• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Teleobjektiv der Luxusklasse für Portrait

Tu-Xe-Do

Themenersteller
Habe nun beschlossen mein 75-300mm f4,0-5,6 durch ein hochwertigeres Teleobjektiv an meiner 5D MkII zu ersetzen. Einsatzgebiet wäre Portrait im Studio, sowie OnLocation und Outdoor. Die eierlegende Wollmilchsau Namens 70-200mm F2,8 IS USM ist mir mit ca. 1800 Glocken echt zu teuer. Nun kommen die kleineren Brüder ins Spiel. Da wären das 70-200mm f4.0 USM, dann die gleiche Variante mit IS und das 70-200mm F2.8 USM zu nennen. Zwischen diesen dreien Sitze ich nun und bin mir nich ganz sicher wohin die Reise geht. Das 4er nur mit USM schliess ich jetzt mal aus. Bei den anderen beiden bleibt die Frage, was mir bei meinem Einsatzgebiet mehr Vorteile verschafft. Die 2,8er Blende oder der Stabilisator der gut 4 Blendenstufen wet macht.

Wie seht ihr das?

MfG Paule
 
Wenn du ein gutes Portraitobjektiv suchst, dann hol dir doch lieber eine gute Festbrennweite (85mm f1.8, 85mm f1.2, 100mm f2, 135mm f2). Ansonsten hinsichtlich der 70-200er: Völlig nach persönlichem Gusto. Musst du selbst wissen, was du haben willst und dir leisten kannst.
 
ich würde das 2,8er nehmen, denn du kannst im notfall die iso bei der 5d hochmachen ohne große probleme wegen rauschen zu bekommen. außerdem hast du durch die blende 2,8 ne bessere freistellung. durch benutzung von blitzen bist du ja bzgl. der verschlusszeit auch recht flexibel :)
 
Die beiden kosten ungefähr das selbe. Festbrennweite ist ein guter Tipp. Das 85er 1.2 ist danach dran. Ich such einfach was das schön an dad 24-70 anschließt. Das mit der ISO ist eigentlich ein guter Einwand. ;) Thx
 
70-200/4IS. Habe schon alle 70-200 gehabt. Wenn die F2,8 durch schnellen Sport nicht benötigt werden, dann verhift der IS bei Pörtraits zu viel mehr Reserven als die F2,8. Meine Meinung.

Gruß Rico
 
Auf die 2.8 würde ich für Portraits nicht verzichten wollen. Dafür bewege ich mich einfach zu gerne bei Blenden um 3.2-3.5, 4 nutze ich eher selten. Von daher bin ich mehr als glücklich und zufrieden mit dem guten alten 70-200 2.8 OHNE IS.

Beispiele finden sich übrigens zuhauf z.B. auf der im Footer genannten Flickr-Seite.
 
Ja der Stabi würde mehr reserven bringen was das Licht angeht. Aber der könnte mir nicht die Unschärfe erzeugen die mir die 2,8 gibt.
 
Wenn Du schwerpunktmäßig Portraits machst, würd ich gar kein Zoom nehmen. Die sind zwar von der Abbildungsleistung ganz o.k. (die 70-200 sogar phänomenal gut), aber das Bokeh lässt zuweilen doch zu wünschen übrig und das stört schön manchmal. Das 85 1.8 ist ein erstklassiges Portrait-Objektiv an der 5DII. Für Kopfportraits ist auch das 135 2.0 wohl ganz gut - es soll auch nicht ganz so CA-Anfällig sein bei hartem Licht (wobei letzteres zu vermeiden eher zu besseren Bildern führt als bessere Optiken).

Wenns doch ein Zoom sein soll: das alte 70-200 2.8 L IS gibts mittlerweile gebraucht zu erträglichen Preisen und bei Portraits ist extreme Schärfe eh nicht unbedingt erwünscht. Abgeblendet ist das ja auch ein sehr gutes Objektiv (wobei es auch offen ganz gut ist für ein Zoom, das neue ist halt nur besser). Einen Telekonverter sollte man sich an dem aber doch eher verkneifen.
 
Ich würde das Canon EF 70-200L f2.8 IS USM II nehmen.
Ist bei fast allen gewerblichen Fotografen drauf.

Schau mal im TV genauer hin, wenn im Hintergrund Fotografen zu sehen sind, oder wo Shootings durchgeführt werden.

Mir fällt immer nur das oben erwähnte auf. ;)
 
Ich würde das Canon EF 70-200L f2.8 IS USM II nehmen.
Ist bei fast allen gewerblichen Fotografen drauf.

Schau mal im TV genauer hin, wenn im Hintergrund Fotografen zu sehen sind, oder wo Shootings durchgeführt werden.

Mir fällt immer nur das oben erwähnte auf. ;)

Mir auch , und vor allem das 24-70 f2,8 L ist auch oft zu sehen. Geht eben nix über vernünftige Lichtstarke Gläser. Aber das 70-200 f2,8L USM IS hätte ich auch gerne :rolleyes:
 
Ich würde das Canon EF 70-200L f2.8 IS USM II nehmen.
(...) Die eierlegende Wollmilchsau Namens 70-200mm F2,8 IS USM ist mir mit ca. 1800 Glocken echt zu teuer.
Lesen, posten... ;)
Ist bei fast allen gewerblichen Fotografen drauf.

Schau mal im TV genauer hin, wenn im Hintergrund Fotografen zu sehen sind, oder wo Shootings durchgeführt werden.

Mir fällt immer nur das oben erwähnte auf. ;)
Hmm, ich sehe oft das 70-200/2.8 IS (das "alte"). Alle Fotografen (die damit hauptberuflich Geld verdienen) in meinem Bekanntenkreis verwenden das 2,8er mit oder ohne IS. Das neue IIer habe nur ich Amateur :o. In der Portrait-Praxis sind die Unterschiede meines Erachtens kaum auszumachen, daher würde ich das 70-200/2.8 ohne IS empfehlen
 
Ich bin auf meiner Suche nach der (für mich persönlich) optimalen Porträtlinse an der 5DII nun beim 100mm 1:2,8 L angekommen und werde wohl auch dabei bleiben: Handlich, leicht, vergleichsweise bezahlbar und nahezu kreisrunde Blende (9 Lamellen). Vielleicht ist es dir mal einen Blick wert ...

Gruß Jens
 
Ich habe mir gerade die Portraits nochmal angeschaut, die ich vor kurzem mit dem:
  • Canon EF 24-70mm f/2.8L USM
  • Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM
gemacht habe. Damit ich die Qualität nochmal vergleichen kann. :angel:

Ich finde bei beiden nichts auszusetzen. Kann mich nur wiederholen. :top:

Wenn du dir nicht sicher bist, gehe doch mal zu einem Händler in deiner nähe und frage dort, ob du mal ein paar testen kannst. Es gibt immer wieder Händler, die eine Linsen Verleihung haben.

Ich Persnönlich habe beide Objektive ohne zu zögern gekauft, da ich mir sicher war, bei diese Preisklasse kann ich nichts Falsch machen. Und so war es auch!

P.S.: Ich verwende das EF 70-200 f4 nur als Kaffeebecher. Kein Scherz! :D
 
Klar wäre das 70-200 L 2,8 IS USM II die erste Wahl... aber ich muss dann immer daran denken das es ein Hobby ist, und ich damit (noch) kein Geld verdiene und wer weiss ob´s überhaupt mal dazu kommt. Ist ja schon der Hohn das ich ne 5D MK II mein eigen nenne... :P Wäre ich beruflich damit tätig wäre das gar kein Thema.
 
Ich fühle mich auch soooo schlecht dabei, dass ich nur ein Hobbyknippser bin und dann meine Fotos mit der MK IV mache. Mit der wohl besten Canon die es derzeit zu kaufen gibt. :o

Heee, ich brauch kein Berufsfotograf zu sein um......

Man nennt sowas Understatement! :cool:

Wenn du dir es nicht zutraust, mit solchen Objetiven zu fotografieren, dann darfst du auch nicht so einen Threat aufmachen.
Ein Hobby soll/muss Freude bereiten und da denke ich nicht nacht, ob dass nicht zu oversized ist!
 
Wenn du dir es nicht zutraust, mit solchen Objetiven zu fotografieren, dann darfst du auch nicht so einen Threat aufmachen.
Merkwürdige Polemik hier...

Ein Hobby soll/muss Freude bereiten und da denke ich nicht nacht, ob dass nicht zu oversized ist!
Nur weil DU vielleicht keine anderen Hobbies, Freundin / Frau oder einfach nur lockeren Zugriff auf solche Summen hast, heißt das noch lange nicht, dass es auch anderen so geht. Hier mit solchen Sprüchen wie oben zu kommen finde ich persönlich ziemlich daneben.
 
Ernstgemeinter Rat: such dir ein gebrauchtes EF 100/2 USM. Kostet wenig (um die 300) und ist an der 5D (I oder II, völlig egal) wirklich toll. Falls dich dann der FB-Virus befällt, wäre meine nächste Wahl ein Sigma 150/2.8 oder ein EF 200/2.8 L. Das Schöne ist, dass so zwei Objektive, die besser als die Zooms in deiner Auswahl sind, weniger kosten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten