papke
Themenersteller
hei, ich möcht mir demnächst nen boom/galgen kaufen, nen passendes stahlstativ auf rollen is bereits vorhanden (ma008)
erstma grob zum einsatz: brauche nen stabiles aber noch mobiles teil, also entweder absteck- oder einziehbar auf gut 1,50m. nen max auszug von 3m solltes haben, also gut 2m für licht (head + softbox ca 6-8kg) und knapp 1m für gegengewicht. neigen/drehen des blitzes von der gegenseite wäre gut, bei änderungen muss er nich immer runtergelassen werden.
hab schonma folgendes rausgepickt:
manfrotto 025 - max 270cm, neigen/drehen von der gegenseite, aber wohl nicht einziehbar (1 segment) und damit zu sperrig. 20kg schwer (mit gegengewicht?)
manfrotto 085 - max 280cm, neigen nur am blitz, drehen nur durch lösen des gelenks am stativ, steckbar(?) aus 3 segmente. hört sich nach ner mobilen sache an, befürchte aber, dass da nix mit schnell ausziehen is, sondern erstma der inbus rausgeholt werden muss? weiss da jmd mehr? 2,5kg leicht
avenger d650 - max 300cm, recht wenig infos, deswegen nur mutmaßungen anhand des bildes: neigen nur am blitz, drehen nur durch lösen des gelenks am stativ(?), einziehbar auf 160cm(3 segmente). 15kg schwer, ohne neige/dreh-funktionalität aber weniger geeignet.
calumet 6220 - max 260cm, neigen von der gegenseite, drehen nur durch lösen des gelenks am stativ, einziehbar auf 150cm (2 segmente). 10kg akzeptables eigengewicht - mmt mein favorit, auch zufällig jmd anderes gernbenutzter boom?
das is jetzt also meine theorie, freue mich über tipps und eure erfahrungswerte hinsichtlich praxis/funktionalität für den unterwegs-einsatz (meist drinnen, kein immobiler studioeinsatz).
gruss
andreas
erstma grob zum einsatz: brauche nen stabiles aber noch mobiles teil, also entweder absteck- oder einziehbar auf gut 1,50m. nen max auszug von 3m solltes haben, also gut 2m für licht (head + softbox ca 6-8kg) und knapp 1m für gegengewicht. neigen/drehen des blitzes von der gegenseite wäre gut, bei änderungen muss er nich immer runtergelassen werden.
hab schonma folgendes rausgepickt:
manfrotto 025 - max 270cm, neigen/drehen von der gegenseite, aber wohl nicht einziehbar (1 segment) und damit zu sperrig. 20kg schwer (mit gegengewicht?)
manfrotto 085 - max 280cm, neigen nur am blitz, drehen nur durch lösen des gelenks am stativ, steckbar(?) aus 3 segmente. hört sich nach ner mobilen sache an, befürchte aber, dass da nix mit schnell ausziehen is, sondern erstma der inbus rausgeholt werden muss? weiss da jmd mehr? 2,5kg leicht
avenger d650 - max 300cm, recht wenig infos, deswegen nur mutmaßungen anhand des bildes: neigen nur am blitz, drehen nur durch lösen des gelenks am stativ(?), einziehbar auf 160cm(3 segmente). 15kg schwer, ohne neige/dreh-funktionalität aber weniger geeignet.
calumet 6220 - max 260cm, neigen von der gegenseite, drehen nur durch lösen des gelenks am stativ, einziehbar auf 150cm (2 segmente). 10kg akzeptables eigengewicht - mmt mein favorit, auch zufällig jmd anderes gernbenutzter boom?
das is jetzt also meine theorie, freue mich über tipps und eure erfahrungswerte hinsichtlich praxis/funktionalität für den unterwegs-einsatz (meist drinnen, kein immobiler studioeinsatz).
gruss
andreas
Zuletzt bearbeitet: