• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Psychedelische Bearbeitung

FreakySmiley

Themenersteller
Hallo,

ich habe eben gerade mal ein ... Feature in Photoshop entdeckt, welches gewissen Reglern andere Eigenschaften verleit. Wer errät welche Regler es waren? ^^ Alle Bilder enstanden in nur einer Ebene und ohne Copy&Paste.

Hier mal ein paar "moderne Kunstwerke", könnte glatt ne eigene Ausstellung eröffnen. :lol:
Es hat aber was, diese zu einander verschobenen Tonwertabrisse.

MfG

PS: Klickt auf die Bilder wegen der Wellen.
 
Nein. :angel: Trotzdem find ich es ganz hübsch und man spart bestimmt ne menge Zeit wenn ich mir so vorstelle wie man sonst zu diesem Ergebnis kommt. :D Immerhin dauert es nur ca. 1min./Bild.:top:

MfG
 
Mir gefällt es :top:

Keine Ahnung, wie es gemacht ist, und eigentlich finde ich solche Rätsel ja auch doof. Aber ich tippe mal darauf, daß ein Wolkenfilter eine Rolle spielt?
 
themen zum colormanagement bei monitoren etc. werden verschoben aber sowas gehört zur bildbearbeitung. naja die mods müssen es wissen. :evil:
 
Vielleicht ein stark weichgezeichnetes Bild, das dann mit einer Gradationskurve behandelt wurde, die den Kontrast in den Kanälen maßlos übertreibt?
 
Weichzeichnen > Kontrast/Sättigung anpassen > Tontrennung.

Geht einfacher? Fänd ich cool! ;) Den Effekt find ich jedenfalls interessant.
 
Hi!

Ich denk dabei an den Adobe Illustrator und "Interaktiv Abpausen" mit entsprechenden Parametern. Vielleicht ist dieses Feature ja auch schon in einer neuen PS-Version implementiert -> Umwandlung von Pixel in Vektor Grafik!

Gr.
 
Hi!

Ich denk dabei an den Adobe Illustrator und "Interaktiv Abpausen" mit entsprechenden Parametern. Vielleicht ist dieses Feature ja auch schon in einer neuen PS-Version implementiert -> Umwandlung von Pixel in Vektor Grafik!

Gr.
Nein, hab CS4.
Vielleicht ein stark weichgezeichnetes Bild, das dann mit einer Gradationskurve behandelt wurde, die den Kontrast in den Kanälen maßlos übertreibt?
Weichzeichnen war richtig.
Weichzeichnen > Kontrast/Sättigung anpassen > Tontrennung.

Geht einfacher? Fänd ich cool! ;) Den Effekt find ich jedenfalls interessant.
Weichzeichnen und Sättigung war richtig. Manchmal auch Kontrast und Helligkeit, aber die sind nicht für den Wellen-Effekt verantwortlich, Sättigung schon, aber nicht als einziges.

Wollt ihr weiter rästseln?

Na gut, man soll ja Wissen teilen: Ein Bild wählen welches recht großen Farbumfang besitzt, Gaußscher Weichzeichner 60-80, das Bild nicht weiter bearbeiten nach dem Weichzeichner, sonst funktionieren folgende Schritte nicht wie sie ... nicht sollten, dann Bild - Korrekturen - Farbton/Sättigung und dort Sättigung auf max., man sieht schon den Effekt um den Effekt zu verstärken dann unten Helligkeit erhöhen. Helligkeit wirkt hier jetzt so ähnlich wie Tontrennung - das sieht man wenn man den Helligkeitsregler fast ganz nach rechts verschiebt. Da eine dieser Wellenformen feststeht und eine sich mit der Helligkeit vergrößert oder so, bekommt man diesen tollen Effekt.
Wenn man grobere Wellen möchte, muss man die Helligkeit, wie beschrieben, noch weiter aufdrehen und danach die Helligkeit des Bilder wieder runterschrauben mit "Helligkeit/Kontrast", um die Sättigung zurückzugewinnen.
Naja das nimmt dann etwa eine Minute in kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich dass die besten Bilder in der Galerie teilweise gar keine Antworten erhalten und bei so nem Mist hier wird Seitenweise geschrieben was die Tastatur hergibt :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten