• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D, 7D oder doch was ganz anderes?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_170533
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_170533

Guest
Hallo zusammen,

derzeit trenne ich mich von meinem Pentax Equipment.
Grund: Hallensport, insbesondere Tischtennis gehen mMn mit der K200D nur sehr bedingt. Meine Ergebnisse sind nicht zufriedenstellend. (Rauschverhalten)
Grösster Vorteil bei Pentax: Stabi im Body und sehr gutes und günstiges Altglas. Die K5 ist eine andere Hausnummer und auch in den Überlegungen.

Auf der Photokina hatte ich die Canon 60D, 7D und die Pentax K5 in der Hand und war von allen begeistert, etwas mehr von der 60D.
Nun fehlen leider einige nette Features die es noch in der 50D gab nicht mehr in der 60D (Objektivkorrektur,..). Diese finden sich aber in der 7D und in der K5 wieder.
Inwieweit dies für mich überhaupt wichtig ist, kann ich nicht beurteilen, es klang aber so als ob es wichtig werden könnte.

Die meisten meiner Fotos gehen in die Richtung Tischtennis, Natur, Tiere, Available Light. Menschen und Gebäude machen ca 5% der Bilder aus.

Ich hab mal den Fragebogen asugefüllt:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K200D + DA18-250 + Altglas

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 60D, 7D, Pentax K5
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 60D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Tischtennis])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Meine derzeitiges bevorzugte Kombination:
Canon 7D
Canon 85 1,8
Canon 70-200 4L
Tamron 28-75 2,8 (Immerdrauf)
= Gesamtsumme: ~2500€

oder

Canon 60D
Canon 85 1,8
Canon 70-200 4L
Tamron 28-75 2,8 (Immerdrauf)
= Gesamtsumme: ~2300€

oder

Pentax K5
Tamron 28-75 2,8 (Immerdrauf)
Tamron 70-200 2,8
= Gesamtsumme: ~2300€

Alle von mir angedachten Kombinationen liegen zwischen 2300€ und 2500€, wobei 2500€ die Schmerzgrenze ist. Lohnen sich denn für einen "Hobbyknipser" die 200€ Aufpreis von der 60D zur 7D?

Das der Stabi bei meinen Canon Kombinationen fehlt ist Absicht.
Der Stabi bringt mir bei Sport und Tieren keinen Vorteil. Alles andere lässt sich über die Verschlusszeit regeln. Solange die Zeit über der Handhaltgrenze liegt braucht es in meinen Augen keinen Stabi.
Available Light = Stativ != Stabi
Maximal bei Konzerten oder ähnlichem könnte mir ein Stabi was bringen, aber das 85 1,8 hat auch keinen Stabi, daher hinfällig.

Wenn mir jemand plausibel erklären kann, dass ich immer einen Stabi brauche, dann sollte ich wohl bei Pentax bleiben, ich finde die haben mit dem Stabi im Body das bessere Konzept als Canon oder Nikon und dazu dann das passende Altglas.

Sind meine Überlegungen ganz falsch oder habt ihr noch andere, bessere Ideen?

Gruss lloo
 
Wieviele 60D vs. 7D Threads braucht es denn nun noch? :grumble:

Gruß Andreas

? Du hast mein Problem nicht Verstanden und regst dich auf? :grumble:
Ich will keine 60D vs. 7D Diskussion, sondern freue ich mich auf einen anregenden Austausch was für mich das Beste sein könnte. Und wenn dies eine 550D, 40D,, 50D, 60D, 7D, K5, D7000,... sollte dann ist das halt so.
Wenn ich aus den bisherigen Diskussionen schlauer geworden wäre, dann hätte ich hier gar nicht gepostet!
Mir ist die Marke der Camera und die Modellnummer relativ egal, das Ergebnis und der Preis muss stimmen.
 
Für Tischtennis brauchst Du einen schnellen und zuverlässigen AF (und entsprechende Objektive). Das wäre für mich dann das Hauptkriterium, um die beiden Kameras zu bewerten. Für alles andere werden sich die beiden Kameras nicht viel nehmen.

Was die Objektive anbetrifft: Weitwinkel fällt für Dich komplett raus?

Und falls Du Dein Normalzoom auch für den Sport einsetzen willst, würde ich auch hier wohl eher auf ein USM-Objektiv setzen.
 
Ich würde die 550D nehmen, schon allein weil sie im Gegensatz zur 7D eine brauchbare Auto ISO Funktion hat.

Dazu dann ein paar schnelle Linsen.
 
Den WW Bereich kann ich vernachlässigen, oder später ausbauen.
Tischtennis ist das was mich bewegt von Petax zu Canon zu wechseln.
Alle weiteren "meiner" Motive ausser Tischtennis kann ich mit jeder DSLR gleich welchen Herstellers in ausreichender Qualität abbilden. Dafür bräuchte es keine 7D oder ähnliches, da reicht meine K200D locker aus.
Mein Problem ist wirklich nur die eine Sportart :grumble:

Die 85mm am Crop sollten im Regelfall für Tischtennis reichen, Crop sei Dank.
Alles was zählt ist Autofokus und dessen Geschwindigkeit. High ISO ist bei einer Lichtstärke von 1,8 bei einer Hallenbeleuchtung von 600 Lux nicht ganz so relevant.
 
Mit Deinem Budget und Einsatzgebiet würde ich die 50D nehmen.
Im Vergleich zur 60er ist sie etwas schneller und hat den gößeren ISO-Bereich.
Dann hast Du auch noch etwas übrig um eine schnelle, lichtstarke Linse zu kaufen.
 
JEP
Entweder die 50D oder die 7D.Nach einem nur sehr kurzen tet-a-tet mit der 60D auf der Photokina,kann ich jedem Fan der zweistelligen von Canon nur von diesem Modell abraten.Das war wohl nix bei Canon.Aber irgendwo mussten se wohl Kompromisse machen,damit der Preis wieder passt.Aber ich hab sie nur kurz gesehen und getestet und festgestellt,keine Option die zwischen eine 50D und eine 7D passt.
Ist irgendwas eigenes ausserhalb der normalen Einteilung bei Canon.
 
Danke schonmal für eure Tips :top:

Die 50D gibt es "nur noch" gebraucht zu kaufen, so habe ich das zumindest hier im Forum verstanden. Die grösseren mir bekannten Händler haben die 50D nicht mehr gelistet, dafür die 60D.
Muss man etwas bestimmtes bei der 50D beim Gebrauchtkauf beachten? Verschluss oder ähnliches? Ich hab was gelesen das der Verschluss öfters nach ~10k Bildern ein wenig "empfindlich" wird. Was kostet denn der Austausch eines solchen Verschlusses?
Im Forum kostet die 50D 600-700€, da wäre Platz für noch ein Objektiv :D

Gruss lloo
 
.......Das der Stabi bei meinen Canon Kombinationen fehlt ist Absicht.
Der Stabi bringt mir bei Sport und Tieren keinen Vorteil........
.....Wenn mir jemand plausibel erklären kann, dass ich immer einen Stabi brauche, dann sollte ich wohl bei Pentax bleiben, ich finde die haben mit dem Stabi im Body das bessere Konzept als Canon oder Nikon und dazu dann das passende Altglas.

Ich hatte früher auch das 70-200/4L ohne Stabi. Sehr gute Linse, keine Frage. Aber nur einmal durch eine stabilisierte Linse eines Kollegen beim Hallensport geschaut, bewirkte bei mir, dass ich 2 Wochen später auf den Bestellknopf eines Onlineshops gedrückt und mir das 70-200 2.8L IS bestellt habe.

Bei 200mm Brennweite lohnt sich IS absolut. Das Bild beruhigt sich und es ist um einiges leichter Objekte zu verfolgen.

Selbst der IS des mittlerweilen betagten 100-400L ist eine absolute Wohltat beim Fokussieren, mal abgesehen vom Vorteil der längeren Verschlusszeit.

Diesen, meiner Ansicht nach nicht unerheblichen Vorteil, hast Du natürlich nicht mit IS im Body.
 
Hallo lloo ,

insbesondere Tischtennis
Ich glaub, da kann ich was dazu schreiben. Ich habe eine 500D und mach zurzeit viel Sportaufnahmen. Tischtennis habe ich vor 2 Wochen die Bundesrangliste TOP 48 Herren/Damen mit der 500D fotografiert.

Die Bilder kannst Du hier und hier sehen.

Ich werde Dir nicht empfehlen, was Du kaufen sollst. Ich werde Dir meine Erfahrungen schreiben und meine Gedanken zur Entwicklung meiner Ausrüstung.

Auf einem Dreibeinhocker mit Einbeinstativ habe ich in der Halle direkt an den Absperrungen gesessen. Einbeinstativ ist meiner Meinung nach sehr wichtig. Da über die Zeit eines Turniertages die Kam inkl. Objektive sehr schwer werden und mit Stativ der Bildausschnitt immer gut und in Ruhe zu gestalten ist.

Ich hatte das 35/2.0, 50/1.4 und 85/.1.8 als Festbrennweite mit.
Vorteile: Viel Lichtstärke, kurze Verschlußzeiten, mit je 300,-€ recht verträglicher Preis,
Nachteile: ca. 20s zum Wechseln des Objektivs.
Aber wenn Du deine Position vor jedem Satz änderst, kann Du dann auch immer das gewünscht Objektiv raussuchen. Weiterhin muss der AF-Meßpunkt manuell ausgewählt und genau sitzen. Das erfordert erhebliche Übung.

Als mein Sportobjektiv für immerdrauf hatte ich das 70-200/2.8 mit. Meiner Meinung nach, ein Muss Kauf, für den, welcher öfter Sport und öfter Sport in der Halle fotografiert.

Mit der 500D mache ich alle Bilder im RAW-Format, außer beim Sport. Da ist sie mir einfach zu langsam. Ich wechsle dann auf JPEG und komm so auf eine akzeptable Serienbildgeschwindigkeit.

Da mein Fotoschwerpunkt sich stetig weiter nach Sport verlagert wird wohl die 7D die nächste größere Anschaffung. Ich habe noch keine Erfahrung damit. Das ISO Verhalten soll wohl nicht wesentlich besser sein, aber die 8 Bilder/s/RAW die reizen mich schon sehr.

Ich habe auf dem Turnier auch einen Zeitungsfotofritzen gesehen mit einem 300/2.8. Sicherlich eine sehr interessante Linse. Über 15m kann man noch ein gutes Porträt mit ausreichend Freistellung machen. Denn die Hallenwände sich alles andere als Fotogen

.
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
Beide Gebiete (Zoo, Wildlife) mache ich auch gern. siehe den Link zu meiner Homepage oben.
Da bin ich mit dem 70-200/2.8 auch sehr gut dabei. Wobei ich noch den IS habe, welchen ich beim Sport ausschalte aber im Zoo, bei Freihandaufnahmen schon den Unterschied zwischen gelingen und nicht gelingen ausmacht. Für Wildlife habe ich noch das 100-400. Ich bin damit sehr zufrieden. Es ist aber eine Schönwetterlinse und bei längerem Einsatz nur auf einem Dreibeinstativ zu gebrauchen.


Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
Die Tischtennisbilder habe ich nur etwas aufgehellt und nachgeschärft. Eine leichte (Bewegungs)Unschärfe ist dennnoch zu erkennen, aber der Sport soll ja auch dynamisch rüberkommen.

Meine Empfehlung zum Schluß: Kauf nicht alles auf Einmal. Jede Linse braucht auch seine „Einarbeitsungszeit“. Gute, teure Objektive, sind sehr wertstabil und können auch gut gebraucht gekauft werden.

Maximal bei Konzerten oder ähnlichem könnte mir ein Stabi was bringen, aber das 85 1,8 hat auch keinen Stabi, daher hinfällig.
Wobei sich auch die Musiker bewegen. Ich habe mit den o.g. Festbrennweiten mit Blende 2 bis 2.8 und 1/60 bis 1/100s auch schön schöne Konzertfotos gemacht.

Grüße Thomas
 
Also das verschlussproblem war der 40D vorbehalten.Meine 50D ist schon lange jenseits der 10k.ausserdem kriegst du sie gelegentlich noch neu.nur nicht mehr zu den sehr günstigen Preisen von vor der Photokina.
Aber ansonsten kannst Du bei ner 50D nicht viel falsch machen.Der Verschluss ist von Canon auf 150000 spezifiziert,und auf Grund ihres Alters(erst seit 2 Jahren auf dem Markt)würde bei problemen mit dem verschluss meistens die Kulanz von canon greifen.da sind sie echt sehr kulant.Innerhalb der ersten 2 jahre reparieren sie Gerätemängel,die sie zu verantworten haben meistens umsonst.
Also solltest Du die 50D für 500-600 schiessen,hast Du durchaus noch Luft für ein gutes Einsteigerobjektiv oder gleich etwas besser.das 18-50 von Sigma mit f2,8 durchgängig gibts für gut 200 euro hier im Forum.Und das kann man gut empfehlen.
dazu dann ein 70-200 f2,8 von Sigma für gut 500 gebraucht und du bist gut aufgestellt.Das 85er als Porträtlinse ergäzt das ganze schon recht ordentlich.Und du hast noch Geld für Zubehör übrig.
 
JEP
Entweder die 50D oder die 7D.Nach einem nur sehr kurzen tet-a-tet mit der 60D auf der Photokina,kann ich jedem Fan der zweistelligen von Canon nur von diesem Modell abraten.Das war wohl nix bei Canon.Aber irgendwo mussten se wohl Kompromisse machen,damit der Preis wieder passt.Aber ich hab sie nur kurz gesehen und getestet und festgestellt,keine Option die zwischen eine 50D und eine 7D passt.
Ist irgendwas eigenes ausserhalb der normalen Einteilung bei Canon.
Ich nehme an, Du stützt Deine Meinung auf die Haptik der 60D. Das ist ok und natürlich Geschmacksache eines jeden Einzelnen.

Laut den technischen Daten hat die 60D den gleich-empfindlichen AF (-0,5 - 18 EV) der 7D und der 50D. Serienbildreihenfolge etwas niedriger. Ansonsten sollte sie auch die gleiche High ISO Fähigkeit der 550D/7D haben. Somit lassen sich in der Regel fast die selben Bilder wie mit der 7D realisieren.

Der Vorteil der 7D ist lediglich 8frames/second und der umfangreich konfigurierbare AF. Haptik wiederum subjektiv. Aber abraten würde ich die 60D deshalb nicht.

Für jemanden der upgraden möchte von einer 3-Stelligen, ist diese Kamera eigentlich genial. Jemand der von der 50D kommt, macht eher den Schritt zur 7D.
 
Äh moment: Wieso ist die Auto-Iso-Funktion der 7d denn nicht "brauchbar"?

Bei der EOS 550D kann man Limits setzen, bei der EOS 7D nicht.
Deshalb ist die Automatik aber trotzdem mehr als brauchbar. Mir fehlen die Grenzen nicht. Daher für mich kein Argument (Entweder die Kamera stellt die ISO ein, oder ich, also meistens ich, und wenn die Kamera die ISO einstellt, dann soll sie das tun, wie es notwendig ist)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten