tpmjg
Themenersteller
Edit rud 19.01.2012 mit der Bitte um Beachtung:
--------------------------------------------------------------------------
Orginalbeitrag:
Da es zu dieser faszinierenden Kamera offenbar noch keinen Beispielbilder-Thread gibt, mache ich hier mal den Anfang.
Bei einer 3D-Kamera stellt sich natürlich die Frage, wie man Beispiele hier am besten darstellt. Ich gehe mal davon aus, dass derzeit noch die wenigsten über entsprechende 3D-Hardware verfügen, der eine oder andere aber vielleicht noch irgendwo eine rot/cyan 3D-Brille rumfliegen hat (z.B. von der 3D-Ausgabe der "Bild am Sonntag" vom 26.09.2010). Auch in der "Bucht" wird man hierzu leicht fündig.
Die folgenden Beispiele sind Stereobilder der neuen Fujifilm Finepix Real 3D W3, konvertiert in Grau- bzw. Farbanaglyphenbilder für die Betrachtung mit rot/cyan-Brille (linkes Auge: rot, rechtes Auge: cyan).
Und noch der Versuch eines Makros im "Advanced 3D" Modus aus zwei Einzelbildern, bei denen die Stereobasis nur um ca. 0,5 - 1 cm horizontal verschoben wurde. Bis hier müssen sich die Augen und das Gehirn schon eingewöhnt haben, um diesen extremen Effekt voll wahrnehmen zu können. Am besten ca. 30 Sekunden stehen lassen...
Zur Info: Nichtbeachten der Regeln ist nach dem Verwarnsystem vom 30.11.2011 ein "Nichtbeachten von Moderationsvorgaben"Die Regeln für [Beispielbilder]-Threads ab 25.10.2011:
1. Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden.
2. Die Exif-Daten müssen vorhanden sein, alternativ müssen die wesentlichen Aufnahmeparameter als Kommentar hinzugefügt werden.
3. Bearbeitungen und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen.
4. Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.
--------------------------------------------------------------------------
Orginalbeitrag:
Da es zu dieser faszinierenden Kamera offenbar noch keinen Beispielbilder-Thread gibt, mache ich hier mal den Anfang.
Bei einer 3D-Kamera stellt sich natürlich die Frage, wie man Beispiele hier am besten darstellt. Ich gehe mal davon aus, dass derzeit noch die wenigsten über entsprechende 3D-Hardware verfügen, der eine oder andere aber vielleicht noch irgendwo eine rot/cyan 3D-Brille rumfliegen hat (z.B. von der 3D-Ausgabe der "Bild am Sonntag" vom 26.09.2010). Auch in der "Bucht" wird man hierzu leicht fündig.
Die folgenden Beispiele sind Stereobilder der neuen Fujifilm Finepix Real 3D W3, konvertiert in Grau- bzw. Farbanaglyphenbilder für die Betrachtung mit rot/cyan-Brille (linkes Auge: rot, rechtes Auge: cyan).






Und noch der Versuch eines Makros im "Advanced 3D" Modus aus zwei Einzelbildern, bei denen die Stereobasis nur um ca. 0,5 - 1 cm horizontal verschoben wurde. Bis hier müssen sich die Augen und das Gehirn schon eingewöhnt haben, um diesen extremen Effekt voll wahrnehmen zu können. Am besten ca. 30 Sekunden stehen lassen...

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: