• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm FinePix Real 3D_W3

tpmjg

Themenersteller
Edit rud 19.01.2012 mit der Bitte um Beachtung:
Die Regeln für [Beispielbilder]-Threads ab 25.10.2011:

1. Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden.

2. Die Exif-Daten müssen vorhanden sein, alternativ müssen die wesentlichen Aufnahmeparameter als Kommentar hinzugefügt werden.

3. Bearbeitungen und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen.

4. Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.
Zur Info: Nichtbeachten der Regeln ist nach dem Verwarnsystem vom 30.11.2011 ein "Nichtbeachten von Moderationsvorgaben"


--------------------------------------------------------------------------
Orginalbeitrag:




Da es zu dieser faszinierenden Kamera offenbar noch keinen Beispielbilder-Thread gibt, mache ich hier mal den Anfang.

Bei einer 3D-Kamera stellt sich natürlich die Frage, wie man Beispiele hier am besten darstellt. Ich gehe mal davon aus, dass derzeit noch die wenigsten über entsprechende 3D-Hardware verfügen, der eine oder andere aber vielleicht noch irgendwo eine rot/cyan 3D-Brille rumfliegen hat (z.B. von der 3D-Ausgabe der "Bild am Sonntag" vom 26.09.2010). Auch in der "Bucht" wird man hierzu leicht fündig.

Die folgenden Beispiele sind Stereobilder der neuen Fujifilm Finepix Real 3D W3, konvertiert in Grau- bzw. Farbanaglyphenbilder für die Betrachtung mit rot/cyan-Brille (linkes Auge: rot, rechtes Auge: cyan).

9152592.650fd789.1024.jpg


9152607.f1492f88.1024.jpg


9152675.e16c4fb2.1024.jpg


9152706.8e17f0a3.1024.jpg


9152713.1207ae65.1024.jpg


9152723.081cb99d.1024.jpg


Und noch der Versuch eines Makros im "Advanced 3D" Modus aus zwei Einzelbildern, bei denen die Stereobasis nur um ca. 0,5 - 1 cm horizontal verschoben wurde. Bis hier müssen sich die Augen und das Gehirn schon eingewöhnt haben, um diesen extremen Effekt voll wahrnehmen zu können. Am besten ca. 30 Sekunden stehen lassen...

9152743.875bbf98.1024.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

@chipsy und Wickblau: Ich antworte euch mal im Kamera-Thread, da dies hier der Beispielbilder-Thread ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

@chipsy und Wickblau: Ich antworte euch mal im Kamera-Thread, da dies hier der Beispielbilder-Thread ist.
Danke :top:

Bitte haltet den [Beispielbilder]-Thread sauber. Der ist zum zeigen von Bildern vorgesehen und zum Diskutieren ist der [Kamera]-Thread gedacht.
Danke
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Habe hier mal die obigen Fotos + ein paar "Bonus"-Bilder zu einem 3D-Video aufbereitet und bei YouTube hochgeladen.

Klickst Du hier...

Dort bitte im Player bei der Auflösung von "360p" auf "Original" hochschalten und in den Vollbild-Modus gehen, um die (derzeit bei Youtube) höchste Auflösung in voller Größe zu bekommen. Daneben befindet sich noch ein "3D" Button, über den man das Wiedergabeverfahren auswählen kann. Damit ist die Wiedergabe dann nicht nur auf rot/cyan-Anaglyphen beschränkt, sondern wer andere Brillen und anderes 3D-Equipment hat, kann das zugehörige Verfahren wählen und kommt in einen entsprechend höheren Genuss.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Hier wieder ein paar rot/cyan-Farbanaglyphen. Nachdem ich festgestellt habe, dass mein Exemplar zwischen den Objektiven ca. 8-9 Pixel vertikalen Versatz hat, sind diese Bilder nun leicht nach justiert. I.d.R. kann das Gehirn das wohl auch noch selbst ausgleichen, man muss es ihm aber nicht schwerer machen, als es ohnehin schon ist...

9172862.748b805c.1024.jpg


9172867.b7eba11e.1024.jpg


9172891.e234cf4f.1024.jpg
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Mal wieder ein Schwung für die rot/cyan-Brille.

Die ersten beiden sind im "Advanced 3D" Modus aus zwei separaten Einzelbildern gemacht, bei denen der Standpunkt ca. 1-2 Meter auseinanderlag. Kann theoretisch auch mit jeder normalen Kamera so produziert werden, die Fuji hilft einem aber schon vorab beim Justieren des zweiten Bildes. Der Rest geschieht dann per Software.

9192549.e8ddd2bb.1024.jpg


9192552.b4d9e7de.1024.jpg


Der Rest ist mit der Kamera-eigenen Stereo-Basis entstanden:

9194970.8b5cddd4.1024.jpg


9192556.ba5cb085.1024.jpg


9192559.09b74d8c.1024.jpg


9192576.068c3e86.1024.jpg


9192579.dcf31740.1024.jpg


9192582.2b887ebd.1024.jpg


9192586.8f8b1aa3.1024.jpg


9192592.675af6b2.1024.jpg


9192594.15133113.1024.jpg


9192595.e4137812.1024.jpg


9192597.2864e916.1024.jpg


EDIT: Feedback bitte hier.
Eines von den Bildern habe ich mal zum Download im MPO-Format bereitgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Brücken in 3D (Farbanaglyphen für rot/cyan-Brille):

dscf0377_justiert_auto5fr0.jpg


dscf0379_justiert_autozg4o.jpg


dscf0383_justiert_auto1ifb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Wird Zeit, dass in diesen Thread mal wieder ein bisschen Leben hineinkommt!
(Wie gewohnt zur Betrachtung mit rot/cyan Farbfilterbrille)





Wen weitere Beispiele (auch im Vergleich mit der Lumix 3D-Linse für das mFT System) interessieren, der schaue bitte hier.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

So habe jetzt auch eine Fuji. Tolles Teil! :). Hier ein paar Bilder von meinem neuen Renntretroller mit großem Hinterrad (28/28", üblich sind in der Rennszene eher 28/18 oder 28/29). Der wird noch glitzergrün pulverbeschichtet, teste ihn gerade (Eigenkonstruktion).
Lustig finde ich, dass schon die kleinen Thumbnails in 3D zu sehen sind :).

j.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Ich habe mal ein Gif aus den Teilbildern erstellt. In diesem Bild ist jedoch das Licht nicht 100% gleich. Naja, aber man sieht, was ohne Brille geht :). Etwas 3D-Gefühl stellt sich ja auch mit solch einem Wackelbild ein. Und man hat im Gegensatz zu rot-blau mal eine ungestörte Farbe.
j.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Und hier mal ein rot-cyan-Bild aus dem Nahbereich (nacheinander fotografiert mit dem linken Objektiv und automatisch intern zusammengefügt).
j.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Und hier mal ein rot-cyan-Bild aus dem Nahbereich (nacheinander fotografiert mit dem linken Objektiv und automatisch intern zusammengefügt).
j.

Bei solchen manuell zusammengesetzten Bildern sollte anschließend noch mal eines der Bilder vertikal nachjustiert werden (z.B. mit dem StereoPhotoMaker), damit das Betrachten nicht so anstrengend ist.

Für die 3D-Freunde hier mal ein paar "lebende" Beispiele, allerdings nicht aus der W3, die hier schon allein mangels Blitzanschluss überfordert gewesen wäre. Damit es nicht ganz OT ist: Dort finden sich auch Links zu MPO-Files, die lustigerweise - auf die SD-Karte überspielt - auch auf dem Display der Fuji W3 funktionieren. (Kommentare ggf. bitte hier).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Bei solchen manuell zusammengesetzten Bildern sollte anschließend noch mal eines der Bilder vertikal nachjustiert werden (z.B. mit dem StereoPhotoMaker), damit das Betrachten nicht so anstrengend ist.

Das mache ich auch. Allerdings muss man erstmal lernen, worauf man da justiert :). Ich habe meist so justiert, dass das Hauptobjekt die meiste Überdeckung hat. Das Problem ist dann, dass es im Vordergrund "Scheinfesterverletzungen" geben kann. Ich weiß nicht, ob es sich bei solchem Nahbereich ganz vermeiden lässt mit den Doppelbildern. Muss ich nochmal probieren. Man kann ja auch gleich vor Ort in der Kamera justieren und abspeichern. Da hat man dann ja auch einen kleinen richtigen 3D-Monitor :). Allerdings kann man nur links-rechts in der Kamera justieren, nicht oben-unten, was bei zusammengesetzten Einzelbildern wie im Nahbereich nötig, evtl. Probleme machen kann. Dann ist es im Stereophotomaker doch besser.

Anbei mal Wackelbilder in 3D aus der Fuji W3. Da justiere ich auch immer so, dass sich das Hauptmotiv am wenigsten bewegt durch das Wackeln.
j.

DSCF1984.gif


DSCF1986.gif


DSCF1987.gif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten