• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3.2 versus Adobe Bridge CS5

butscherinski

Aktionspartner und Forumsponsor
Sponsor
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich habe bis jetzt meine Raws immer mit Adobe Bridge CS3 bearbeitet,
das ganze war aber ziemlich mühsam.
Vorschau der Bilder dauerte (trotz 3 Gig RAM, Dual Core 2,4 Gig) ca. paar Sekunden, CS3 ist ja mittlerweile auch schon in die Jahre gekommen.
Ich habe jetzt mal Lightroom 3.2 getestet, die Bearbeitungsgeschwindigkeit
ist um einiges schneller, Schärfe/Rausch-Module sollen ja verbessert sein.
Da ich CS3 habe, würde ich eher hier ein Update holen,
hier wäre ja dann auch ein verbessertes Adobe Bridge mit dabei .
Daher hier die Frage,
kennt jemand ggf. beide Programme und konnte diese vergleichen ?
Was kann Lightroom 3.2 besser als Adobe Bridge CS5 ?
Danke.
 
Rein auf Fotobearbeitung, d.h. in Bezug auf Bildvarianten (Vorher/Nachher-Vergleich; Bearbeitungsschritte und Presets mit Vorschau), Bildsichtung und Verwaltung (Verschlagwortung, Suche) bezogen, ist die Kombination von Bridge und Camera Raw (Bridge ist eh keine Bildbearbeitung!) im Vergleich zu Lightroom 3 nur 'ne Krücke!

Rein aufs Ergebnis bezogen kannst du mit Bridge/Camera Raw CS5 zwar exakt das Gleiche erreichen erreichen wie mit Lightroom 3 - nur nicht genauso so komfortabel und schnell! Da könnte ich dir jetzt ne lange Liste Wieso/Weshalb/Warum schreiben, aber ich halt es mal kurz: Wenn du wirklich vorrangig einfache Fotos (das heißt: kein HDR; keine Z-Stacks; keine Montagen oder aufwändigere lokale Korrekturen!) verwalten und optimieren willst (das setz ich bei nur 3 GB RAM einfach mal voraus), bringt dir der Erwerb von LR3 ganz erheblich mehr Spaß, Komfort und Zeitgewinn als das Update auf PS CS5!
 
kennt jemand ggf. beide Programme und konnte diese vergleichen ?

hi,
lade dir doch einfach mal von beiden Programmen die 30 Tage-Testversion herunter und vergleiche selber! Nur du kannst wissen was dir mehr zusagt, zumal du es dann auf deinem eigenen System auch von der Geschwindigkeit prüfen kannst.
Gruß Frank
 
Unter XP mit 3 GB RAM kannst du CS5 nur ~ 1,7 MB zuteilen und einige Funktionen laufen nur sehr eingeschränkt oder gar nicht (inhaltssensitives Füllen, Photomerge). Macht eigentlich sehr wenig Freude. Willst du umsteigen und dass CS5 rennt, solltest du auf Win7/64 und 8-16 GB RAM umsteigen. Wenn dein Motherboard 64bit kann, nimm 8GB RAM dazu, es lohnt sich, brauchst du ein neues MB, kannst du bis 16 GB RAM reinpacken.
 
Unter XP mit 3 GB RAM kannst du CS5 nur ~ 1,7 MB zuteilen und einige Funktionen laufen nur sehr eingeschränkt oder gar nicht (inhaltssensitives Füllen, Photomerge). Macht eigentlich sehr wenig Freude. Willst du umsteigen und dass CS5 rennt, solltest du auf Win7/64 und 8-16 GB RAM umsteigen. Wenn dein Motherboard 64bit kann, nimm 8GB RAM dazu, es lohnt sich, brauchst du ein neues MB, kannst du bis 16 GB RAM reinpacken.

Du hast natürlich völlig recht aber ich finde es schon fast skandalös was man inzwischen für popelige Bildbearbeitung und Verwaltung
für ein Monstersystem braucht.

Adobe sollte echt mal von Grund auf den Code neu schreiben
oder eine Zusatzkarte mit optimierten Chips und Flash RAM dazupacken.
Für das Geld wär das ohnehin fällig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten