• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umbau Samyang/Walimex 8 mm zu Video-Version

mÖre

Themenersteller
Wie bereits bekannt, kann man an dem Samyang 8mm (Beispielbilder Canon: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=511600 ) Selbst eine ganze Menge basteln.

Seit geraumer Zeit ist nun eine "Video-Version" draußen, welche keine Einrastfunktion der mechanischen Blende mehr bietet. Damit soll eigendich verhindert werden, dass man beim Drehen die Aufnahme verwackelt. Optisch sind die beiden aber absolut identisch- deswegen habe ich mal nachgeschaut.
Rausgekommen ist folgendes


1) Den Bajoinetabschluss abschrauben: dieses geht über die 3 Schrauben. Dabei braucht man keine Angst haben etwas kaput zu machen, es gibt ja keine elektischen Leitungen oder ähnliches, was man beschädigen kann

2) Eine Ebene tiefer nimmt man nun den Metalring ab und löst die 4 Schrauben

3) nun kann man den Einstellring der Blende abnehmen. Dabei muss man aufpassen, weil nun das Hauptaugenmerk des Umbaues zum Vorschau kommt. Eine kleine Kugel mit nicht einmal 2mm Durchmesser fällt einem vermutlich direkt entgegen.
Deswegen sollte man darauf achten, dass diese nicht wegfällt. Meine ist mir runter gefallen und trotz frisch gesaugtem Laminat musste ich das kleinge Mistding 5 Minuten lang suchen, bis ich sie wiedergefunden habe.

Diese kleine Kugel befindet sich in einem Loch mit einer gegenfeder, welche die Kugel an dem Einstellrad der Blende in entsprechende Nüte drückt. Dadurch entsteht der Einstellpunkt und das Klicken.

Wird diese Kugel entfernt, so ist Ruhe und man kann den Ring drehen wie man Lustig ist, also auch Problemlos auf Blende F/8,34581 Sofern man so genau die Scala einschätzen kann :evil:


Der Zusammenbau war wieder etwas heikler. Da ich für mich entschlossen habe, dass ich lieber die Raster haben möchte, musste die Kugel also wieder rein. Da sie sich aber immer verkantete, muss man beim Blendenring etwas trickreich vorgehen. Ich habe ihn an der Seite etwas zusammengepresst, sodass er an der Seite mit der Kugel etwas weiter raussteht und habe den Ring so versucht wieder draufzuschieben. Nach 7 Anläufen habe ich es geschafft, alles wieder zusammengeschraubt und bin eben um die Erkenntnis reicher, dass ich das gute Alte weiterhaben möchte.

Wer aber dennoch das Raster raus haben möchte kann sich ja gerne an meine Anleitung halten- ich übernehme jedoch keine Haftung für ungeschickte Hände ;)

Euer mÖrchen :cool:

edit: der Zusammenführung bezüglich BAsteln am 8mm hab ich mal noch die beiden anderen "Umbauten" hier:
Verändern der Unendlichstellung zum "Justieren" des Objektives: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5358740&postcount=57
Einfügen eines "Zwischenring" um die Nahstellgrenze näher zu legen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=560603
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umbau Samyang/Walimex 8mm zu Video-Version

Damit soll eigendich verhindert werden, dass man beim Drehen die Aufnahme verwackelt.

Das mit dem Verwackeln ist eventuell ein "Nebeneffekt".
Der eigentliche Sinn sollte doch die stufenlose Blende sein.
Diese "Kugellösung" ist übrigens bei den meisten adaptierbaren Objektiven zu finden.
Auch hier kann die Blende dann auf "stufenlos" umgebaut werden.
 
AW: Umbau Samyang/Walimex 8mm zu Video-Version

Jagut es stimmt schon, aber wie gesagt kann man bei dem 8mm eh kaum mit einer Schärfentiefe spielen. Bei anderen Objektiven ist es sicherlich ausschlaggebend, aber beim 8mm finde ich das Spielen mit dfer Blende eher zweifelhaft.
Der Tread sollte ja nur zeigen, dass man nicht unbeingt die spezielle Videoversion kaufen muss, sondern es Problemlos auch selber umbauen kann. So kann man wirklich selbst entscheiden, welches man möchte und wenn man sich doch falsch entschieden hat es wieder rückbauen.


Ich habe oben noch die beiden anderen mit bekannten Umbautreads eingetragen. Wenn noch jemand welche kennt, mir bitte sagen, dann füge ich mal die 8mm-Umbauten zusammen.
 
AW: Umbau Samyang/Walimex 8mm zu Video-Version

Jagut es stimmt schon, aber wie gesagt kann man bei dem 8mm eh kaum mit einer Schärfentiefe spielen. Bei anderen Objektiven ist es sicherlich ausschlaggebend, aber beim 8mm finde ich das Spielen mit dfer Blende eher zweifelhaft.
Die Hauptfunktion einer Blende ich ja immer noch die Regulierung der Lichtmenge. Da die Belichtungszeit bei Video nur wenig variabel ist muss man das per Blende machen. Im laufenden Video ist es dann angenehmer wenn das nicht stufenweise passiert.
 
Habe den Umbau nun auch mal gemacht.
Ist auch ohne Bilder keine größere Sache. Nur habe ich bei der Demontage leider die Kugel verloren. Ist beim geringsten Anheben des Einstellrings für die Blende weggesprungen.
Kann mir von euch jemand den den Durchmesser dieser Kugel nennen, so dass ich mir eine neue besorgen kann?
Das wäre Super!! :top:

Kurzfassung:
Welchen Durchmesser hat denn die Kugel??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten