• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon und blaue Objekte

minuten

Themenersteller
guten abend,

woran kann es liegen, dass bei jpgs ooc (nikon d700) die blautöne einen leichten lila-farbstich haben, die mit lightroom entwicktelten den richtige blauton zeigen. s. anhang mülleimer (1. bild ooc / 2. bild lightroom keine anpassugen vorgenommen)

nef-datei kann bei bedarf zur verfügung gestellt werden

danke für eure hilfe
 
Habe die Frage nicht ganz verstanden:

Nikon hat in den Kameras eine jpeg-Engine, welche die Nikon-typischen Farben produziert.

Wenn Du RAW in Lightroom eingibst, wird Lightroom seinen eigenen RAW-Konverter verwenden, der etwas anders abgestimmt ist.

Oder gibst Du jpegs in LR ein?

Dann könnte es sein, das LR eben die Farben anders anzeigt als Dein anderer jpg-Viewer. (Wahrscheinlich hat LR erkannt, dass die Daten von Nikon kommen und darum einen Filter drübergejagt)

Hier mal ein Beispiel, wie sich ein Canon-ier die Nikon-Farben vorstellt.

Links: Canon Stil "Natürlich" - Rechts: Nikon
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Frage nicht ganz verstanden:

Nikon hat in den Kameras eine jpeg-Engine, welche die Nikon-typischen Farben produziert.

Wenn Du RAW in Lightroom eingibst, wird Lightroom seinen eigenen RAW-Konverter verwenden, der etwas anders abgestimmt ist.

Oder gibst Du jpegs in LR ein?

Dann könnte es sein, das LR eben die Farben anders anzeigt als Dein anderer jpg-Viewer. (Wahrscheinlich hat LR erkannt, dass die Daten von Nikon kommen und darum einen Filter drübergejagt)

Hier mal ein Beispiel, wie sich ein Canon-ier die Nikon-Farben vorstellt.

Links: Canon Stil "Natürlich" - Rechts: Nikon

es geht um den blauen mülleimer auf der rechten seite des fotos. in lightroom enwickle ich das nef ganz normal und vergleiche es mit dem ooc jpg. hier zeigt sich, dass der mülleimer im ooc jpg einen leichten lila-farbstich hat. warum?
 
Alle Farben in den Bildern unterscheiden sich. Z.b. ist das Grün der Container und das Lila in der Mitte oben in LR wesentlich heller / blasser. Auf der anderen Seite ist das Blau des rechten Müllbeutels in dem dunklen Container bei LR wesentlich dunkler. Bei Nikon wiederum hat der am Boden liegende blaue Mülleimer einen Stich ins Rote.

Die Erklärung dafür habe ich versucht, in meiner Antwort oben abzugeben. Du musst Dich damit abfinden, dass weder Kamera noch LR wirkliche Farben wiedergeben, sondern Interpretationen der RAW-Daten.

Welche Farben gefallen Dir besser?

Weißt Du, an welchen Reglern Du drehen musst, um die von Dir gewünschten Farben zu bekommen?

Bei Canon gibt's die Picture Styles. Unten siehst Du zwei unterschiedliche Interpretationen der RAW Daten:

LANDSCHAFT - LANDSCHAFT2
 
diese frage kommt jeden tag.
kann man dafür nicht ein sticky machen?

oder gibt es den punkt schon in "ÜBERSICHT DER WICHTIGEN THREADS"?
 
es geht mir nur um das ooc blau, da dieses am stärksten aus der reihe tanzt bzw. nicht ansatzweise der realität entspricht. die anderen farben sind für den geschilderten fall nicht relevant! vielleicht hat ja jemand noch eine idee.
 
Ich habe genau das gleiche Phänomen letztes Wochenende auch zu spüren bekommen. Ein absolut blauer wolkenloser Himmel bei einem herrlich goldenen Oktobertag. Beim Einlesen der Datei wurde das schöne himmelblau auch kurzzeitig angezeigt kurze Zeit danach war das blau schon violett.

Da ich mit PSE8 arbeite blieb mir nur die Wahl eines anderes Kameraprofils (in diesem Fall Camera Neutral). Ansonsten arbeite ich gerne mit dem Profil "Camera Landscape" jedoch in diesem Fall zu violett.

Im Anhang sieht man die RAW-Konvertierung mit neutralem Profil (1. Bild) was schonmal dem blau wieder nahe kommt; das 2. Bild die Konvertierung mit dem Profil "Landscape".

Mit Nikon View NX habe ich übrigens genau das gleiche Phänomen.

In PSE8-Editor selbst wird mein nächster Schritt dahingehend sein, daß ich mit dem Blaukanal noch ein wenig spielen werde.

Das wäre meine Idee unter der Voraussetzung daß Du Photoshop hast.

Gruß André
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht mir nur um das ooc blau, da dieses am stärksten aus der reihe tanzt bzw. nicht ansatzweise der realität entspricht. die anderen farben sind für den geschilderten fall nicht relevant! vielleicht hat ja jemand noch eine idee.

Hast du schonmal die verschiedenen Farbmodi getestet und mit Einstellungen wie Sättigung etc. experimentiert? Wenn das nichts hilft musst du auf RAWs zurückgreifen, denn die Kameraprofile kann man intern vermutl. noch nicht anpassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten