• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Agility fotografieren

fusco1350

Themenersteller
Hallo Leute
Ich bin grad etwas frustriert...
Ich war in einer Agility Halle und wollte dort schöne Aufnahmen machen.
Zur verfügung standen mir die Nikon D300 und das 70/200 f2.8 Nikkor. Und noch eine 50er fbrennweite f1.8.

Die Halle war nicht sehr hell, eifach mit Neonlicht beleuchtet...
bei blende 2,8 Iso: 1600 War ne Verschlusszeit von 1/400 oder 1/500 drinn..

Irgend wie fand ich überhaupt keinen kompromiss :(
alles was ich produziert habe sind rauschende und unscharfe Bilder..

Hat jemand Erfahrung mit Hundesport in der Halle und hat par tipps..??

Ich denke es ist sicher nicht unmöglich in dieser Halle zu fotografieren.

Scharfgestellt hab ich meisens aufs Hinderniss und dann Serienaufnahmen gemacht... ist vieleicht mit f2.8 auch nicht optimal, da man ziemlich wenig tiefenschärfe hat..??
 
Rauschen lässt sich per Computer abschwächen.
Wieso waren die Bilder unscharf? Zeig mal her. Mit Exifs.
1/500 ist zwar nicht das Gelbe vom Ei (1/1000 wär schon auf der sicheren Seite) aber sollte zumindest bei einigen Aufnahmen gereicht haben.

lg Bernd
 
Dein Problem nennt sich "mangelnde Erfahrung" und "völliges Unterschätzen der Lage und der Möglichkeiten".
Du bist mit einer - im Prinzip wahrscheinlich sogar gut ausreichenden - Ausrüstung losgezogen und hast geglaubt mit D300 und zwei Lichtriesen ist Agility und in der Halle ein Klacks.
Heraus kam, was herauskommen musste. Aber jetzt zeigst Du Dich frustiert

Dir bleibt nichts anderes übrig als Dich intensiv mit Fotografieren, dann noch intensiver mit dem Fotografieren von bewegten Zielen und lange mit dem Thema Agility (aber das im Freien) ausseinanderzusetzen, sprich das zu üben, zu üben, zu üben. Geht draussen sorgar mit f 2,8, nur einen Tick besser.

Und wenn Du glaubst es draufzuhaben, dann holst Du Dir zur Motivation wieder ein wenig Frust in der Halle. Erst wenn der in ziemlicher Zukunft ausbleibt, dann bist Du fit für das, was Du meintest aus dem Handgelenk schütteln zu können.

In der Halle kannst Du solange Siegerehrungen fotografieren. Am Anfang am besten mit Blitz.
 
Ich hab so ziemlich viel probiert darum stell ich mal par verschiedene Bilder mit verschiedenen daten rein zum vergleich..

Bei Bild 4 hab ich dann mein 50mm mit f1.8 eingesetzt.. aber nichtmal mit blende 2.2 und iso 2000 konnte ich kürzer als 1/400 belichten...

die Halle kommt mir nichtmal so dunkel vor... ich würde gerne öfters dort Fotos machen... aber weiss blos nicht wie :-)
 
Bild 2 finde ich gar nicht übel.
Und wenn du in RAW fotografierst, läßt sich einiges an Unterbelichtung korrigieren.
Die übrigen Bilder leiden unter deutlicher Bewegungsunschärfe / fehlerhafter Fokussierung.
Rauschen wäre bedeutend akzeptabler als das.
Ist halt tricky, bei kleiner Blende und schlechtem Licht schnelle Motive an der richtigen Stelle zu treffen.
Zwar nicht mein bevorzugtes Revier, aber wenn du da deinen dauerhaften fotografischen Schwerpunkt siehst, ließe sich dein derzeitiger Ausschuß mit deutlich höheren Iso-Werten verringern.
Und mit Übung natürlich...;)

Nachtrag :
Sehe gerade, daß die D300 bis ISO 3200 geht, gepusht sogar bis 6400.
Wieso reizt du das nicht weiter aus ?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Angst vor hochen Iso-Werten! Rauschen wird total überbewertet. Nur weil ein gutes Foto mit Iso6400 gemacht wurde, ist es kein schlechtes Foto!
Durch einen höheren Iso-Wert wären schonmal die Bewegungsunschärfe als Fehler draussen. Wäre nurnoch das Problem mit dem Fokus bei dem Licht.
 
Ja ich wede in einer Woche nochmal dorthin fahren und weiter üben.
Dann auch mit höheren Iso werten. und achte mehr auf die richtige Fokusierung..
Mit Nachträglicher rauschreduzierung im Photoshop kenn ich mich noch nicht aus. Darum wusste ich nicht wieviel da noch zu beseitigen ist. Muss mich da mal einlesen und üben...

Wie Fukusiert man Hundesport am besten? Autofokus ist (denke ich) zu langsam...
Ich hatte Einzelfokus eingestellt, aufs hinderniss Fokussiert, gespeichert mit AF-L und Serie geschossen.. und beten dass es passt :lol:
 
Du hast eine D300! Die hat das MC-3500DX-AF-Systems, eine Variante des 3500FX. Das auch die D3 hat. Das sollte da schon ein paar scharfe Aufnahmen im AI-Servo erzeugen. ;)
 
Du hast eine D300! Die hat das MC-3500DX-AF-Systems, eine Variante des 3500FX. Das auch die D3 hat. Das sollte da schon ein paar scharfe Aufnahmen im AI-Servo erzeugen. ;)

aber auch bei Serienaufnahmen..? wenn ich beim Absprung auslöse und für 1 sek. 6-8 Aufnahmen mache, hatte ich immer das problem das die ersten 2-3 scharf waren und dann der Hund aus der Schärfeebene Springt....
 
Natürlich, AF-C macht eigentlich auch nur bei Serienbildern Sinn. ;)
Du muss der Kamera auch etwas Zeit geben Daten zusammeln. Auslöser halb durch drücken und den Hund durchgehend verfolgen und an den Hindernissen durchdrücken. Ausserdem sollte der AF passend eingestellt werden.
 
Deine Fotos sind sehr aufschlussreich.
Folgendes fällt mir dazu ein:

Die Halle ist für diese Art von Fotos echt sehr dunkel.
Das kannst du umgehen, indem du dich näher an die Fenster stellst (bei Bild 4 sieht es so aus, als würdest du in der finstersten Ecke stehen). Fotografiere von der Fensterfront weg, dann brauchst du nicht auf das Gegenlicht achten (die Hunde sind dadurch durchgehend zu dunkel) und dein Motiv bekommt auch mehr ab ->bessere Belichtungszeiten.

Vergiss schwarze Hunde.
Die schlucken einfach zu viel Licht. Deswegen sieht der Hund in Bild 1 wie ein fliegender Putzfetzen aus. Das Bild gesamt mag im Sinne der Kamera richtig belichtet sein, aber dennoch fehlen dem Hund sicher 1 wenn nicht 2 Blendenstufen für Struktur im Fell (vorausgesetzt er ist nicht schon durch Bewegung unscharf).
Versuche es mit einer mittenbetonten Messung.

Du musst wohl oder übel die Iso-Werte deiner Kamera ausreizen. Besser Rauschen als Unschärfe. Unter 3200 brauchst du wohl bei deinen nächsten Versuchen nicht gehen. Zeit schneller als 1/500 halten!

Du kannst ja scheinbar beliebig weit ran an die Hindernisse - nimm also das 50er @ f2 oder 2,2. Die Tiefenschärfe geht da zwar gegen null, aber immerhin eine Blende Gewinn. Natürlich ist das Bild dann nicht so "komprimiert" im Sinne einer guten Betonung des Hundes, wie du es bei 100-200mm hättest.

Eine wichtige Regel bei Tierfotos lautet: auf Augenhöhe fotografieren! (<-gaaanz wichtig)
Dh. du solltest mindestens in die Hocke gehen, oder dich hinsetzen.

Fotografiere eher von der Seite und nicht Frontal auf den Hund. So ist es für die Kamera leichter.
Frontalaufnahmen kannst du mit Serienbild und mit Mf machen. Also aufs Hindernis vorfokussieren und dann hoffen, dass eines der Serienbilder den Hund in der Schärfeebene erwischt.

Alles in allem viel Probieren und noch mehr löschen.
Gutes Gelingen.

lg Bernd
 
Warum verwendest nicht zusaetzlich nen Blitz`?

Nur mal so gefragt ``?

Vielleicht sogar so wie man es bei zB Bikern oder Skatern in der Halle macht also Blitz neben das Hinderniss gestellt ?

Das sieht auch bei schwarzen Doggies dann gut aus.

................

Ich hab 4 JRT da kann ich auch nur sagen mitziehen und im Sprung erst auslösen , dann hat man auch gute Bilder.
Deine Nikon ist ja vom Focus System etwa so wie meine Canon Cams.

MfG
B.DeKid
 
Die Hunde wären durch den Blitz sicher irritiert und abgelenkt..

ein Hund war sogar durch mein Auslösegeräusch abgelenkt gewesen und war zu mir gerannt... :-( dieses Problem hast du bei Pferden nicht, da du etwas weiter weg bist.. dafür sind die Pferde einen Tick langsamer so dass ev etwas längere verschlusszeiten drinn sind..
 
einfach das den fokus auf c stellen und 3d messfeldmodus einstellen. das 70-200 2.8 ist auf jeden fall schnell genug. blende 2.8 ist jedoch etwas niedrig. einfacher wärs mit f4...

mit ein bisschen übung wird das schon...
 
....

ein Hund war sogar durch mein Auslösegeräusch abgelenkt gewesen und war zu mir gerannt... :-( ..

Sch**** "Klicker" Abrichtung, was macht man nur wenn man den Klicker mal vergessen hat und der Beste Freund nicht mehr hört ;-))

Nee wie gesagt das mit dem Blitz war mal nur so ne generelle Frage.

MfG
B.DeKid
 
Vielen Dank für eure Tipps... War heute wieder in einer Agility Halle und hat gut funktioniert..
Hab mal drei Bilder angehängt.. ist doch schon viel besser, obwohl die Halle noch dunkler war :lol:
 
Sch**** "Klicker" Abrichtung, was macht man nur wenn man den Klicker mal vergessen hat und der Beste Freund nicht mehr hört ;-))

Also echt, den Smiley hättest dir dann auch sparen können. Wenn man den Klicker nicht dabei hat hört der Hund natürlich genauso gut wie sonst auch, Klicker ist nichts anderes dein herkömmliches Loben mit der Stimme, nur eben VIEL präziser einsetzbar. Insofern, wenn man keine Ahnung hat,...

Fusco, für die Verhältnisse sind die Bilder jetzt gut - aber willst du nicht mal bessere Verhältnisse schaffen? Ein paar erstklassige Bilder draußen machen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten