Ich kann davon ein Lied singen. Ich hatte doch einige Pentax Objektive. Zuletzt das DA* 50-135, von dem ich mir aufgrund der Berichte hier mehr erhofft hatte, als dann kam.
Hätte es wissen müssen. Das Tokina 50-135/2.8 gilt im Nikon und Canon Lager zwar als ordentliche Linse mit interessantem brennweitenbereich. Aber es wird allgemein doch eher unterhalb der Bildqualität eines 70-200/4 IS L oder eines 70-200/2.8 VR angesiedelt.
Ich hab die K20D aus dem Grund aufgegeben. Es war nicht möglich, im bereich f/5.6 bis f/8 Bilder zu bekommen, die bei jeder Brennweite kaum CA zeigen und bis zum Rand scharf sind.
Es wird Zeit, dass Pentax sich da was ins Zeug legt. Wenn sie's aufgrund enger Resourcen nicht anders können dann doch so: Ein 17-35/2.8 oder 17-45/4 entwickeln, das bei 1500 bis 2000 Euro liegt. Das dann aber ohne wenn und aber in der Qualität ist, also auf Level eines AF-S 17-35/2.8 mindestens. Und obenrum dann entweder auch Neuentwicklungen, oder als Budgetlösung (Budget für die Entwicklungsabteilung) das FA 645 45-85mm und 80-160mm mit K Bajonett und Schraub AF passend zum K Bajonett. Ich hab diese Linsen mal mit 'ner Gummigeli dazwischen vor die K20D gehalten - hat die K Bajonett LInsen, die ich hatte, abgehängt.
Mit den Linsen wäre was im Programm, was etwas abgeblendet ohne Wenn und Aber geht und auch den neuen 16 MP Sensor richtig auslasten würde. Natürlich lasse ich mich auch gerne von noch besseren Kontruktionen überraschen - vielleicht kriegt man es für den kleinen Bildkreis bei gleichem Budget und gleicher Bildqualität auch als f/2.8 oder f/3.5 hin.