• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200 2.8 + 1.4 Konverter oder Sigma 100-300 F4

Janosch25786

Themenersteller
Hallo,

Ich suche für Zoobesuche, Portrait und evtl. mal Aufnahmen von unserem Hund ein neues Tele.

Das Gewicht der beiden Objektive stört mich eher weniger. Ich mag Stative und daher ist die Belastung daher eher gering.

Das Tamron hat klare Vorteile in der Schärfe und in den Farben für mich, wenn es nicht mit Konverter genutzt wird. Wie schauen diese Faktoren aber beim Einsatz mit einem 1.4er Konverter aus, um auf einen ähnlichen Zoombereich wie beim Sigma zu kommen?

Für das Sigma spricht klar und eindeutig der HSM, der ja sehr fix zu sein scheint. Die Farben gefallen mir, bei Betrachtung des Bilderthreads, aber nur wenig...

Bringt das Tamron mit 1.4er Konverter ähnliche optische Leistungen wie das Sigma bei F4 oder müssen hier massive Abstriche gemacht werden?

LG
 
Ich hole den Beitrag noch einmal hoch, da sich die Umstände so gewandelt haben, dass es auch ein Canon 70-200/2.8 werden kann. Hier sehe ich klare Vorteile in der Kompatibilität und der Treffsicherheit des Autofokus beim Einsatz ohne Konverter...

Wie schaut es aber mit der optischen Leistung aus, wenn man das Sigma 100-300 mit dem Canon 70-200/2.8 + 1.4er Konverter vergleicht? Habe ich hier mehr Chancen auf eine Antwort? *g*
 
4 + 5 Sigma 100-300 4.0 EX HSM

TK ist Sigma 1,4 EX DG

Aus meiner Sicht schneidet das Sigma gegenüber der Canon + TK Lösung besser ab. Wobei das Canon für sich wieder die beesere BQ hat. Ist halt die Frage, welchen Schwerpunkt man hat. Das Canon nehme ich für Rallye und sonstige Aufnahmen. Das Sigma für Flugshows. Wobei mir hier das Sigma schon etwas zu kurz ist. Das Canon 100-400 hat mich nicht so überzeugt, dass es sich heir als Alternative für das Sigma aufdrängte.

Der TK liegt in der Schublade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Beispiele!!

Wie schaut es mit dem 100-300 in Verbindung mit dem Konverter aus??? Hast du da auch noch Bilder??? *G*

LG
 
...Wie schaut es mit dem 100-300 in Verbindung mit dem Konverter aus??? Hast du da auch noch Bilder???...

Hier einige mit dem 1.4er Sigma-Konverter von mir aus dem Beispielbilderthread.

Präriehund
Katze
Wolf
Strauß

Im Vergleich Sigma 100-300 F4 EX mit dem Canon 70-200 2.8 Non IS ist mein Canon etwas schärfer. Wobei ich das Canon noch nicht mit Konverter probiert habe.
Bei Hunden stört manchmal daß das Sigma keine 2.8er Objektiv ist, das merkt man bei schlechteren Lichtverhältnissen relativ schnell. Bei Hunden verwende ich am Crop lieber das 70-200er und am Kleinbild leiber das 100-300er, das mir hier das 70-200er zu kurz ist.
Im Zoo kommt überwiegend das 100-300er Sigma zum Einsatz, teilweise sogar mit Konverter, da mir hier das 70-200er zu kurz ist.
 
So, der Hase ist im Bau, die Katze im Sack, der Adler im Horst...

Habe so ein super Angebot für ein Sigma 100-300 mit Rückgabemöglichkeit bekommen, dass sich das Thema jetzt wohl erledigt hat :-) Vom ersparten Geld kommt dazu jetzt noch ein Berlebach MaxiMini, ein Feisol CM-1471 und eine Panoplatte...

Danke für eure Hilfe!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten