BastiH
Themenersteller
Hallo Forum,
nachdem ich schon länger hier angemeldet bin und hin und wieder gerne mal eure Fotos anschaue, nutze ich mal den Kauf einer neuen Kamera als Gelegenheit um mal aktiv am Forumsgeschen teilzunehmen. (Wenn ich wieder ne bessere Internetverbindung hab, werd ich mal ein paar alte Bilder von mir posten.)
Gestern hab ich mir also die neue 60D besorgt, meine alte 400D war mir zwar lange treu, aber hat dann jetzt doch mal ausgedient. Und schon tauchen die ersten Probleme auf. Wie ich meine Immerdrauflinse (EF-S 17-85mm IS USM) draufgesteckt habe und die ersten Bilder schießen wollte, bekam ich eine Fehlermeldung:
"Err 01
Verbindung zwischen Kamera und Objektiv fehlerhaft. Bitte Kontakte säubern"
Schon vorher hab ich im Liveview- bzw. Videomodus bemerkt, dass die Blende unkontrolliert auf- und zuspringt, scheinbar ohne Grund (Belichtung war natürlich komplett auf manuell gestellt).
Also habe ich, wie von der Kamera verlangt, die Kontakte am Objektiv und an der Kamera mit Isopropylalkohol geputzt, aber das änderte nichts an dem Fehler. Mit anderen Objektiven funktioniert die Kamera einwandfrei, also habe ich es mal mit meiner alten 400D ausprobiert und tatsächlich spinnt die Optik plötzlich auch hier. Wenn ich die Blende manuell auf eine bestimmten Wert stelle und die Abblendtaste drücke, springt sie immer wieder neu auf irgendeinen willkürlichen Wert und wenn ich ein Foto schieße kommt eine Fehlermeldung, die schließlich zur Zwangsabschaltung fürht.
Der Fehler tritt immer auf, wenn ich abblende, bei Offenblende nicht und nur bei einer Brennweite unter ca. 30mm.
Ich würde ja vermuten, dass es am ehesten mit der Elektronik in der Optik zu tun hat, nur seltsam, dass es gerade da passiert, als ich sie zum ersten mal mit meiner neuen Kamera einsetze. Gibt es die Möglichkeit das Objektiv irgendwie zu "reseten"? Ich vermute mal, dass es sich nicht wirklich lohnt die Linse zu Canon einzuschicken, aber eine neue kaufen wollte ich jetzt auch nicht, wo ich doch gerade erst in die neue Kamera investiert hab
Vielleicht kennt ja jemand dieses Phänomen und hat eine guten Lösungsvorschlag oder weis jemand, was eine Reperatur dieser Art kosten würde
Ich bin gespannt auf eure Antworten,
liebe Grüße aus Berlin,
Basti.
nachdem ich schon länger hier angemeldet bin und hin und wieder gerne mal eure Fotos anschaue, nutze ich mal den Kauf einer neuen Kamera als Gelegenheit um mal aktiv am Forumsgeschen teilzunehmen. (Wenn ich wieder ne bessere Internetverbindung hab, werd ich mal ein paar alte Bilder von mir posten.)
Gestern hab ich mir also die neue 60D besorgt, meine alte 400D war mir zwar lange treu, aber hat dann jetzt doch mal ausgedient. Und schon tauchen die ersten Probleme auf. Wie ich meine Immerdrauflinse (EF-S 17-85mm IS USM) draufgesteckt habe und die ersten Bilder schießen wollte, bekam ich eine Fehlermeldung:
"Err 01
Verbindung zwischen Kamera und Objektiv fehlerhaft. Bitte Kontakte säubern"
Schon vorher hab ich im Liveview- bzw. Videomodus bemerkt, dass die Blende unkontrolliert auf- und zuspringt, scheinbar ohne Grund (Belichtung war natürlich komplett auf manuell gestellt).
Also habe ich, wie von der Kamera verlangt, die Kontakte am Objektiv und an der Kamera mit Isopropylalkohol geputzt, aber das änderte nichts an dem Fehler. Mit anderen Objektiven funktioniert die Kamera einwandfrei, also habe ich es mal mit meiner alten 400D ausprobiert und tatsächlich spinnt die Optik plötzlich auch hier. Wenn ich die Blende manuell auf eine bestimmten Wert stelle und die Abblendtaste drücke, springt sie immer wieder neu auf irgendeinen willkürlichen Wert und wenn ich ein Foto schieße kommt eine Fehlermeldung, die schließlich zur Zwangsabschaltung fürht.
Der Fehler tritt immer auf, wenn ich abblende, bei Offenblende nicht und nur bei einer Brennweite unter ca. 30mm.
Ich würde ja vermuten, dass es am ehesten mit der Elektronik in der Optik zu tun hat, nur seltsam, dass es gerade da passiert, als ich sie zum ersten mal mit meiner neuen Kamera einsetze. Gibt es die Möglichkeit das Objektiv irgendwie zu "reseten"? Ich vermute mal, dass es sich nicht wirklich lohnt die Linse zu Canon einzuschicken, aber eine neue kaufen wollte ich jetzt auch nicht, wo ich doch gerade erst in die neue Kamera investiert hab

Vielleicht kennt ja jemand dieses Phänomen und hat eine guten Lösungsvorschlag oder weis jemand, was eine Reperatur dieser Art kosten würde

Ich bin gespannt auf eure Antworten,
liebe Grüße aus Berlin,
Basti.