• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser für Nikon 300s

Mad4

Themenersteller
Hallo zusammen!

Hab vor mir einen Fernauslöser für meine 300s zu kaufen da ich mich ein bissi mit HDR auseinandersetzen möchte.

Gibt es Vorteile die eher für einen Infrarotauslöser sprechen würden, oder ist eher eine Kabelfernauslösung die bessere?

Ich selber bin da ganz offen, obwohl ich ein wenig zu Infrarot tendiere...

Bzw. könnt ihr mir kongret Auslöser empfehlen (möchte aber nicht 100€ dafür bezahlen!)


LG Christoph
 
Bevor ich einen IR-Auslöser nehmen würde, würde ich eher einen Funkauslöser verwenden. Höhere Reichweite, keine Probleme bei Sonneneinstrahlung, kein direkter Sichtkontakt notwendig.
Ich hatte einen von Phottix an einer Sony A700, hat bestens funktioniert.
Wenns ein Kabelauslöser sein soll, kann ich den von Delamax empfehlen. Günstig, zuverlässig, gute Qualität.
 
Ich hatte einen von Phottix an einer Sony A700, hat bestens funktioniert.
Wenns ein Kabelauslöser sein soll, kann ich den von Delamax empfehlen.


Hab gerade den Funkauslöser Phottix Cleon II für Nikon um 40€ gesehen?
 
Früher hatte ich auch einen Funkauslöser, bis ich gemerkt hatte, dass ich eigentlich gar keinen Funkauslöser brauche, weil ich ja doch in der Nähe meiner Kamera bleibe.

Da die D300s keinen Empfänger hat, wirst Du dann stets einen Empfänger auf den Blitzschuh oder sonstwohin stecken müssen, was mir zu blöd und umständlich ist. Und wenn Du dann mal den kleinen Infrarotempfänger (aus den Posts weiter oben) verlierst, sind 40-60 Euro in den Sand gesetzt.

Für die D300s kann ich da guten Gewissens den Aputure Kabelfernauslöser Wired Remote Switch AP-R1N empfehlen. Der ist preiswert, für ein Billigteil sehr gut verarbeitet (man kann sogar den Anschluss an der Kamera nicht nur stecken, sondern auch verschrauben) und tut genau das was er soll: Auslösen! Und das Ganze für nicht einmal 15 Euro... wobei es auch (dem Anschein nach) baugleiche Geräte für um die 10,- Euro gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher hatte ich auch einen Funkauslöser, bis ich gemerkt hatte, dass ich eigentlich gar keinen Funkauslöser brauche, weil ich ja doch in der Nähe meiner Kamera bleibe.

Da die D300s keinen Empfänger hat, wirst Du dann stets einen Empfänger auf den Blitzschuh oder sonstwohin stecken müssen, was mir zu blöd und umständlich ist.

Für die D300s kann ich da guten Gewissens den Aputure Kabelfernauslöser Wired Remote Switch AP-R1N empfehlen. Der ist preiswert, für ein Billigteil sehr gut verarbeitet (man kann sogar den Anschluss an der Kamera nicht nur stecken, sondern auch verschrauben) und tut genau das was er soll: Auslösen!

Aber der Funkauslöser funktioniert auch in Nähe der Kamera. Der Kabel-oder IR-Auslöser funktioniert hingegen nicht aus der Entfernung...
Da nehm ich doch lieber gleich das, was überall funktioniert. Und das ist der Funkauslöser.
 
Aber der Funkauslöser funktioniert auch in Nähe der Kamera. Der Kabel-oder IR-Auslöser funktioniert hingegen nicht aus der Entfernung...
Da nehm ich doch lieber gleich das, was überall funktioniert. Und das ist der Funkauslöser.

Wie gesagt: ich hatte auch einen Funkauslöser, dessen Vorteil ich aber nie (kein einziges Mal!) genutzt habe... ich geb jetzt keine 30,- Euro mehr aus für eine Funktion, die ich "vielleicht" mal brauchen könnte...

Und auch wenn das nur selten vorkommen mag, aber irgendwann einmal ist dann auch die Batterie des Senders leer, und nach Murphy wird das zum ungünstigsten Zeitpunkt passieren. Für mich ein Grund mehr auf die passive Kabellösung zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die D300s keinen Empfänger hat, wirst Du dann stets einen Empfänger auf den Blitzschuh oder sonstwohin stecken müssen, was mir zu blöd und umständlich ist. Und wenn Du dann mal den kleinen Infrarotempfänger (aus den Posts weiter oben) verlierst, sind 40-60 Euro in den Sand gesetzt.

- Der Empfänger wird an die 10-pin Buchse geschraubt und kann da bleiben.
- davon abgesehen, dass es sich um einen kombinierten Kabel-/IR Auslöser handelt: Wenn ich meinen Ehering verliere, kriege ich größeren und teureren Ärger; ich habe trotzdem einen...

Zustimmen kann ich der Einschätzung des Nutzwertes eines reinen Funkfernauslösers - mir kam nie eine Situation unter, wo er das Leben leichter gemacht hätte. Allenfalls anzudenken wäre ein Funkfernauslöser, der auch Studioblitze fernsteuern kann. Aber jeder so, wie er mag.

Grüße, Uwe
 
Die Antworten sind ja richtig, aber vielleicht ein wenig eng gefasst.

Kauf dir den Yongnou RF602

Damit hast du einen Funkauslöser (mit allen seinen Vorteilen) für die D300s und zudem einen

BLITZAUSLÖSER für entfesseltes Blitzen.

Das Teil funktioniert wunderbar (habe selber 4 Stück), um Kamera(s) oder Blitz(e) per Funk zuverlässing auszulösen.

Ach ja - einen billigen Kabelauslöser habe ich auch - den nehme ich aber selten.

Die IR-Auslöser sind sinnlos teuer - frage mich eh, warum die überhaupt noch hergestellt werden.
 
haben die zum scharfstellen einen Druckpunkt wie die Kammera? Serienbilder (für Belichtungsreihen) kann man mit diesem Teil sicher auch machen!?

LG Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten