• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YongNuo RF-602- und Softbox-Problem gelöst!

Uwe Jur.

Themenersteller
YongNuo RF-602 Besitzer, die mit einem Systemblitz und z.B. einer Softbox arbeiten, kennen das Problem den Blitz nicht weit genug nach vorne schieben zu können, da der Empfänger zu lang ist und an der sengrechten Schiene anstößt.

Einige lösen das Problem mit einer Drehung des Blitzes um 90° sowie eine Drehung des Blitzkopfs ebenfalls um 90°. Somit kommt mal mit dem Blitz weiter nach vorne aber der Blitzkopf sitz dadurch nicht gerade.

Meine Idee/Umsetzung
Ich habe mir einfach ein Stück Alu genommen, auf beiden Seiten um 90° gebogen und zwischen dem Ring und der Schiene verbaut. Somit habe ich nun die Möglichkeit den Blitz soweit wie ich möchte nach vorne zu schieben.
Alles weitere erklärt sich anhand der Fotos von selber!
 
AW: YongNuo RF-602 und Softbox Problem gelöst!

Der Auslöser hat doch nur Mittenkontakt oder?
Dann sollte man den Blitz einfach 180 ° gedreht aufsetzen können
 
AW: YongNuo RF-602 und Softbox Problem gelöst!

Je nach Blitzfuss ist das mechanisch schon nicht möglich. Ausserdem kann der RF-602 z.B. in der Canon-Version mithilfe seiner "TTL"-Kontakte den Blitz aus dem Standby aufwecken, sobald man den Auslöser halb durchdrückt.
 
AW: YongNuo RF-602 und Softbox Problem gelöst!

Der Auslöser hat doch nur Mittenkontakt oder?
Dann sollte man den Blitz einfach 180 ° gedreht aufsetzen können

Keine Ahnung ob das geht.
Aber selbst wenn, ist das dann die Lösung wenn ich nicht mehr auf das Display schauen kann sowie keine M -Einstellungen vornehmen kann? TTL unterstützt der Funkauslöser nicht, somit kann ich nur manuell arbeiten.
 
AW: YongNuo RF-602 und Softbox Problem gelöst!

Nicht der Blitz soll nach hinten zeigen, sondern wenn das funktioniert kannst du den Funkauslöser umdrehen und der Blitz bleibt voll bedienbar.
 
AW: YongNuo RF-602 und Softbox Problem gelöst!

Hab es gerade mal versucht. Geht nicht, zumindest nicht bei mir:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten