• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Beratung für Studioblitze/ Studiolichter im unteren Preissegment bis 250€

Numquam

Themenersteller
Moin moin,

ich bin auf der Suche nach Studioblitzen und Studiolichter die auch ab und an mal für Aussenshoots zu gebrauchen sind und sich im unteren Preissegment ansiedeln.

Der Platz den ich zur Verfügung habe ist ca. 200 cm X 300 cm wenn es sich um Innenaufnahmken handelt.

Was macht da Sinn? Ich möchte ungerne zweimal kaufen müssen.

Ich lasse mich auch sehr gerne belehren, wenn meine Vorstellungen von der Realität abweichen.

Greetz
 
ich bin auf der Suche nach Studioblitzen und Studiolichter die auch ab und an mal für Aussenshoots zu gebrauchen sind und sich im unteren Preissegment ansiedeln.
Strobist...
 
Also entfesselt blitzen heisst die Devise?

Brauche also zu meinem jetzigen 430 EX II noch ein oder zwei weitere Blitze die mit weiteren Funkempfängern bestückt werden.

Wenn ich bedenke dass ein 430 EXII gebraucht um die 150 € kostet komme ich ja plus 2 weitere Empfänger auf ca. 400 €

Scheint das die beste Alternative zu sein ?
 
Wenn ich bedenke dass ein 430 EXII gebraucht um die 150 € kostet komme ich ja plus 2 weitere Empfänger auf ca. 400 €

Scheint das die beste Alternative zu sein ?
Neee.. Das ist auch nicht billiger.

Ein guter, tauglicher und gebrauchter Blitz ist für 30 Euro zu haben... Funkauslöser gibts ab 10, ebenso wie Schirmneiger, Stative und Schirme. Macht also nochmal 40 Euro pro Blitz. Fehlt noch ein Sender für die Funkempfänger, ein paar Akkus, und dann kanns losgehen.

Im Zweifel reicht auch ein Blitz... (Und einen hast Du ja schon. Bei Deinem Budget kannste aber theoretisch noch zwei dazukaufen.)

Lesen:
Strobist (Insbesondere das 101)
Strobist-Hardware-FAQ

Wenn s trotzdem ein Studioblitz sein soll... Frag mal Michael. (Diogenes)
 
Neee.. Das ist auch nicht billiger.

Ein guter, tauglicher und gebrauchter Blitz ist für 30 Euro zu haben... Funkauslöser gibts ab 10, ebenso wie Schirmneiger, Stative und Schirme. Macht also nochmal 40 Euro pro Blitz. Fehlt noch ein Sender für die Funkempfänger, ein paar Akkus, und dann kanns losgehen.

Im Zweifel reicht auch ein Blitz... (Und einen hast Du ja schon. Bei Deinem Budget kannste aber theoretisch noch zwei dazukaufen.)

Lesen:
Strobist (Insbesondere das 101)
Strobist-Hardware-FAQ

Wenn s trotzdem ein Studioblitz sein soll... Frag mal Michael. (Diogenes)

Redest Du von den Nikon SB 20 Blitzen? Ich habe den Funkfernauslöser von Yongnuo, muss mir nur noch 1 oder 2 Empfänger zulegen! Je nachdem wieviele Blitze es werden.

Kann man die SB 20 bedenkenlos kaufen? Die kommen im Moment so um die 40 € pro Stück. Ein Empfänger von Yongnuo kostet mich da auch um die 30 € pro Stück. Bei den Schirmen gehen doch auch ganz normale weiße Regenschirme in unterschiedlichen Durchmessern,oder ?
 
Ich habe den Funkfernauslöser von Yongnuo, muss mir nur noch 1 oder 2 Empfänger zulegen!
Das macht die Sache natürlich noch einfacher...
Kann man die SB 20 bedenkenlos kaufen?
Wenn ich mich richtig erinnere, dann war mit dem Blitz irgendwas... Aber frag mich nicht. Ich kann mich nicht mehr an den Pferdefuß erinnern.
Ein Empfänger von Yongnuo kostet mich da auch um die 30 € pro Stück.
:eek:

Das ist viel zu teuer! Normaler Preis bei eBay sollte so um 11 bis 13 Euro inkl. Versand aus HK sein.

Im 20er Pack bekommt man die mit ein bisschen Verhandeln zwischen 7 bis 9 Euro pro Stück inkl. Versand, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.
Bei den Schirmen gehen doch auch ganz normale weiße Regenschirme in unterschiedlichen Durchmessern,oder ?
Kommt auf den Schaft an. Im Zweifel muss man eventuell basteln. Aber auch da gibts bei eBay billige Lösungen. (Irgendwas zwischen 5 und 10 Euro ist realistisch für einen Blitzschirm.)
 
Für Indoorshootings kann ich mich den Meinugen meiner Vorredner anschließen.
Wenn du allerdings auch draußen fotografieren willst kommen die Systemblitze vorallem bei starken Sonnenlicht schnell an ihr Limit. Da muss man dann die Leistung über die Entfernung holen.
Macros zB kannst du auch Prima bei praller Sonne aufnehmen, aber bei Portraits mit ca 2m Abstand zum Model wird es schon schwierig...
Ich habe mich auch zur Zeit ne menge mit dem Thema auseinander gesetzt. Für mich steht fest das ich mir auf kurz oder lang einen Blitzgenerator kaufen werde. Das würde dein Budget allerdings um ein vielfaches sprengen.
Aber vielleicht überlegst du es dir trotzdem mal. Ich stand am Anfang genauso da wie du und war mir nicht ganz sicher ob ich mir was aus Systemblitzen aufbauen soll oder ob ich Studioblitze nehmen soll. Die Sache ist einfach das die Systemblitze für sonnige Tage zu schwach sind und ein zweiter Punkt ist das sie zu teuer sind. ein 580 II kostet beispielsweise knapp 400€. überleg mal was du für das Geld an Studioausrüstung bekommst.
Warscheinlich habe ich einen anderen anspruch als du aber ich denke immer nach der Divise: Kauft man billig kauft man zweimal oder Ich hab kein Geld um billig zu kaufen...

So wie ich mich kenne merke ich dann das ich eigentlich doch was anderes wollte und verkaufe das zeug dann wieder mit wertverlust. Letzten Endes habe ich dann doch die Ausrüstung die ich eigentlich haben wollte ich mir aber Anfangs nicht leisten konnte/wollte. Im Endeffekt hat man dann aber noch mehr Geld ausgegeben. Überleg es dir also gut.

In diesem Sinne: viel Spaß und gute Fotos!
 
Wenn du allerdings auch draußen fotografieren willst kommen die Systemblitze vorallem bei starken Sonnenlicht schnell an ihr Limit. Da muss man dann die Leistung über die Entfernung holen.
Macros zB kannst du auch Prima bei praller Sonne aufnehmen, aber bei Portraits mit ca 2m Abstand zum Model wird es schon schwierig...
Pralle Sonne ist immer ein Problem. Softboxen, Waben und Entfernungen... Das alles frisst massig Leistung.

Da kann es leicht sein, das man selbst mit 2400Ws nicht hinkommt.
Ich habe mich auch zur Zeit ne menge mit dem Thema auseinander gesetzt. Für mich steht fest das ich mir auf kurz oder lang einen Blitzgenerator kaufen werde. Das würde dein Budget allerdings um ein vielfaches sprengen.
Und genau das ist das Problem. Was würde denn ins Budget passen? Ein oder zwei wirklich billige Studioblitze. Aber das kann ich nicht mit gutem Gewissen empfehlen.
ein 580 II kostet beispielsweise knapp 400€. überleg mal was du für das Geld an Studioausrüstung bekommst.
Warscheinlich habe ich einen anderen anspruch als du aber ich denke immer nach der Divise: Kauft man billig kauft man zweimal oder Ich hab kein Geld um billig zu kaufen..
Ich sehe das ähnlich wie Du. Billig kaufen ist nicht unbedingt gut. Aber wir reden über 250€. Und da halte ich eine Strobist Lösung für das einzig sinnvolle.

Für 400€ bekommt man einen guten Studioblitz um 500Ws. Und dann fehlt immer noch das Zubehör, und mobil ist man damit nicht mehr. Eine gute Softbox liegt auch bei 200 oder 300€.

Ab 1000€ gibts einen gebrauchten Porty.
 
Mein Problem ist dass ich momentan mehrere Baustellen habe. Soll heissen ich fotografiere nicht nur sondern ich drehe auch Kurzfilme.

Bisher konnte ich immer auf das hochschuleigene Equipment zurückgreifen. Das soll sich jetzt aber ändern. Ich möchte flexibel sein und nicht Bendeken haben müssen, ob das Equipment welches ich benötige auch zu dem Zeitpunkt vorhanden ist.

Das vorhandene Equipment ist schon sehr gut, allerdings müssen alle anderen Studenten ebenfalls mit diesem Equipment planen.

Studienzwecke gehen eben vor.

Da ich aber bald fertig bin und mich auf meine Projekte und Thesis stürze brauche ich eine kostengünstige aber sinnvolle Alternative die mich flexibel aber auch professionell arbeiten läßt.

Das Geld ist immer der Knackpunkt. Was man ausgeben kann und will ist ja entscheidend.

Die 250 € die ich angelegt habe sind nur eine Hausnummer , nur ein Richtwert! Ich sehe es wie bereits geschrieben auch so dass ich es auf jeden Fall vermeiden will 2 Mal kaufen zu müssen.

Dann lieber länger Geld auf die Kante legen und dann später ordentliches Equipment kaufen.

Wie bei Objektiven möchte ich es ebenfalls bei dem Licht handhaben.
 
Ich habe mir als Übergangslösung für wenig geld eine Softbox der sambesigroup gekauft. nennt sich flash2softbox und bietet ne menge für das geld. Ich habe für eine 40x40 Softbox incl Blitzadapter und Handgriff knapp 110€ bezahlt. Wenn du dann noch nen gebrauchten Blitz nimmst hast du schon eine ganz brauchbare Lösung. Für mich eine Übergangslösung, aber auch durchaus für längeren Gebrauch zu empfehlen wenn man aufs Geld achten muss.
Evtl schaust du auch mal nach Systemblitzen anderer Hersteller wie zB Metz oder Sigma die sind auch nicht schlecht und kosten bei gleicher Leitzahl knapp die hälfte wie ein Cannon... Dann bist du mit flash2softbox und Blitz bei vielleicht knapp über 300€.

Das wäre eine Möglichkeit die ich guten Gewissens empfehlen kann...
 
Alternativ zur Strobistenloesung koenntest Du auch mal nebenan im "Freelander" Thread vorbeischauen. Oder wenn Du auf Mobilitaet zunaechst verzichten kannst, gibt es einen etwas spartanischen aber grundsoliden Jinbei DM150 mit 90er Octobox plus zwei Stative (eins fuer Deinen Canon) und RF602 Funktrigger fuer Summa Summarum 180 Tacken.
 
Zwei günstige Blitze bei Ebay schiessen(Championata empfiehlt sich)sind dann etwa 200 öre(bitte mitsteigern bei den 250ern).Die gehen immer so um die hundert weg.Einen Satzfunkauslöser aus fernost.etwa 25 Euro.und dann noch für den outdooreinsatz eine einfache USV.Das geht immer.Die kriegste mit Leistung für die zwei Blitze ab etwa 60 Euro.Ist etwas schwer und unhandlich,aber wer wird denn kleinlich sein.Also noch ne Sackkarre zum Klappen und eine tasche geholt.nochmal etwa 30 Euro.biste bei etwa 350 öre.hast noch 50 euro für ein paar einfache schirme(zwei weisse reichen locker) für den Anfang und zwei günstige Stative.Wenn Du das alles ersteigerst,kommt es entsprechend günstig.
Oder gleich mal in fernost geguckt wegen der blitzköpfe.ich hab Bolings aus China importiert,für 69 Öre das Stück.Mit 300W/s sind die auch für draussen stark genug.
 
Championatas entsprechen offenbar dem Jinbei "DP", guter Blitz, kann man nicht meckern. Das Gehaeuse ist allerdings mit 43cm fuer die Raumgroesse schon recht lang.
 
Wie gesagt besitze ich schon einen Speedlite 430 EX II und Yongnuo Funkfernauslöser. Müsste mir demnach nur noch 1 oder 2 Empfänger dazu kaufen.

Welchen Metz könnte man denn in Erwägung ziehen?

Bin da völlig unwissend auf dem Gebiet ! Will natürlich kein Equipment haben dass nicht verlässlich ist!

ICh gebe das Geld aus was ich für solides und professionelles Equipment ausgeben muss.

Kompromisse möchte ich keine eingehen !

Soll natürlich nicht heißen dass ich Unmengen von Geld zur Verfügung habe.


Kann man bei den Championata RD 250 auch Softboxen adaptieren? Bei ebay gibt es momentan nur neue für rund 200 € das Stück ! Die Blitzröhren sind ja auch nicht gerade billig!
 
Alle Jinbeis (ausser den ganz einfachen "Delicacy") haben einen bowens-kompatiblen Anschluss, trifft natürlich auch auf die "Championata" zu. Insofern, Softboxen wie "and am Meer", wobei die Jinbei Boxen preis-/leistungstechnisch m.E. sehr gut sind.

Ansonsten wurde weiter oben ja schon mal geschrieben, was Du ansatzweise bei den "Big Names" so auf den Tisch blättern müsstest.

Wenn es Bowens oder Profoto und die "üblichen Verdächtigen" - und dann bitte die "echten Profiserien" und nicht die "me too" Einsteigerangebote einschl. Softbox und Stativ für 250 Euronen gäbe, dann gäbe es Foren wie diese hier höchstwahrscheinlich nicht.

Insofern geht es bei Deinem Budget darum zu vermeiden Schrott zu kaufen und gleichwohl Realist zu bleiben (das wäre übrigens bei Verdopplung des Budgets nicht anders).

Auf der anderen Seite ist es durchau überraschend, was man heute für vergleichsweise "kleines Geld" bekommt, wenn man sich nur vorher etwas informiert.

P.S.: Im Hollandshop, der derzeit als einziger die Jinbeis unter deren Namen in Euroland vertreibt, kostet der 250er 118 Euro, der 400er 179. Die Blitzröhre für den 250er ist nicht gelistet, für den 400er kostet sie 27,50. - Ansonsten gibt es hier im Forum eine recht gute Suchfunktion...
 
Könnte ich mir also ohne Bedenken das "Jinbei Digital Master Kit 2" aus dem Hollandshop für 549 € zulegen?

Wichtig ist ja auch dass es optional erweiterbar ist.
 
Wuerde ich nicht unbedingt empfehlen. Zum einen kannst Du fuer 500 Euro auch DPs bzw. Championatas kaufen, die technisch hoeherwertiger unf komfortabler sind. Zum anderen bin ich kein grosser Freund von Sets, denn "die" richtige Studioausruestung gibt es nicht. Last but not least musst Du Dir erst mal klar werden, was Du auf den von Dir beschriebenen 2x3m ueberhaupt sinnvoll darstellen kannst.

Auch deshalb wuerde ich Dir weiterhin raten, fang mit einem studioblitz an und nimm eine Softbox dazu, damit Du nicht zu viel Streulicht erzeugst. Ob DM, DP oder Championata ist relativ egal und mit dem Speedlight kannst Du dann immer noch Haar- Hintergrund- oder sonstiges Akzentlicht setzen.

Der Hollandshop hat seit kurzem uebrigens auch einen ".de" Auftritt und man kann zur Zeit ohne Versandkosten bestellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten