• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blauer Himmel

etter23

Themenersteller
Hallo zusammen


Ich war diesen Sommer in Irland und habe mir für diesen Urlaub einen neuen Polfilter gekauft. (Circular Polarizer Filter von Phottix) War nicht der teuerste aber auch nicht der günstigste. Habe ihn doch einigemale benutzt. Bin aber erschrocken was der mit meinen Bildern gemacht hat.:confused: Seht selbst. Wäre mir das mit einem sehr guten Polfilter nicht passiert? Was habe ich falsch gemacht?

Gruess Michi
 
Hallo Michi!

Ja, die ungleiche "Abdunklung" des Himmels wäre auch mit einem teureren Polfilter passiert. Schuld daran ist der große Bildwinkel des Objektivs und die Physik der Polarisierung. Letztere ist abhängig vom Winkel zur Sonne. Die größte Wirkung hat das Filter, wenn du 90° zum Winkel, aus dem die Sonne einfällt, fotografierst. Bei einem Superweitwinkel hast du eben durch den großen Winkel am linken Bildrand z.B. nur halbe Wirkung, am rechten auch und in der Mitte die volle Wirkung.

Ich habe für mein 12-24 mm auch mal ein Polfilter gekauft, benutze es aber wegen dieser Problematik fast nie.
 
Bei geringen Brennweiten kann es sein,
dass der aufgenommene Bereich/Winkel einfach zu groß ist. Den besten Effekt mit dem Polfilter erzielt man mit 90° gegen die Sonne,
bei 12mm sind die Ränder nunmal außerhalb dieses "Optimalwinkels".
 
Du hast den Polfilter an ca. 19mm am KB benutzt. Da ist es normal, dass nicht gleichbleibend gefiltert wird.
Wie auch. Die Filterung ist bei 90° gegen die Sonne am stärksten.
 
Hallo Michi!

Ja, die ungleiche "Abdunklung" des Himmels wäre auch mit einem teureren Polfilter passiert. Schuld daran ist der große Bildwinkel des Objektivs und die Physik der Polarisierung. Letztere ist abhängig vom Winkel zur Sonne. Die größte Wirkung hat das Filter, wenn du 90° zum Winkel, aus dem die Sonne einfällt, fotografierst. Bei einem Superweitwinkel hast du eben durch den großen Winkel am linken Bildrand z.B. nur halbe Wirkung, am rechten auch und in der Mitte die volle Wirkung.

Ich habe für mein 12-24 mm auch mal ein Polfilter gekauft, benutze es aber wegen dieser Problematik fast nie.

Bei geringen Brennweiten kann es sein,
dass der aufgenommene Bereich/Winkel einfach zu groß ist. Den besten Effekt mit dem Polfilter erzielt man mit 90° gegen die Sonne,
bei 12mm sind die Ränder nunmal außerhalb dieses "Optimalwinkels".

Du hast den Polfilter an ca. 19mm am KB benutzt. Da ist es normal, dass nicht gleichbleibend gefiltert wird.
Wie auch. Die Filterung ist bei 90° gegen die Sonne am stärksten.

Hallo zusammen

ja von dem habe ich auch schon gehört, habe das mir aber nicht so extrem vorgestellt. Werde den Polfilter mit diesem Objektiv meiden bei so gutem Wetter.

Danke für eure schnellen Antworten.

gruess michi
 
Man sieht doch beim "durch den Sucher gucken" was der Polfilter anstellt...... Also Augen auf vor dem Abdrücken.... schon kann sowas vermieden werden ;):D
 
Man sieht doch beim "durch den Sucher gucken" was der Polfilter anstellt...... Also Augen auf vor dem Abdrücken.... schon kann sowas vermieden werden ;):D

Ich hab zwar kein Polfilter, aber genau das selbe habe ich mir auch gedacht.

Wenn etwas vor die Linse geschraubt wird, sieht man doch durch den Sucher was mit dem Bild passiert.

Wozu schaut man nicht zuerst genau nach?!?! :grumble::grumble::grumble:
 
Sehe das auch eher im WW als normal an. Also liegt definitiv nicht am Filter.
Würde mir eher um die Unschärfe im Bild etwas sorgen machen. Oder fällt sie dir nicht auf :confused:
 
Werde den Polfilter mit diesem Objektiv meiden bei so gutem Wetter.
Gerade da macht es aber Sinn. Damit kann man einen schönen tiefblauen Himmel erzeugen, reduziert Reflexionen im Wasser und auf Pflanzen etc. Nur würde ich nicht unbedingt das UWW mit Polfilter benutzen. So ca. ab 50mm KB (also ~30mm am Crop), bekommst du diesen Effekt auch praktisch nicht mehr.
 
Sehe das auch eher im WW als normal an. Also liegt definitiv nicht am Filter.
Würde mir eher um die Unschärfe im Bild etwas sorgen machen. Oder fällt sie dir nicht auf :confused:

Ich finde das bild auf der Seite und hinten schon schwammig.könnte das vom Filter her sein?
Hier mal zwei Bilder Out of cam, ohne Filter, das gleiche Objektiv.



Das kann man doch - zumindest bei dem Bild - relativ schnell und unauffällig photoshoppen, oder?

ja das sollte schon gehen, bin zwar immer noch anfänger im Photoshop.Wie würdest du es machen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten