• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit was am besten Objektive saubermachen ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2467
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2467

Guest
Hallo,
mein kleiner Bruder hat heute gleich mal richtig schön auf das Kitobjektiv meiner 300d draufgelangt, da ist jetzt nen riesen Fingerabdruck vorne drauf. Mit was macht man sowas am besten sauber, ich möchte das nicht einfach mit nem Tempo abwischen da ich die Linse nicht verkratzen will. Gibts irgendwelche Tipps wie man sowas saubermacht ?
 
Anhauchen und Microfasertuch.
An meine G3 bin ich mit Isopropanol hin und es hat ihr nicht geschadet, vermutlich wäre das beim Kit-Objektiv auch möglich, aber ausprobiert hab ich es noch nicht.
 
Ein Mikrofasertuch benutze ich, wenn Staubpartikel auf dem Objektiv sind.

Im Falle von fettigen Flecken (z.B. ein Fingerabdruck) benutze ich eine Fluessigkeit von Hama, die sich mit einem Pinsel auftragen laesst. Dann mit einem Spezialpapier (auch von Hama) trockenwischen. (Der Kit kostete mich weniger als 10 Euro).

Cheers,
RoScuba
 
wie wärs denn mit brillenputztücker? kostet die 100ter packung um die 2 bis 3 ökken ;)
geht ganz gut....
 
mein ultimativer tipp:
was für meine vergütete brille gut ist, ist auch für meine optiken gut. also: microfaserbrillentuch von fielmann, kostet nebenbei auch nicht mal was ;)
anhauchen, abwischen, fertig.
 
ja, ich hab auch ein 2tes Microfasertuch von Fielmann zu meiner Sonnenbrille dazu bekommen, welches jetzt immer im Fotorucksack dabi ist :D
wie scorpio schon schrieb...einfach anhauchen und damit abwischen...klappt wunderbar und kostet nix
 
Carsten Bürgel schrieb:
Für Objektive gibts extra den Lensepen.
es gibt für alles immer irgend was spezielles. aber wozu geld ausgeben? einfach rein zu fielmann, nach 'nem tuch fragen (auch als "nichtkunde").
 
Ich benutze den Hama Lenspen (ca. 12 EUR in Deutschland), an einem Ende ein Pinsel für Staub, am anderen Ende ein Vlies für Fingerabdrücke.

hama_lenspen.jpg


(Sorry für die schlechte Bildqualität, ich hatte noch keine 300D als ich das Bild gemacht habe)

Für Staub ist das schonenste ein Pinsel (oder auch ein Blasebalg/Klistierspritze) da man hiermit sich nicht Kratzer durch Reiben mit Staubpartikeln auf der Linse holt. Nach dem Abpinseln (oder Blasen) des Staubs kann man dann Fingerabdrücke mit dem Vlies vom Lenspen oder dem Mikrofasertuch entfernen.

In den meisten Fällen brauche ich nur den Pinsel des Lenspens für Staub.

Till
 
Ich wische zuerst die Staubkörner mit einer Ecke des Brillentuchs fein weg, dann hauche ich, und kurz, bevor der Anschlag verdunstet ist wische ich fein.
 
Hallo,

1. Staub mit Gummiblasebalg aus der Apotheke entfernen
2. wenn nötig, anhauchen und mit Mikrofasertuch Fettspuren vorsichtig entfernen

Pinsel sind nur so lange tauglich, bis sie nicht selber zur Fettquelle werden.

Wegen der Antireflexbeschichtung der Linsen sehen manche Verschmutzungen schlimmer aus, als sie wirklich sind. Staub abblasen kann aber nie schaden. Staub auf der Hinterlinse kann leicht auf die Sichermattscheibe, oder noch schlimmer auf den Filter vor dem Sensor wandern. Ein Entstauben der Hinterlinse ist also Pflicht.
Ansonsten sollte man geringfügige Verschmutzungen der Linsen nicht überbewerten. Im Bild sind die nicht zu erkennen.

Gruß
ewm
 
Lenspen: Schrott (Naja bin eben nicht begeistert)

Genau:
Was für meine Brille gut ist kann auch der Optik nicht schaden. Brille ist ja auch hypermegasuper vergütet entspiegelt und was weiß ich noch alles

(OK in ein Ultraschallbad sollte man die Linse dann auch nicht werfen) :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten