• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Radrennen

mosfotos

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde!

Ich suche ein Objektiv für Radrennen! Die Dinger sind ziemlich schnell und darum ist die erste Priorität ein schneller AF! Da ich das Obj. auch für Bahnrennen nutzen möchten, welche in dunklen Hallen stattfinden, dann ist die zweite Priorität die ich setze eine hohe Lichtstärke!
Ich habe bereits ein Sigma 150-500 welches mir aber untenrum zu kurz ist!
Jetzt ist die Frage ob ein 70-200mm F2.8 IS Sinn machen würde?
Hat jeder in diesem Bereich schon Erfahrungen?
Andere Objektiv-Vorschläge sind auch willkommen! Mein Budget liegt bei ca 1k!
LG
 
70-200/2.8L non-IS mit Einbein oder gebrauchtes 70-200/2.8L IS. Beides wird mit 1000 Euro aber knapp, das IS sehr knapp.
 
Also liege ich mit dem 70-200 F2.8 schon mal nicht ganz falsch?

Schnell ist es, so lichtstark, wie ein Zoom bei Canon sein kann ... doch, ich würde das für relativ optimal halten :)
 
Wäre das 70-200 indoor denn noch gut ohne Einbein nutzbar?
Oder sollte man auf ein 70-200 F4 IS zurückgreifen!
Das wäre dann wieder die Klassiker Frage ob F2.8 oder F4!
Hast du mit deinem 70-200 F2.8 oder welches du im Moment hast mal in der halle fotografiert?
Und was würdest du empfehlen? Ich brauche halt kurze Belichtungszeiten!
 
Wäre das 70-200 indoor denn noch gut ohne Einbein nutzbar?
Das kommt ja auf die Helligkeit in der Halle an. Man kann auch auflegen oder sich anlehnen. Ich fände ein Einbein für solche Fälle einfach praktisch. Man läuft ja nicht rum, sondern wartet bis die Fahrer kommen.
Oder sollte man auf ein 70-200 F4 IS zurückgreifen!
Das ist für Action in der Halle zu lichtschwach.
Hast du mit deinem 70-200 F2.8 oder welches du im Moment hast mal in der halle fotografiert?
Nein. Ich kann's mir aber gut vorstellen ;)
Und was würdest du empfehlen? Ich brauche halt kurze Belichtungszeiten!
Wie bereits geschrieben. Man könnte noch über ein 135/2 nachdenken, ist halt noch lichtstärker und am Crop auch lang genug. Großartige andere Möglichkeiten gibt es da gar nicht. Vielleicht noch ein 100/2, das ist dann aber wirklich etwas kurz, je nachdem, wo du stehst. Sigma und Tamron mag ich nicht empfehlen.
 
Wäre das 70-200 indoor denn noch gut ohne Einbein nutzbar?
Oder sollte man auf ein 70-200 F4 IS zurückgreifen!
Das wäre dann wieder die Klassiker Frage ob F2.8 oder F4!

Bei den 6days habe ich beste Erfahrungen mit dem 70-200/2.8 an der D700 gemacht. Etwas weniger lichtstarkes kann ich nicht empfehlen. Und ein Einbein braucht man bei kurzen Verschlusszeiten definitiv nicht. ;)
 
Okay, ich habe ein Magnesit 550 von Cullmann und einen Kugelkopf!
Ich könnte mir gut vorstellen ein 70-200 F2.8 damit zu nutzen!
Ein 100mm F2.8 habe ich, allerdings ein macro!
Da wären dann 135 wohl auch kein großartiger Unterschied!
Demnach wäre ein 70-200 F2.8 wohl eine gute Wahl!?
 
Okay, ich habe ein Magnesit 550 von Cullmann und einen Kugelkopf!
Ich könnte mir gut vorstellen ein 70-200 F2.8 damit zu nutzen!
Man kann ein Objektiv ohne IS einfach ruhiger halten und auch mal Verschlußzeiten > 1/250s.
Ein 100mm F2.8 habe ich, allerdings ein macro!
Da wären dann 135 wohl auch kein großartiger Unterschied!
Nein.
Demnach wäre ein 70-200 F2.8 wohl eine gute Wahl!?
Sowieso :)
 
Da man normalerweise weiß, wo die Radfahrer herfahren, kann man es auch mal mit MF, Weitwinkel und "Dauerfeuer" versuchen. So bekommt man dann die dynamischen Bilder, wo man meint, man stünde fast auf der Strecke. Vor allem in Kurven empfiehlt sich diese Methode. Die Radfahrer sind verdammt schnell und da kann selbst die Fokussierung mit AF zu langsam sein.
 
Manueller Fokus wäre dann aber sicher nur mit einem Dreibein möglich!
Verwischte Effekt kann man dann durch mitziehen oder kurze Belichtungszeiten erreichen!
Werde mal mein 10-22mm bei einem Rennen probieren!
Habe aber nur einen Body, so dass es schwierig werden wird!
Ansonsten scheinen die meisten zum 70-200 F2.8 IS / non IS zu raten!
Werde diese Entscheidung von Budget abhängig machen!
 
Da Du damit auch Bahnradsport aufnehmen willst würd ich soviel Lichstärke nehmen wie geht. Eher ne Festbrennweite mit f/2 als 2.8 - letzteres aber als absolutes Minimum. Ich hab grad mal ein paar meiner Fotos aus dem Velodrom Berlin rausgesucht. Bei ISO 800 und f/4 1/100 und das war dann eher knapp belichtet. Das reichte grade mal für Mitzieher. Bei 1/500 die man wohl mindestens braucht, um Bewegung einzufrieren, kommt das bei Blende 2.8 bei ca. ISO 2000 raus. Und das Velodrom ist nicht unbedingt eine Halle mit schäbiger Beleuchtung. Denke mal das 2.8er muss es allermindestens sein.
 
Ich denke ein 70-200 F2.8 non IS wäre die richtige Wahl!
Bei F2.8 und ISO 800 sollte da eine 500stel sek drin sein!
Freihand so oder so gut nutzbar und bei weniger Licht kann ich ein Einbein nutzen!
 
Für draussen ist das 70-200 2,8 sicher optimal, der IS wird bei einem Radrennen wohl eh nix bringen.
Für innen kommts auf die Ausleuchtung der Halle an, aber 2,8 ist da höchstwahrscheinlich zu lichtschwach. Einbein bringt auch nix, weil sich die Radler ja bewegen.
 
Totale Zustimmung!


Deswegen würde mir der IS in der Halle auch nichts bringen!
Da hilft nur, den ISO Wert hoch zu drehen!

Ja, bringt in der Halle nix.
Aber ganz so einfach mit dem ISO-Hochdrehen ist das natürlich auch nicht, noch dazu bei einer 40D, nicht gerade bekannt für begnadetes Rauschverhalten.
Bis 400ISO gehts ohne gröberen Qualitätsverlust, bis 800 ISO ists noch einigermaßen brauchbar, aber dann ist definitiv auch Schluß.
 
Ich denke ein 70-200 F2.8 non IS wäre die richtige Wahl!
Es ist zumindest mal kein schlechtes Obejektiv und für draussen ne gute Wahl für Sport
Bei F2.8 und ISO 800 sollte da eine 500stel sek drin sein!
Wenn Du auf stark unterbelichtete Fotos stehst...
Ich hab Dir ne Hausnummer vom Velodrom genannt, da brauchst Du ISO 2000. Ich hab noch in keiner anderen Radbahn fotografiert, denke aber mal, das die meisten eher dunkler sind. Das Velodrom ist schon ziemlich fett beleuchtet. Ich würde das einfach mal ausprobieren (und damit rechnen, häufiger mal auf ISO 3200 und darüber gehen zu müssen).
Freihand so oder so gut nutzbar und bei weniger Licht kann ich ein Einbein nutzen!
Das Einbein nützt Dir für Sport gar nichts. Obwohl, nen Trackstand kann man damit fotografieren :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten