• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 mm F/4 L + Kenko oder auf Tamron 70-300 USD warten?

blue126

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze ja das 70-200 4 L. Nachdem mein ganzer Krempel bei Okam zur Justage war paßt auch alles wunderbar.
Das 70-200er ist eine :top:-Optik - geht aber leider "nur" bis 200mm.

Ich wünsch mir aber eigentlich etwas mehr Brennweite. Klar kann ich die 200mm bis zu nem Gewissen Grad croppen - aber was würdet ihr sagen ist von der Schärfeleistung besser:


- die 200mm später am Rechner auf 300mm gecroppt

- 70 - 200er 4 L + Kenko Konverter wobei mir auch F/4 flöten geht - hat dann auch nur noch F/5.6 und gemächlicheren AF (wenn ja, welcher Kenko - ich hab schon viele Suchanfragen bezüglich "Kenko" hinter mir - blicke trotzdem nicht durch, welcher für das F/4 ohne IS der Beste ist. :D)

- auf das neue Tamron 70-300 USD warten :confused:, von dem es bis jetzt ja leider noch keine "Laborwerte" und Erfahrungen gibt und das L verkaufen.

Also wie schätzt ihr das ein,wäre ein Crop besser, oder Kenko, oder vielleicht das Tamron.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 70-200mm F/4 L + Kenko oder auf Tamron 70-300 USD warten?

Was spricht für oder gegen diese Kombi:
+ Bis 200mm ist das 70-200 4 L USM in BQ, Lichstärke, AF/USM top, Offenblendtauglichkeit
+ Bis 280mm mit dem TK - Mit f/5,6 als Offenblende Gleichstand, was die BQ angeht muß man noch abwarten. Die fehlenden 20mm halte ich jetzt mal für belanglos.
- Dieser Kombi fehlt halt der Stabi - Was halt bei den Verschlusszeiten wieder stärker reglementiert (ISO hoch).

Eigentlich ist ein Canon 70-200 4 L IS USM + TK 1,4x die Lösung - Wenn das liebe Geld nicht wär... :(
Ich sehe als Gegner das Tamron 70-300 VC USD und das Canon EF 70-300 IS USM evtl. noch das DO.

Personel Ranking:

1) Canon 70-200 4 L IS USM + TK 1,4
2) Canon 70-200 4 L USM + TK 1,4
3) Tamron 70-300 VC USD


Aufnahme:
7D + EF 70-200 4 L USM mit Kenko 1.4x Teleplus Pro 300 DGX
AV, LV, f/8, Stativ, Kabelauslöser in RAW

Entwicklung:
DPP -> Nochmal ca. 20% Beschnitt -> WB (Tageslicht) -> T10NA -> Schärfe: +4 -> Farbton/Sättigung/Kontrast +1 -> Export PS -> Verkleinerung (bikubisch schärfer) -> USM 25% -> TOP (Forengröße)

Beispiel:
Bild1: Übersicht des Gesamtbildes
Bild2: Beschnitt
Bild3: Crop der dem entspricht was man in DPP bei 100% Ansicht sieht

Link zum RAW >>>Klick<<<
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 70-200mm F/4 L + Kenko oder auf Tamron 70-300 USD warten?

- Dieser Kombi fehlt halt der Stabi - Was halt bei den Verschlusszeiten wieder stärker reglementiert (ISO hoch).

Eigentlich ist ein Canon 70-200 4 L IS USM + TK 1,4x die Lösung - Wenn das liebe Geld nicht wär... :(

Das ist halt genau das, was ich überlege - ein Kenko kostet ja neu auch knappe 200€ oder so.Wenn man das L gebraucht verkauft kann man sich für das Geld das Tamron neu kaufen und hätte +100mm +Stabi bei wahrscheinlich etwas geringerer BQ. Da ich nicht derjenige bin, der nur schnelle Sportarten fotografiert hat der Stabi für mich wahrscheinlich mehr Wert, als die eine Blende am langen Ende. Und wenn der USD nen Tick langsamer arbeitet als der USM wäre das auch kein Beinbruch. ........ich weiß nicht :confused:

Das Beispiel sieht ja gut aus. Kann ich davon ausgehen, dass 70-200er + Kenko immernoch eine bessere BQ liefert als ein ordentliches 70-300er (z.B die vom Vorredner genannten) ohne Konverter? Gibt es irgendwo ne Seite, wo sich jemand mal die Mühe gemacht hat an ein und demselben Motiv zu vergleichen?
 
Ich hatte das 4L USM gestern dabei - und keine Probleme wegen fehlendem Stabi. Das liegt samt 50D wirkich gut und auch ruhig in der Hand.
 
AW: 70-200mm F/4 L + Kenko oder auf Tamron 70-300 USD warten?

Das Beispiel sieht ja gut aus. Kann ich davon ausgehen, dass 70-200er + Kenko immernoch eine bessere BQ liefert als ein ordentliches 70-300er (z.B die vom Vorredner genannten) ohne Konverter? Gibt es irgendwo ne Seite, wo sich jemand mal die Mühe gemacht hat an ein und demselben Motiv zu vergleichen?
Solche vergleiche kannst du auf the-digital-picture sehen. Das 70-200 IS + 1.4 TK scheint besser zu sein, aber es ist die frage ob diese überlegenheit den sehr hohen preis rechtfertigt denn ein 70-300 VC USD wird ca. 450.- kosten (und das ist einführungspreis), und ein 70-200 IS+ 1.4 TK kostet gut 1200.- (beide gebraucht immer noch knappe 1000.-..).
Wenn es um die kombi 70-200 non-IS + TK geht, würde ich ein gutes 70-300 mit stabi bevorziehen. Ich bin halt einer von den leuten die den stabi im tele-bereich nicht vermissen wollen, auch wenn der bei gutem licht ausgeschaltet bleibt - es gibt genug situationen wo man ihn braucht, v.a. bei 300mm+. Im grenzfall ist ein leicht verwackeltes bild mit einem ansonsten sehr scharfen objektiv u.U. weicher oder weniger brauchbar als das foto mit dem nicht so scharfen 70-300 mit stabi.

Ah ja, ich habe mir den teleplus pro DGX (den neuen) zugelegt und bin zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten