• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss stellt Produktion der ZK-Objektive für Pentax ein

pentobi

Themenersteller
Die Pressemitteilung:

http://www.zeiss.de/C12567A10053133C/Contents-Frame/740C395E53034EBA41256A7200501386

Hm, wo bekomme ich bloss die Taler für das 21er schnell her? Kredit?

Würde mir reichen: das 21er - denn das 35er plus 1.4/50 hab' ich schon.
 
Entsprechende Meldungen von Sigma und Tamron würden mich jetzt auch nicht mehr schocken.

Nach der Firma Voigtländer/Cosina mit den SL II Optiken, nun eben auch Zeiss...
Wie eben auch vorher Sigma die Produktion des "180/3.5 EX DG APO Macro"
für Pentax eingestellt hat.........
Der Absatz für PK muss dermaßen unrentabel gewesen sein.... Oder??:evil::top:
 
Wirklich tragisch, jetzt gibt es bald keine manuellen Objektive mehr, die man an eine Pentax-DSLR montieren kann

(,wenn man mal von den 20 Mio existierenden Pentax-Linsen absieht).
 
Ich stehe solchen Entscheidungen sehr gelassen gegenüber. Mit hoher Wahrscheinlichkeit würde ich mir kein MF-Objektiv mehr kaufen, vermutlich auch kein Pentax. Zeiss-Objektive sind außerdem nicht ganz billig, da käme mir wohl eher das eine oder andere Limited ins Haus. Und da stehe ich auch nicht ganz alleine da. Der Markt für die Zeiss-Objektive ist ohnehin ziemlich klein, davon vielleicht 5% für Pentax stehen vermutlich in keinem wirtschaftlich gesunden Verhältnis zum Aufwand. Wenn die neuen Kameras ähnlich erfolgreich werden, wie es die K-x vorgemacht hat, dann steigen auch wieder Pentax-Marktanteile und wenn das Geschäft lohnen könnte, gibt es Zeiss auch wieder mit K-Bajonett.

Bemerkenswerter finde ich allerdings auch eher die Politik von Sigma, Tamron und Tokina. Hier gibt es ja etliche Objektive, die nicht für Pentax angeboten werden (in der Vergangenheit sind viele Objektive erst mit C&N an den Start gegangen, Pentax kam dann meistens etwas später. Heute kommt stattdessen oft noch Sony und dann ist offenbar Schluß).
 
Na, hohe Wellen schlägt das hier ja nicht gerade.

Soweit ich weiss sind die neuen Pentaxobjektive von Tokina gefertigt, von daher gibt es da keine für Pentax.

Naja, die MF Optiken brauchen wenigstens wegen des AF und SDM nicht ewich und drei Tach zum Service.
Deswegen ziehe ich sie inzwischen vor - knipse aber auch nur entschleunigt und unambitioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
... was ich wirklich schade finde, ist dass es nun noch weniger Linsen in der Herstellungsqualität wie die Zeiss Linsen für Pentax gibt. Nun bleibt nur noch Pentax selbst mit seinen Limiteds ... DA Ltd. und noch die viel besseren FA Ltd.
... ach ja und natürlich die M und K Serie.

... wird/kann jemals wieder diese Qualität Standard werden?
 
Soweit ich weiss sind die neuen Pentaxobjektive von Tokina gefertigt, von daher gibt es da keine für Pentax.

Gerne behauptet, ständig wiederholt, aber nicht mit echten Quellenangaben belegbar.

Es gab eine begrenzte Zusammenarbeit in der Entwicklung und optischen Rechnung bei einigen Objektiven, mehr nicht und die Zusammenarbeit scheint zu dem auch schon länger wieder beendet zu sein.

Behauptung also bitte belegen oder zukünftig einfach mich mehr nachplappern.
 
Der Markt für die Zeiss-Objektive ist ohnehin ziemlich klein, davon vielleicht 5% für Pentax stehen vermutlich in keinem wirtschaftlich gesunden Verhältnis zum Aufwand.

Wenn Zeiss von jedem Objektiv für PK-Bajonett 100 Stück gefertigt und auf Lager hat, dürfen Lieferengpässe in den nächsten Jahren noch nicht wirklich auftreten... :evil:
 
ist es denn so ein riesen Aufwand bei einem manuell fokussierenden Objektiv das Bajonett auf eine bestimmten Standard (PeCaNiSo) zu ändern?

Bei den mit Autofocus kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv jeweils neu optimiert werden muss.
 
Gerne behauptet, ständig wiederholt, aber nicht mit echten Quellenangaben belegbar.

Es gab eine begrenzte Zusammenarbeit in der Entwicklung und optischen Rechnung bei einigen Objektiven, mehr nicht und die Zusammenarbeit scheint zu dem auch schon länger wieder beendet zu sein.

Behauptung also bitte belegen oder zukünftig einfach mich mehr nachplappern.

Ich kann davon ein Lied singen. Ich hatte doch einige Pentax Objektive. Zuletzt das DA* 50-135, von dem ich mir aufgrund der Berichte hier mehr erhofft hatte, als dann kam.
Hätte es wissen müssen. Das Tokina 50-135/2.8 gilt im Nikon und Canon Lager zwar als ordentliche Linse mit interessantem brennweitenbereich. Aber es wird allgemein doch eher unterhalb der Bildqualität eines 70-200/4 IS L oder eines 70-200/2.8 VR angesiedelt.

Ich hab die K20D aus dem Grund aufgegeben. Es war nicht möglich, im bereich f/5.6 bis f/8 Bilder zu bekommen, die bei jeder Brennweite kaum CA zeigen und bis zum Rand scharf sind.

Es wird Zeit, dass Pentax sich da was ins Zeug legt. Wenn sie's aufgrund enger Resourcen nicht anders können dann doch so: Ein 17-35/2.8 oder 17-45/4 entwickeln, das bei 1500 bis 2000 Euro liegt. Das dann aber ohne wenn und aber in der Qualität ist, also auf Level eines AF-S 17-35/2.8 mindestens. Und obenrum dann entweder auch Neuentwicklungen, oder als Budgetlösung (Budget für die Entwicklungsabteilung) das FA 645 45-85mm und 80-160mm mit K Bajonett und Schraub AF passend zum K Bajonett. Ich hab diese Linsen mal mit 'ner Gummigeli dazwischen vor die K20D gehalten - hat die K Bajonett LInsen, die ich hatte, abgehängt.

Mit den Linsen wäre was im Programm, was etwas abgeblendet ohne Wenn und Aber geht und auch den neuen 16 MP Sensor richtig auslasten würde. Natürlich lasse ich mich auch gerne von noch besseren Kontruktionen überraschen - vielleicht kriegt man es für den kleinen Bildkreis bei gleichem Budget und gleicher Bildqualität auch als f/2.8 oder f/3.5 hin.
 
Ich kann davon ein Lied singen. Ich hatte doch einige Pentax Objektive. Zuletzt das DA* 50-135, von dem ich mir aufgrund der Berichte hier mehr erhofft hatte, als dann kam.
Hätte es wissen müssen. Das Tokina 50-135/2.8 gilt im Nikon und Canon Lager zwar als ordentliche Linse mit interessantem brennweitenbereich. Aber es wird allgemein doch eher unterhalb der Bildqualität eines 70-200/4 IS L oder eines 70-200/2.8 VR angesiedelt.

Ich hab die K20D aus dem Grund aufgegeben. Es war nicht möglich, im bereich f/5.6 bis f/8 Bilder zu bekommen, die bei jeder Brennweite kaum CA zeigen und bis zum Rand scharf sind.

Es wird Zeit, dass Pentax sich da was ins Zeug legt. Wenn sie's aufgrund enger Resourcen nicht anders können dann doch so: Ein 17-35/2.8 oder 17-45/4 entwickeln, das bei 1500 bis 2000 Euro liegt. Das dann aber ohne wenn und aber in der Qualität ist, also auf Level eines AF-S 17-35/2.8 mindestens. Und obenrum dann entweder auch Neuentwicklungen, oder als Budgetlösung (Budget für die Entwicklungsabteilung) das FA 645 45-85mm und 80-160mm mit K Bajonett und Schraub AF passend zum K Bajonett. Ich hab diese Linsen mal mit 'ner Gummigeli dazwischen vor die K20D gehalten - hat die K Bajonett LInsen, die ich hatte, abgehängt.

Mit den Linsen wäre was im Programm, was etwas abgeblendet ohne Wenn und Aber geht und auch den neuen 16 MP Sensor richtig auslasten würde. Natürlich lasse ich mich auch gerne von noch besseren Kontruktionen überraschen - vielleicht kriegt man es für den kleinen Bildkreis bei gleichem Budget und gleicher Bildqualität auch als f/2.8 oder f/3.5 hin.

... so so, Du hast also keine scharfen Bilder im Bereich von f/5.6 bis f/8 mit der k-20 hinbekommen ... und solche Aussagen soll man ernst nehmen? Entschuldige, wenn ich sowas lese, kann ich nur sagen: sag lieber nix! ... oder fotografier weiter platte Ebenen im Gegenlicht!
 
Entsprechende Meldungen von Sigma und Tamron würden mich jetzt auch nicht mehr schocken.
Ah geh, kleiner Panikmacher wie? :p

Na, hohe Wellen schlägt das hier ja nicht gerade.
Ich muss gestehen, dass ich nicht mal wusste, dass Zeiss Objektive mit K-Bajonett und dann auch noch bis jetzt hergestellt hat. Da ich also von deren Existenz nichts wusste, wäre ich auch nie auf die Idee gekommen, mir eins kaufen zu wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten