johanness
Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich (noch Schüler, habe die Minolta 7D) muss Tanzfotos machen. Platz ist dazu genügend gegeben für Hohlkehle und Beleuchtung. Die Belichtungszeit muss man aus Erfahrung bei ca. 1/500s - 1/1000s ansiedeln, um scharfe Fotos zu bekommen.
Ich habe bereits diesen und diesen Thread ganz durchgearbeitet.
Ich möchte diffuses Licht haben, auch ein Spitzlicht und einen Spot zur Schattenzeichnung. Leider habe ich keine Foto(!)-Lampen; dafür jede Menge leistungsstarke Bühnenstrahler (genauen Typ kann ich leider nicht angeben). Beim letzten Shooting habe ich einfach mehrere Strahler genommen, was aber zu harten Schatten und krassen unterschiedlichen Helligkeitsstufen geführt hat. eigetnlich wollte ich dadurch die Schatten der jeweils anderen Strahler entfernen, hat aber nicht so geklappt
Meine Fragen daher:
1) Kann ich wegen der schnellen Verschlusszeit und der relativ großen Bühne (ca. 6m x 4m) technisch gesehen nicht auf die gewöhnlichen Blitzsysteme (wie hier oder hier besprochen) zurückgreifen, oder? Folglich brauche ich eine Dauerbeleuchtung bzw. ein HSS-Blitzgerät!?
2) Kann ich mir mit Hilfsmitteln, die es im Baumarkt und in einer ausgestatteten Werkstatt gibt, diese Strahler zu einer Art Octo-/ Softbox umbauen? Welche Materialien, welcher Aufbau? An handwerklichen Geschick scheitert es bei uns in der Familie nicht.
Danke,
Johannes
Ich (noch Schüler, habe die Minolta 7D) muss Tanzfotos machen. Platz ist dazu genügend gegeben für Hohlkehle und Beleuchtung. Die Belichtungszeit muss man aus Erfahrung bei ca. 1/500s - 1/1000s ansiedeln, um scharfe Fotos zu bekommen.
Ich habe bereits diesen und diesen Thread ganz durchgearbeitet.
Ich möchte diffuses Licht haben, auch ein Spitzlicht und einen Spot zur Schattenzeichnung. Leider habe ich keine Foto(!)-Lampen; dafür jede Menge leistungsstarke Bühnenstrahler (genauen Typ kann ich leider nicht angeben). Beim letzten Shooting habe ich einfach mehrere Strahler genommen, was aber zu harten Schatten und krassen unterschiedlichen Helligkeitsstufen geführt hat. eigetnlich wollte ich dadurch die Schatten der jeweils anderen Strahler entfernen, hat aber nicht so geklappt

Meine Fragen daher:
1) Kann ich wegen der schnellen Verschlusszeit und der relativ großen Bühne (ca. 6m x 4m) technisch gesehen nicht auf die gewöhnlichen Blitzsysteme (wie hier oder hier besprochen) zurückgreifen, oder? Folglich brauche ich eine Dauerbeleuchtung bzw. ein HSS-Blitzgerät!?
2) Kann ich mir mit Hilfsmitteln, die es im Baumarkt und in einer ausgestatteten Werkstatt gibt, diese Strahler zu einer Art Octo-/ Softbox umbauen? Welche Materialien, welcher Aufbau? An handwerklichen Geschick scheitert es bei uns in der Familie nicht.
Danke,
Johannes