mit den unterschiedlichen Objektiven geklärt ist:

Du möchtest sicher eines davon kaufen. Wie viel willst du ausgeben?
 
Ja, ich meine Hunde Action ;)

Aber hier bei Amazon wird es doch für nur 737,99 angeboten! http://www.amazon.de/Canon-EF-200mm...TF8&coliid=I3ATARPCVPZ240&colid=GJ1L6NQZQ13R?

Oder meinst Du jetzt ein anderes?

200mm als Festbrennweite ist schon sehr speziell. Hunde rennen meine Meinung nach viel zu viel rum um diese mit einer 200mm Festbrennweite abbilden zu können. das 200mm FB ist wohl eher geeignet um Motive abbilden zu können bei dem man sich vorher den Standpunkt und die Entfernung auswählen kann.

Wenn ich mir meine Köterbilder ansehen, so finde ich jede Brennweite von 70-200.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke für Eure Antworten.

Och nee, as hatte ich gar nicht geschnallt :ugly:, dass es sich um eine Festbrennweite handelt. Dann kommt das Objektiv eh nicht in Frage. Ich habe Fotos von dem Objektiv im Internet gesehen und fand sie super. Dann habe ich bei Amazon geschaut und gesehen, dass es ja gar nicht so teuer ist obwohl es die 2,8 hat! Das konnte ich mir dann nicht erklären....

Jetzt habe ich es aber geschnackt! :lol: Danke.

Also hat sich dann erledigt.....
 
Also ich habe das 70-200 f4 USM ohne IS, und ich habe Hunde ;-)
Den IS hab ich bisher nicht vermisst, da die Hunde rennen wir jeck und man dann mit hohen Verschlusszeiten arbeitet. Manchmal die Lichtstärke aber dann hab ich mich an die Kosten erinnert und gut war.

Also als Einstieg in die L-Klasse ist das schon ein sehr gutes Objektiv.
 
Also ich habe das 70-200 f4 USM ohne IS, und ich habe Hunde ;-)
Den IS hab ich bisher nicht vermisst, da die Hunde rennen wir jeck und man dann mit hohen Verschlusszeiten arbeitet. Manchmal die Lichtstärke aber dann hab ich mich an die Kosten erinnert und gut war.

Also als Einstieg in die L-Klasse ist das schon ein sehr gutes Objektiv.

Sag mal wie macht sich eigentlich die Lichtstärke bemerkbar? Ich lese immer Lichtstärke hier und da aber ist da wirklich so ein grosser Unterschied? Macht sich das hauptsächlich bei schlechtem Wetter bemerkbar oder auch an einem sonnigen Tag?
 
Sag mal wie macht sich eigentlich die Lichtstärke bemerkbar?...

Aus der Blendenreihe ergibt sich, daß f4 nur halb soviel Licht durchläßt, wie f2.8. Oder doppelt so viel, wie f5.6.
Mit der Ausgleichsmöglichkeit über verdoppelte oder halbierte Verschlußzeiten oder ISO-Werte.

Fotografierst du also gerne schnelle Motive bei ungünstigem Licht ist f2.8 "doppelt so gut" wie f4.
Und teurer natürlich, wie du ja schon gesehen hast. Konzerte, Hallensport, etc.
Fotografierst du zusätzlich auch gerne statischere Motive bei schlechterem Licht ohne Stativ
wäre das f2.8 IS die beste (und teuerste) Variante,
denn der IS verlängert die mögliche Verschlußzeit ohne Verwackeln. Nach der Faustformel gilt 1/Brennweite x Cropfaktor.
Bei 200mm an einer 50D heißt das also mindestens 1/320 s. Mit IS dagegen sind realistisch noch 1/100 s möglich.
Auf die Motivbewegungen wirkt sich der IS natürlich nicht aus.

Sind die beschriebenen "Extrembedingungen" für dich auch zukünftig kein Thema, tut´s eine durchgängige Lichtstärke f4 allemal.
Mit oder ohne IS abhängig von Nutzungsprofil und Geldbeutel.;)

Erwähnt werden sollte noch der zunehmende Schärfentiefeverlust mit kleiner Blende (=größerer Blendenöffnung).
Last und Lust zugleich.

Beiliegend ein paar Beispielbilder der genannten Range.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten