• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scharfe Fotos mit Canon 50 mm 1.8

BB8900

Themenersteller
Hallo und guten Abend,

ich habe mal eine sicherlich komische Frage...

An meiner 450D nutze ich oft und gerne das 50mm 1,8er Objektiv. Warum ist das Objektiv eigentlich als "Lichtstark" beschrieben? Klar...bei 1,8er Blende kommt sicherlich mehr Licht auf den Sensor als bei kleinerer Blende, aber durch den dann sehr kleinen Schärfenbereich muss man beispielsweise bei einem Porträt doch eh wieder abblenden und der Effekt der Lichtstärke ist dann nicht mehr sonderlich groß, oder?

Weiter wollte ich mal fragen, ob ich das Objektiv vielleicht falsch nutze. Wenn ich beispielsweise meine Tochter fotografieren will, habe ich innerhalb von geschlossenen Räumen durch die Festbrennweite einen bestimmten Abstand zu ihr, um einen bestimmten Bildausschnitt zu erhalten. Hier Blende ich dann so lange ab, bis ich den gewünschten Bereich "scharf" habe...Grenzen sind mir hierbei natürlich durch ISO und Belichtungszeit gesetzt.

Würde mich über eure Tipps freuen.

Liebe Grüße

Daniel
 
AW: Scharfe Fotos mit Canon 50mm 1.8

viele leute kaufen ein lichtstarkes objektive genau deswegen, damit sie WENIG schärfentiefe haben - bei porträts ist es dann beispielsweise so, dass gerade mal das auge des models scharf ist, die nasenspitze aber schon unscharf.

ob man das jetzt schön empfindet oder nicht, ist geschmacksache. wenn du damit aber nichts am hut hast, es dir also nicht sonderlich gefällt, dann ist eine lichtstarke optik für dich nicht das richtige.
 
AW: Scharfe Fotos mit Canon 50mm 1.8

Fotos bei Offenblende (1.8) würde ich eher meiden, da das Bild hier etwas weich wirkt. Du musst allerdings nicht "stark" abblenden.. ab etwa 2.5 bildet das Objektiv knackscharf. Wie weit blendest du denn ab? Gerade für portraits sind möglichst große Blenden nämlich eig. sehr gut geeignet.

LG
 
AW: Scharfe Fotos mit Canon 50mm 1.8

Vielen Dank für deine Antwort!

Generell habe ich mir das Objektiv auch wegen der geringen Schärfentiefe gekauft und auch deshalb, weil es dazu dient, meine kleine Tochter möglichst ohne Blitz auch in nicht optimal ausgeleuchteten Situationen fotografieren zu können.

Was mit nicht bewusst war, ist der wirklich sehr geringe Schärfentiefenbereich bei großer Blende...wenn beispielsweise das gesammte Gesicht scharf sein soll, muss man schon ziemlich abblenden.

Ich möchte das Objektiv sicherlich nicht missen und frage mich daher manchmal, ob ich es auch wirklich richtig anwende.
 
AW: Scharfe Fotos mit Canon 50mm 1.8

Du musst allerdings nicht "stark" abblenden.. ab etwa 2.5 bildet das Objektiv knackscharf. Wie weit blendest du denn ab? Gerade für portraits sind möglichst große Blenden nämlich eig. sehr gut geeignet.

LG

Wenn ich jetzt Bilder von unserer Kleinen mache, dann muss ich meist schon auf 4,5 abblenden, um die gewünschte Schärfe zu erhalten. Kommt aber sicherlich auch auf die Entfernung zum Objekt an, oder?
 
AW: Scharfe Fotos mit Canon 50mm 1.8

Generell habe ich mir das Objektiv auch wegen der geringen Schärfentiefe gekauft und auch deshalb, weil es dazu dient, meine kleine Tochter möglichst ohne Blitz auch in nicht optimal ausgeleuchteten Situationen fotografieren zu können.

Was mit nicht bewusst war, ist der wirklich sehr geringe Schärfentiefenbereich bei großer Blende...wenn beispielsweise das gesammte Gesicht scharf sein soll, muss man schon ziemlich abblenden.

tja - die physik kann man nun mal nicht außer kraft setzen. geringe schärfentiefe bei offener blende gehört nun mal zusammen.

leider wird das auch hier im forum immer und immer wieder gepredigt, dass man für available-light fotografie unbedingt ein hochlichtstarkes objektiv braucht - aber ohne dazuzusagen, dass man damit auch eine geringe schärfentiefe in kauf nehmen muss. ich habe es schon lange aufgegeben, darauf hinzuweisen, dass hochlichtstarke objektive nicht generell und automatisch fürs fotografieren bei schlechten lichtverhältnissen geeignet sind. und du bist eines der typischen beispiele, die in diese "falle" tappen.

der grund, warum man lichtstarke objektive kauft, ist eben genau diese schärfentiefe-problematik. will man das nicht, muss man sowieso abblenden - und dann bringt die lichtstärke genau nichts. da hilft dann lediglich die ISO-zahl hochzudrehen.

tja - wie gesagt, das ist nun mal physik und dagegen kommt nicht mal canon an ...
:)
 
AW: Scharfe Fotos mit Canon 50mm 1.8

Hey phototipps,

vielen Dank für deine umfangreiche Erläuterung. :top:

Ja...so sieht's aus...ich habe im Forum immer gelesen, dass man auf lichtstarke Objektive setzen soll, wenn man wie ich beispielsweise die Kleine nicht mit einem Blitzlichtgewitter befeuern will. Lichtstark hieß für mich in dem Zusammenhang, dass ich "scharfe" Fotos auch bei available light bzw. schlechteren Lichtverhältnissen hinbekomme - also besser als mit dem Kit-Objektiv.

Daher habe ich mich nun wirklich gefragt, ob ich einen Denkfehler habe und das Objektiv falsch anwende oder es wirklich so ist, dass die Lichtstärke mit Schärfe bezahlt werden muss. ;) Es ist also richtig, dass ich da ein wenig mit der Blende spielen muss, um die gewünschte Schärfe - beispielsweise eines Gesichtes - zu erhalten? Eine Entfernungsänderung würde auch etwas bringen, oder? Mal den Bildauschnitt vernachlässigt...

Dennoch mag ich das Objektiv natürlich...die geringe Schärfe ist ja teilweise ein gewünschter Effekt. :D
 
AW: Scharfe Fotos mit Canon 50mm 1.8

Das 50 1,8 ist eigentlich auch bei offener Blende bereits recht scharf. Problem wird eher der launische AF sein, der bei der eben geringen Schärfentiefe die Hauptursache für unscharfe Bilder bei den großen Blendenöffnungen sein dürfte.
Hier verhilft Liveview (bei statischen Motiven) oder Servo-AF (bei sich bewegenden Motiven) zu besseren Trefferquoten.
 
Servo-AF könnte ich mal testen...danke für den Tipp!

Also würde ich bei sonst unveränderter Konstellation durch eine Entfernungserhöhung auch den Schärfenbereich erhöhen?
 
AW: Scharfe Fotos mit Canon 50mm 1.8

Daher habe ich mich nun wirklich gefragt, ob ich einen Denkfehler habe und das Objektiv falsch anwende oder es wirklich so ist, dass die Lichtstärke mit Schärfe bezahlt werden muss.

du solltest dich mal mit den fachbegriffen ein wenig auseinander setzen.

schärfe ist nicht gleich schärfentiefe.

es ist so: je größer die blende (also je kleiner die blendenzahl), umso geringer ist der abstand, von wo bis wohin in der räumlichen tiefe die objekte im bild als scharf erscheinen.

beispiel (soll es nur veranschaulichen - habe gerade keinen schärfentiefenrechner zur hand - aber für das verständnis sollte es reichen):

nehmen wir an, du fokusierst bei einer bestimmten brennweite (50mm) und einer bestimmten blende (1.8) auf 2 meter entfernung und daraus ergäbe sich eine schärfentiefe von 5 cm. dann bedeutet das, dass alles, was mindestens 1,98 meter und mindestens 2,03 meter entfernt ist, scharf abgebildet wird. davor und danach erscheint alles unscharf - und zwar um so mehr, je näher bzw weiter es sich von dieser grenze befindet.

blendest du jetzt auf blende 4.0 ab, ergäbe sich eine schärfentiefe von 2,4 meter - was so viel heißt wie dass alles was mindestens 1 meter und maximal 3,4 meter entfernt ist, als scharf empfunden wird.

das nennt man die schärfentiefe - also der bereich (in der tiefe), der als scharf angesehen wird.

schärfe hat damit eigentlich nichts zu tun. schärfe heißt, wie scharf generell das objektiv die realität abbilden kann. eine sogenannte "gurke" unter den objektiven zeigt nur eine miserable schärfeleistung - sprich: auch das, was eigentlich im schärfentiefen-bereich ist, wird nicht wirklich als scharf empfunden - vor allem bei vergrößerungen. teure objektive wiederum sind dann schon richtig knackig scharf; dennoch unterliegen sie eben diesem effekt der schärfentiefe.
 
AW: Scharfe Fotos mit Canon 50mm 1.8

...
Was mit nicht bewusst war, ist der wirklich sehr geringe Schärfentiefenbereich bei großer Blende...wenn beispielsweise das gesammte Gesicht scharf sein soll, muss man schon ziemlich abblenden.
...

Wennst die Blende rel. offen lässt musst ein bissl darauf schauen das beide Augen halbwegs noch in der Schärfeebene sind. Bei mir geht es nicht immer aber immer öfter :).

lg Michael
 
Hier noch einmal was vom Spielplatz!

Die große Blendenöffnung eröffnet dir einfach einige zusätzliche Möglichkeiten in der Gestaltung deines Bildes, man kann sehr gut mit der Schärfe bzw. der Unschärfe "spielen"! Das Problem, das du hast, ist in der Makrofotografie sogar noch wesentlich stärker ausgeprägt. Oftmals muss man hier bis auf f/12 oder ähnlich hohe Werte abblenden, nur um einen Insektenkopf von ca. 2-3mm scharf abzubilden :P! Da hast du ja noch fast Glück gehabt. ^^

Das Bild hier ist auch mit dem Canon 50mm 1.8 II gemacht, ich steh allerdings zum Beispiel total auf das Spiel mit den Blenden, deswegen kommt irgendwann bald mal das Canon 50mm 1.4 für das 1.8 II.

MfG Q :]
 
Guten Morgen!

@phototipps.com:

Lieben Dank für deine ausführliche Erklärung - über den Begriff Schärfentiefe hatte ich mich schonmal informiert...aber wohl die Begriffe durcheinander geworfen. :o Ein in Kamera und Objektiv eingebauter Schärfentiefenrechner hätte was...der einem im Sucher schon bei Blendenänderung den Schärfentiefenbereich in cm anzeigt. ;)

@sergeant_todd:

Sehr schönes Bild!!! :top: Scheinbar muss ich eher das Fokussieren üben...bei deiner Blende hätte ich die Augen sicherlich nicht scharf bekommen. Süßes Kind übrigens!

@Super-Q:

Nicht schlecht - ich mag solche Bilder auch gerne! Das 50 1.4 mit noch weniger Schärfentiefe? :evil:
 
Ein in Kamera und Objektiv eingebauter Schärfentiefenrechner hätte was...der einem im Sucher schon bei Blendenänderung den Schärfentiefenbereich in cm anzeigt.

bei objektiven gibt es das sogar vereinzelt noch - früher war es sozusagen standardmäßig bei allen objektiven drauf:

http://www.fotoschule-ruhr.de/images/schaerfenskala.gif

das bild zeigt die anzeige direkt am objektiv - die weißen zahlen befinden sich auf einem ring, der mit dem scharfstellring gekoppelt ist. stellt man näher scharf, dreht sich dieser ring nach rechts - stellt man entfernter scharf, dreht er sich nach links.
direkt darunter gibt es eine weiße, senkrechte markierung - die zeigt an, auf welche ebene scharf gestellt wurde. und darunter in bunt, jeweils links und rechts paarweise vom weißen senkrechten strich, sind die markierungen für die eingestellte blende, aufgrund dessen man ablesen kann, von wo bis wohin tatsächlich scharf gestellt wird.

im beispiel heißt das: die schärfeebene liegt bei 5 meter - bei blende 5.6 ist etwa von 4.5 bis 6 meter alles scharf, bei blende 8 von 3,8 bis 7 meter, bei blende 11 von 3 bis knapp 9 meter usw.

und: deine kamera hat wohl auch eine abblendtaste - damit ist man schon mal gut in der lage zu erkennen, welchen schärfentiefenbereich man bei einer gewissen blende hat. dabei wird die blende geschlossen, wenn man den taster drückt und im sucher sieht man dann das bild so, wie es tatsächlich aussehen wird. klar: das bild wird dann natürlich dunkler ...
 
Hallo BB8900,
hier ist der Kinderbilderthread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=682027
Kannst gerne mal ein Bild reinstellen, dann kann der eine oder andere noch ein paar konkrete Tipps geben, ansonsten hat sich da wohl Lesestoff für einen ganzen Regentag gesammelt :D
Falsch war der Objektivkauf sicher nicht, ich fotografiere viel mit Offenblende oder knapp darüber (darunter?); bei einem Ganzkörperbild wird eigentlich alles scharf, IRGENDWAS wird ja auch bei Blende 1,8 scharf, wenn nicht läuft was schief, und wenn die Augen parallel zur Kamera liegen werden natürlich beide scharf.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7468703&postcount=1528
Ansonsten, selbst wenn du Blende 4 verwendest bist du ja eine ganze Blende besser als das Kit es kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten