BB8900
Themenersteller
Hallo und guten Abend,
ich habe mal eine sicherlich komische Frage...
An meiner 450D nutze ich oft und gerne das 50mm 1,8er Objektiv. Warum ist das Objektiv eigentlich als "Lichtstark" beschrieben? Klar...bei 1,8er Blende kommt sicherlich mehr Licht auf den Sensor als bei kleinerer Blende, aber durch den dann sehr kleinen Schärfenbereich muss man beispielsweise bei einem Porträt doch eh wieder abblenden und der Effekt der Lichtstärke ist dann nicht mehr sonderlich groß, oder?
Weiter wollte ich mal fragen, ob ich das Objektiv vielleicht falsch nutze. Wenn ich beispielsweise meine Tochter fotografieren will, habe ich innerhalb von geschlossenen Räumen durch die Festbrennweite einen bestimmten Abstand zu ihr, um einen bestimmten Bildausschnitt zu erhalten. Hier Blende ich dann so lange ab, bis ich den gewünschten Bereich "scharf" habe...Grenzen sind mir hierbei natürlich durch ISO und Belichtungszeit gesetzt.
Würde mich über eure Tipps freuen.
Liebe Grüße
Daniel
ich habe mal eine sicherlich komische Frage...
An meiner 450D nutze ich oft und gerne das 50mm 1,8er Objektiv. Warum ist das Objektiv eigentlich als "Lichtstark" beschrieben? Klar...bei 1,8er Blende kommt sicherlich mehr Licht auf den Sensor als bei kleinerer Blende, aber durch den dann sehr kleinen Schärfenbereich muss man beispielsweise bei einem Porträt doch eh wieder abblenden und der Effekt der Lichtstärke ist dann nicht mehr sonderlich groß, oder?
Weiter wollte ich mal fragen, ob ich das Objektiv vielleicht falsch nutze. Wenn ich beispielsweise meine Tochter fotografieren will, habe ich innerhalb von geschlossenen Räumen durch die Festbrennweite einen bestimmten Abstand zu ihr, um einen bestimmten Bildausschnitt zu erhalten. Hier Blende ich dann so lange ab, bis ich den gewünschten Bereich "scharf" habe...Grenzen sind mir hierbei natürlich durch ISO und Belichtungszeit gesetzt.
Würde mich über eure Tipps freuen.
Liebe Grüße
Daniel