• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Canon 70-200 mm IS II

cluster5020

Themenersteller
Guten Abend.

Hier im Forum und auch sonst findet man oft den Hinweis, dass das 70-200mm IS II teils zu Serienstreuungen neigt.
Umso mehr freue ich mich, dass man mir die Gelegenheit geboten hat 2 dieser teuren Objektive unter die Lupe nehmen zu dürfen.

Für diesen Versuch steht mir eine 550D und eine 500D zur Verfügung.
Dass ich für Unterschiede genauer schauen muss als bei einer Vollformat Kamera ist mir ja bewusst. Jedoch will ich Sicherheit, daher meine (vielleicht extrem dumme) Frage: Kann sich ein Objektiv, dass sich bei meiner 550D bzw. 500D als besser herausgestellt hat, als schlechter bei einer VF Kamera herausstellen?

Btw. das Objektiv soll später freilich an einer VF Kamera genutzt werden, jedoch habe ich derzeit keine zur Verfügung.

Vielen Dank!!
 
AW: Vergleich Canon 70-200mm IS II

Ich würde sagen, das eine optik, die an APS-C die bessere von zwei ist, auch am FF die bessere ist.
 
AW: Vergleich Canon 70-200mm IS II

Jedoch will ich Sicherheit, daher meine (vielleicht extrem dumme) Frage: Kann sich ein Objektiv, dass sich bei meiner 550D bzw. 500D als besser herausgestellt hat, als schlechter bei einer VF Kamera herausstellen?

Im Prinzip ja, es ist aber nicht sonderlich wahrscheinlich. Wenn du aus einer Masse von Objektiven dasjenige selektierst, das an deiner Kamera die besten Bilder liefert, so hast du ja nicht "das beste Objektiv" aus der Gruppe, sondern eben nur "das Objektiv, das mit deiner Kamera am besten zusammenspielt". Dieses spezielle Objektiv kann (insbesondere bzgl. der AF-Genauigkeit) an einer anderen Kamera Probleme machen. Kann, muss aber nicht, und in der Regel wird es das auch nicht ... nur "Sicherheit" gibt es da keine.
 
AW: Vergleich Canon 70-200mm IS II

Ich habe vorm Kauf insgesamt acht baugleiche Optiken gegeinander gestestet.

Sowohl an der 5D wie auch 1D. Die Serienstreuung beim neuen Canon ist sehr gering und fast nicht zu erkennen.
 
AW: Vergleich Canon 70-200mm IS II

Im Prinzip ja, es ist aber nicht sonderlich wahrscheinlich. Wenn du aus einer Masse von Objektiven dasjenige selektierst, das an deiner Kamera die besten Bilder liefert, so hast du ja nicht "das beste Objektiv" aus der Gruppe, sondern eben nur "das Objektiv, das mit deiner Kamera am besten zusammenspielt". Dieses spezielle Objektiv kann (insbesondere bzgl. der AF-Genauigkeit) an einer anderen Kamera Probleme machen. Kann, muss aber nicht, und in der Regel wird es das auch nicht ... nur "Sicherheit" gibt es da keine.
Ja, die Sorge habe ich natürlich, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es sehr schlecht ist, ist ja hoffentlich gering :)
Ich will einfach nur nicht die Nummer 2, aus den 3 getesteten Objektiven haben: http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=1&FLIComp=5&APIComp=0


Ich habe vorm Kauf insgesamt acht baugleiche Optiken gegeinander gestestet.

Sowohl an der 5D wie auch 1D. Die Serienstreuung beim neuen Canon ist sehr gering und fast nicht zu erkennen.

Das beruhigt mich sehr, danke.
Im Grunde werde ich eh nicht damit rechnen, dass ich einen Unterschied sehe (gerade bei ner APS-C Cam), aber das hier hat mir Angst gemacht: http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=1&FLIComp=5&APIComp=0 (selber Link wie oben).
Bei dem Preis will man einfach auf der richtigen Seite sein.
 
AW: Vergleich Canon 70-200mm IS II

Ich habe vorm Kauf insgesamt acht baugleiche Optiken gegeinander gestestet.

Sowohl an der 5D wie auch 1D. Die Serienstreuung beim neuen Canon ist sehr gering und fast nicht zu erkennen.

Um das nochmal aufzugreifen, wie konntest du 8 dieser edlen Optiken testen? *beneid*

Die Serienstreuung ist gering das stimmt, zumindest was den Bereich von 70-200mm angeht, aber ich möchte auch auf einem 2x Extender tolle Werte erzielen und da ist ein kleiner Unterschied schnell ein riesig großer :(
Zumindest hab ich den Eindruck davon.
 
AW: Vergleich Canon 70-200mm IS II

Um das nochmal aufzugreifen, wie konntest du 8 dieser edlen Optiken testen? *beneid*

Die Serienstreuung ist gering das stimmt, zumindest was den Bereich von 70-200mm angeht, aber ich möchte auch auf einem 2x Extender tolle Werte erzielen und da ist ein kleiner Unterschied schnell ein riesig großer :(
Zumindest hab ich den Eindruck davon.

Die Möglichkeit eine "Gurke" zu erwischen ist bei dem neuen etwas geringer aber Canon hat auch hier wieder ganze Arbeit geleistet. Und da nehmen sie der 60D die Focusjustage.:rolleyes:
 
Hab` hier auch gerade eins zum Testen. Gefällt mir eigentlich ganz gut. Keine CA`s, Schärfe bis in die KB Ecken.
Allerdings fällt mir auf, dass der Kontrast beim Abblenden auf F4 doch kräftig zunimmt. Hier ist bescheidenes Licht, besser geht`s grad nicht:
100% Crops, 5D ii, Bildmitte: F2.8 und F4: Bei F4 zeigt auch die Wand mehr Zeichnung. Normal?
 
AW: Vergleich Canon 70-200mm IS II

Im Prinzip ja, es ist aber nicht sonderlich wahrscheinlich. Wenn du aus einer Masse von Objektiven dasjenige selektierst, das an deiner Kamera die besten Bilder liefert, so hast du ja nicht "das beste Objektiv" aus der Gruppe, sondern eben nur "das Objektiv, das mit deiner Kamera am besten zusammenspielt". Dieses spezielle Objektiv kann (insbesondere bzgl. der AF-Genauigkeit) an einer anderen Kamera Probleme machen. Kann, muss aber nicht, und in der Regel wird es das auch nicht ... nur "Sicherheit" gibt es da keine.
Daher macht es ja auch einen Unterschied, ob man die optische Auflösung des Objektivs testet oder den AF.
Wenn ich testen will, welches der Objektive das Schärfste ist, dann mach ich das im LiveView und ohne AF, da ich nur die mit diesem Objektiv maximal mögliche Auflösung herausfinden möchte. Wenn ich dann einzelne Objektive vergleiche ist es "fast" egal ob mit Crop oder FF.
"Fast" deswegen, weil es theoretisch ja auch sein kann, daß ein Objektiv einfach mehr zu den Ecken hin abbaut wie das andere, ich dieses aber wegen dem Crop-Beschnitt nicht so deutlich sehen kann. Um abschließend die Auflösung zu beurteilen ist also ein FF etwas sicherer.

Zum AF: erst wenn ich die Schärfe getestet habe kann ich zum AF übergehen und schauen ob das Objektiv auf Anhieb zu meiner Kamera paßt. Falls nicht kann es immer noch justiert werden. Ich würde also lieber ein schärferes Exemplar nehmen mit leichtem AF-Fehler (der beseitigt werden kann) als ein Objektiv das schon von Anfang an genau trifft aber schlechter in der Abbildung ist.

Trennst Du diese beiden Tests nicht, so kannst Du meist anhand eines Photos nicht genau abschätzen, wie diese beiden Faktoren zusammenspielen und welcher Fehler für die Unschärfe verantwortlich ist.

Gruß Peter
 
Wie würdet ihr denn versuchen zu beurteilen welches Objektiv schärfer ist?

Ich habe beim 70-200 2.8 IS II auch festgestellt, dass es Exemplare gibt, bei denen die Schräfe zum Rand hin ganz gehörig abfällt und zwar meist nur in einer Ecke.

Das war auch bei Test an der 7D eindeutig zu erkennen. Das auf realen Bildern zu erkennen halte ich aber für relativ schwierig.
Siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=706020&page=8&highlight=70-200

Selbst hier im Forum habe ich schon mal eine Aufnahme eines Testbildes mit dem 70-200 2.8 IS II als download gesehen und dies mit Imatest vermessen.
Die Testbilder kamen von hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=975146&d=1250222306
Der Testchart war aber für eine brauchbare Aussage meiner meinung nach zu klein.

Auch dort war der randbereich wesentlich schwächer als in den bekannten Test auf dpreview und photozone.

Munter bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten