Gast_170533
Guest
Hallo zusammen,
derzeit trenne ich mich von meinem Pentax Equipment.
Grund: Hallensport, insbesondere Tischtennis gehen mMn mit der K200D nur sehr bedingt. Meine Ergebnisse sind nicht zufriedenstellend. (Rauschverhalten)
Grösster Vorteil bei Pentax: Stabi im Body und sehr gutes und günstiges Altglas. Die K5 ist eine andere Hausnummer und auch in den Überlegungen.
Auf der Photokina hatte ich die Canon 60D, 7D und die Pentax K5 in der Hand und war von allen begeistert, etwas mehr von der 60D.
Nun fehlen leider einige nette Features die es noch in der 50D gab nicht mehr in der 60D (Objektivkorrektur,..). Diese finden sich aber in der 7D und in der K5 wieder.
Inwieweit dies für mich überhaupt wichtig ist, kann ich nicht beurteilen, es klang aber so als ob es wichtig werden könnte.
Die meisten meiner Fotos gehen in die Richtung Tischtennis, Natur, Tiere, Available Light. Menschen und Gebäude machen ca 5% der Bilder aus.
Ich hab mal den Fragebogen asugefüllt:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K200D + DA18-250 + Altglas
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 60D, 7D, Pentax K5
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 60D
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Tischtennis])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
Meine derzeitiges bevorzugte Kombination:
Canon 7D
Canon 85 1,8
Canon 70-200 4L
Tamron 28-75 2,8 (Immerdrauf)
= Gesamtsumme: ~2500€
oder
Canon 60D
Canon 85 1,8
Canon 70-200 4L
Tamron 28-75 2,8 (Immerdrauf)
= Gesamtsumme: ~2300€
oder
Pentax K5
Tamron 28-75 2,8 (Immerdrauf)
Tamron 70-200 2,8
= Gesamtsumme: ~2300€
Alle von mir angedachten Kombinationen liegen zwischen 2300€ und 2500€, wobei 2500€ die Schmerzgrenze ist. Lohnen sich denn für einen "Hobbyknipser" die 200€ Aufpreis von der 60D zur 7D?
Das der Stabi bei meinen Canon Kombinationen fehlt ist Absicht.
Der Stabi bringt mir bei Sport und Tieren keinen Vorteil. Alles andere lässt sich über die Verschlusszeit regeln. Solange die Zeit über der Handhaltgrenze liegt braucht es in meinen Augen keinen Stabi.
Available Light = Stativ != Stabi
Maximal bei Konzerten oder ähnlichem könnte mir ein Stabi was bringen, aber das 85 1,8 hat auch keinen Stabi, daher hinfällig.
Wenn mir jemand plausibel erklären kann, dass ich immer einen Stabi brauche, dann sollte ich wohl bei Pentax bleiben, ich finde die haben mit dem Stabi im Body das bessere Konzept als Canon oder Nikon und dazu dann das passende Altglas.
Sind meine Überlegungen ganz falsch oder habt ihr noch andere, bessere Ideen?
Gruss lloo
derzeit trenne ich mich von meinem Pentax Equipment.
Grund: Hallensport, insbesondere Tischtennis gehen mMn mit der K200D nur sehr bedingt. Meine Ergebnisse sind nicht zufriedenstellend. (Rauschverhalten)
Grösster Vorteil bei Pentax: Stabi im Body und sehr gutes und günstiges Altglas. Die K5 ist eine andere Hausnummer und auch in den Überlegungen.
Auf der Photokina hatte ich die Canon 60D, 7D und die Pentax K5 in der Hand und war von allen begeistert, etwas mehr von der 60D.
Nun fehlen leider einige nette Features die es noch in der 50D gab nicht mehr in der 60D (Objektivkorrektur,..). Diese finden sich aber in der 7D und in der K5 wieder.
Inwieweit dies für mich überhaupt wichtig ist, kann ich nicht beurteilen, es klang aber so als ob es wichtig werden könnte.
Die meisten meiner Fotos gehen in die Richtung Tischtennis, Natur, Tiere, Available Light. Menschen und Gebäude machen ca 5% der Bilder aus.
Ich hab mal den Fragebogen asugefüllt:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K200D + DA18-250 + Altglas
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 60D, 7D, Pentax K5
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 60D
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Tischtennis])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
Meine derzeitiges bevorzugte Kombination:
Canon 7D
Canon 85 1,8
Canon 70-200 4L
Tamron 28-75 2,8 (Immerdrauf)
= Gesamtsumme: ~2500€
oder
Canon 60D
Canon 85 1,8
Canon 70-200 4L
Tamron 28-75 2,8 (Immerdrauf)
= Gesamtsumme: ~2300€
oder
Pentax K5
Tamron 28-75 2,8 (Immerdrauf)
Tamron 70-200 2,8
= Gesamtsumme: ~2300€
Alle von mir angedachten Kombinationen liegen zwischen 2300€ und 2500€, wobei 2500€ die Schmerzgrenze ist. Lohnen sich denn für einen "Hobbyknipser" die 200€ Aufpreis von der 60D zur 7D?
Das der Stabi bei meinen Canon Kombinationen fehlt ist Absicht.
Der Stabi bringt mir bei Sport und Tieren keinen Vorteil. Alles andere lässt sich über die Verschlusszeit regeln. Solange die Zeit über der Handhaltgrenze liegt braucht es in meinen Augen keinen Stabi.
Available Light = Stativ != Stabi
Maximal bei Konzerten oder ähnlichem könnte mir ein Stabi was bringen, aber das 85 1,8 hat auch keinen Stabi, daher hinfällig.
Wenn mir jemand plausibel erklären kann, dass ich immer einen Stabi brauche, dann sollte ich wohl bei Pentax bleiben, ich finde die haben mit dem Stabi im Body das bessere Konzept als Canon oder Nikon und dazu dann das passende Altglas.
Sind meine Überlegungen ganz falsch oder habt ihr noch andere, bessere Ideen?
Gruss lloo