Jörg218
Themenersteller
Hallo zusammen,
über die Suche bin ich leider nicht fündig geworden.
Habe folgendes festgestellt:
Habe mal Abends eine Langzeitbelichtung mit dem EF 50 1.8 gemacht.
Iso 100, 30 Sek., Blende 11.
Das Bild ist knackscharf und die Lichter sind schön Sternförmig, so wie es sein soll.
Habe dann mal einen Versuch mit dem EF-S 17-85 gemacht, 41mm, Iso 100, 30 Sek., Blende 13.
Das Ergebnis sieht matschig aus, die Lichter sind verwaschen.
Anbei 2 100% Ausschnitte. Links das 50er, rechts das 17-85.
Woran liegt das? Die Sternform kommt ja durch die Anzahl der Blendenlamellen zustande.
Dennoch kann ich mir das wirklich "grottige" Ergebnis am 17-85 nicht erklären.
Hat da jemand eine Idee?
über die Suche bin ich leider nicht fündig geworden.
Habe folgendes festgestellt:
Habe mal Abends eine Langzeitbelichtung mit dem EF 50 1.8 gemacht.
Iso 100, 30 Sek., Blende 11.
Das Bild ist knackscharf und die Lichter sind schön Sternförmig, so wie es sein soll.
Habe dann mal einen Versuch mit dem EF-S 17-85 gemacht, 41mm, Iso 100, 30 Sek., Blende 13.
Das Ergebnis sieht matschig aus, die Lichter sind verwaschen.
Anbei 2 100% Ausschnitte. Links das 50er, rechts das 17-85.
Woran liegt das? Die Sternform kommt ja durch die Anzahl der Blendenlamellen zustande.
Dennoch kann ich mir das wirklich "grottige" Ergebnis am 17-85 nicht erklären.
Hat da jemand eine Idee?
