• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportfotografie

digit79

Themenersteller
Hi,

ich fotografiere derzeit Eishockey mit meiner Canon 50D.
Als Tele habe ich ein 55-250IS.

Klappt halbwegs gut. Jedoch erreiche ich in der Halle bei Iso 1600 und der 5.6er Blende grad mal Zeiten von 320. Das "geht"...

Aber lieber wäre mir ne 500el und Iso 800... Oder 320 und 400 oder sowas...

Preislich nach oben gibt es Lösungen,klar.
Jedoch versuche ich das Budget relativ klein zu halten.

Ich dachte an ein Tamron 70-200 2.8.
Ist um einiges Preiswerter als das Canon Gegenstück. Lichtstärker als mein jetziges Tele..

Ok, 50mm weniger,aber das könnte ich Croppen.

Hat mein Gedanke einen Pferdefuß oder ist das ein gangbarer Weg der mir Besserung verspricht ?
 
Abstriche muss ich machen,klar. Dafür habe ich aber auch 400 Euro mehr in der Tasche :)
Mit dem AF meines jetzigen kam ich halbwegs gut zurecht. Das ging schon. Mir fehlte halt nur Licht
 
Aber lieber wäre mir ne 500el und Iso 800... Oder 320 und 400 oder sowas...[...]
Ich dachte an ein Tamron 70-200 2.8.
Ist um einiges Preiswerter als das Canon Gegenstück. Lichtstärker als mein jetziges Tele..

Ok, 50mm weniger,aber das könnte ich Croppen.

Hat mein Gedanke einen Pferdefuß oder ist das ein gangbarer Weg der mir Besserung verspricht ?
Pferdefuß: Der AF ist eine Spur langsamer als ein USM/HSM/USD.

Allerdings: Es ist mein absolutes Lieblingsobjektiv, egal, ob nun Zoo, Natur, Portrait oder Fußball.
Bei ISO 800 und f/4.0 komme ich so zu meinen 1/500 sek. bei spärlich beleuchteten Turnhallen - bei 2.8 dann auf meine 1/1000 sek.

Allerdings würde mich ein 85/1.8er oder ein 100/2er zusätzlich doch auch noch reizen ...
 
Vielleicht sollte ich mal schauen ob ich mir irgendwo sowas mal leihen kann zum Test...


Weniger Brennweite reicht nicht... da sind 200 schon ok :)
 
Beim Eishockey würde ich dir auch zu einem 70-200 2.8 empfehlen.
Da das Canon 70-200 2.8L non-IS liegt nicht in deinem Preissegment liegt, würde ich dir zum Sigma 70-200 2.8 raten. I und II Version sollen ganz gut sein. Wenn der Autofokus i.O. ist wird das Objektiv auch gute Dienste tun.
Sigmas HSM und Canons USM sind m.M. gleich schnell...
Vom Tamron habe ich weder viel gehört, noch habe ich es selbst getestet...
 
Und die Messung von Murcielago zeigte sehr schön, dass das Tamron nicht wirklich viel langsamer ist, aber sehr laut, was einigen suggeriert, dass es langsamer sei.

Im Fotothread zum Tamron kann man sehr gute Sportbilder sehen, ich denke es ist absolut tauglich, wenn du jetzt schon mit der Geshwindigkeit des 55-250 zurecht kommst...

LG
 
Und die Messung von Murcielago zeigte sehr schön, dass das Tamron nicht wirklich viel langsamer ist, aber sehr laut, was einigen suggeriert, dass es langsamer sei.

Ähm... er hatte doch das neue 70-300'ger Tamron getestet, oder nicht. Also mit F4-5,6.
Das hat nen schnelleren AF, aber das 2,8 70-200 Tamron ist wirklich merklich langsamer als ein Canon oder Sigma. Ich habe zwar nie die zeit gemessen, hatte aber alle 3 auf der Cam

Tamron<..............sigma<..canon

Also sigma und Canon geben sich nicht soooo viel, aber das Tamron folgt mit Abstand
 
Ähm... er hatte doch das neue 70-300'ger Tamron getestet, oder nicht. Also mit F4-5,6.
Das hat nen schnelleren AF, aber das 2,8 70-200 Tamron ist wirklich merklich langsamer als ein Canon oder Sigma. Ich habe zwar nie die zeit gemessen, hatte aber alle 3 auf der Cam

Tamron<..............sigma<..canon

Also sigma und Canon geben sich nicht soooo viel, aber das Tamron folgt mit Abstand

Schau in den Thread und schau dir das Video an ;-) Er testete das 70-300 4-5.6, dann das 70-200 2.8 und das 200 1.8 in den Fokusgeschwindigkeiten ;-) Die Ergebnisse stehen alle im ersten Beitrag des Diskussionsthread!

LG
 
Also ich habe das Tamron auch seit kurzem und kann dir sagen, dass die Abbildungsleistung super ist. Wenn nicht gerade der Spieler im Sprint auf dich zueilt und der Kontrast und die Lichtverhältnisse unter aller Sau sind, schafft es auch der AF meistens korrekt nachzuführen.
Das Tamron ist kein L, das merkt man vor allem beim Anfassen, aber, abgesehen vom USM, nicht in der Leistung. Es ist meiner Meinung Preiswert, nicht günstig oder billig.
 
ich hab das gute, alte ef 1:2,8/70-200L ohne is. es tut seit sechzehn jahren auch unter widrigsten umständen seine treuen dienste, ist robust, stabil, schnell und knackscharf obendrein. gerade dieses objektiv hat sich für mich mehr als amortisiert und ich würde es bedenkenlos jedem uneingeschränkt weiter empfehlen, der langfristig ein wirklich gutes telezoom für sport sucht.
 
Ich persönlich würde dir auch zu einem Canon EF 70-200 F2.8 IS oder non IS raten! Es kommt halt darauf an, ob du bei schlechten Lichtverhältnissen vielleicht auch mal bereit bist ein Einbein zu nutzen! Ich stehe im Moment vor der selben Entscheidung und schwanke auch zwischen den beiden! Da kommt es wahrscheinlich viel auf das vorhandene Budget an! Mit einem der beiden 70-200er und Blende 2.8 solltest du nciht viel falsch machen!
 
ganz unter uns: der IS bringt dir bei action/sport und anderen bewegbildern nullkommagarnichts – für knackscharfe bilder hilft nur hohe lichtstärke!
ausnahme: mitzieher als ganz spezielle ausdrucksform.
 
Weil der IS bei Zeiten <= 1/500s kaum zum Tragen kommt. Dieser spielt erst bei laengeren Belichtungszeiten eine Rolle - hier kann er dir dann natuerlich helfen.
Aber bei Sport/Action willst du ja Bewegung einfrieren und nicht lange belichten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten