• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwei Tilt-Shift-Objektive von Schneider Kreuznach für Pentax

TomC

Themenersteller
Schneider Kreuznach stellt zur Photokina drei neue Tilt/Shift-Objektive vor - zwei davon für Pentax:

PC-TS Super-Angulon 2,8/50 mm HM
mit Anschlüssen für Canon EOS, Nikon, Sony Alpha, Pentax K
Preis ca. 2.800,00 € (UVP)

PC-TS Makro-Symmar 4,0/90 mm HM
mit Anschlüssen für Canon EOS, Nikon, Sony Alpha, Pentax K
Preis ca 2.700,00 € (UVP)

Quelle: photoscala
 
:eek: YAY

da hab ich drauf gewartet. Leider wirds zu dem Preis eher ein Hartblei Superrotator. Und eins im BW-Bereich des Canon TS 17 fehlt leider auch.
 
Ich bin immer wieder verwundert, dass es für solche Objektive einen Markt gibt.

Da muss man doch als Käufer fast ein Unikat bekommen.
 
Es gibt immer Spezialisten, die für Arbeit Spezialgeräte brauchen, die dann auch bereit sind dafür zu bezahlen und was warscheinlich ist, sie werden über ihre Arbeit den Preis auch wieder hereinbekommen.

Leider gehöre ich nicht zu dieser kleinen Gruppe und als Hobby-Photograph kann ich es mir leider nicht leisten
 
Die geben für das Makro 90/4 einen Abbildungsmaßstab von 1:6 an.

Bei einem 900 € höheren Preis gegenüber dem Nikon 85/2,8 TS mit einem Abbildungsmaßstab von 1:2 sehe ich keinen Grund ein Schneider-Kreuznach zuzulegen. Weder für Nikon noch für Canon
 
Ich bin immer wieder verwundert, dass es für solche Objektive einen Markt gibt.

Da muss man doch als Käufer fast ein Unikat bekommen.


Wenn die Anwendung eine Zeitersparnis bzw. erst eine benötigte Qualität liefert, dann lohnt sich der Einsatz allemal. Rechne mal nach, bei angenommenen zeitgebundenen Basiskosten von nur 50,- Euro für EDV-mäßigen Workaround, wieviel Zeitguthaben ergibt der Preisunterschied ?
Wenn das Produkt wiederkehrend eingesetzt wird, amortisiert sich so was in schon sehr kurzer Zeit. 40 Arbeitsstunden machen da 2.000,- Euro aus und was sind bei umfangreicheren Arbeiten schon 40 Stunden ?
Der Markt ist da, auch Anbieter gibt es mehrere, also wo ist das Problem.


Es gibt immer Spezialisten, die für Arbeit Spezialgeräte brauchen, die dann auch bereit sind dafür zu bezahlen und was warscheinlich ist, sie werden über ihre Arbeit den Preis auch wieder hereinbekommen.

Leider gehöre ich nicht zu dieser kleinen Gruppe und als Hobby-Photograph kann ich es mir leider nicht leisten


Die Gruppe ist gar nicht so klein, musst Dich halt nur im Bereich Archaeologie, Architektur, Baudokumentation, Denkmalpflege, Materialforschung, Ortsbildpflege und -inventarisierung, örtliche Bauaufsicht - Baufortschrittsdokumentation etc. umsehen. Ist dort Alltag. Da besteht eher die Frage, in welchen Abstufungen man sich Shift-Objektive zulegt.

Schneider Kreuznach bedient da z.B. auch den Bereich der digitalen MF-Kameras, also an Nachfrage und Absatz besteht da kein Problem.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten