• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pseudo HDR (pentax k-x)

nobike

Themenersteller
Grüsst euch ...

die K-x hat doch diese "HDR" Funktion bei der automatisch 3 Bilder als belichtungsreihe übereinandergerechnet werden. Hab hier nirgends ein Beispiel gefunden, wie schaut das aus ? taugt das ?

:-)
 
"Pseudo" HDR´s kann man nachträglich mit den Filterwerkzeugen aus einer einzigen Aufnahme nachträglich erstellen.

Die "echten" HDR´s werden aus drei Bildern erstellt.
Das funktioniert meiner Meinung nach ganz gut, im K-7 Beispielbilderthread gibt´s dazu Beispiele, bei der K-x dürften die Ergebnisse nicht viel anders aussehen.
 
"Pseudo" HDR´s kann man nachträglich mit den Filterwerkzeugen aus einer einzigen Aufnahme nachträglich erstellen.

Die "echten" HDR´s werden aus drei Bildern erstellt.
Das funktioniert meiner Meinung nach ganz gut, im K-7 Beispielbilderthread gibt´s dazu Beispiele, bei der K-x dürften die Ergebnisse nicht viel anders aussehen.

ich dachte gelesen zu haben daß die K-X das fest eingebaut hat ? Also man stellt die Option ein macht die Belichtungsreihe und das "HDR" ist fertig ?

anTon
 
das wass du wahrscheinlich meinst ist ein auto-bracketing shot. Das bedeutet dass die cam 3 Fotos mit unterschiedlichen Belichtungen macht. Aber dadurch hast du kein HDR sondern 3 unterschiedlich belichtete Bilder die dann am Computer zu einem HDR zusammenfügen kannst.

schau mal hier: www.hdr-foto.tk da habe ich ein tutorial erstellt mit genau so einem Auto-Bracketing Shot allerdings mit der D5000 von Nikon !

LG
 
das kannst du knicken. bei dieser funktion handelt es sich lediglich um einen netten kleinen lacher um ahnungslose neukunden anzuwerben. niemand der ernsthaft mit hdr arbeitet wird diesen quatsch benutzen, genausowenig wie die autobracketing funktion. ein hdr entsteht durch sauberes material und vorallem durch genug material, d.h. genausoviel wie die szene benötigt. wenn du stur 3 bilder machst und diese verrechnest hast du ausrisse an allen enden, du bekommst halos, rauschpegel jenseits von gut und böse, überstrahlungen, etc.

1. die anzahl der bilder ist wichtig um die gesamte dynamik einzufangen. nicht über zwei bilder, nicht über 3, nicht über 10 sondern eben über so viele wie eben nötig. der einzige modus der das ohne probleme tut ist der modus M. wenn du am ende nicht in allen lichtern, in allen mitten und in allen schatten zeichnung hast, dann hast du etwas falsch gemacht. was du später davon selketierst und in das fertige bild beförderst, das ist eine andere sache.

2. die abstufungen in 1-2ev schritten sind wichtig weil sich die fragmente, die diffus über das bild verteilt werden, angleichen. fängst du nur die reinen informationen ein (himmel und boden ohne zwischenschritte) ist der ausgleich nicht mehr machbar und es kommt zu derben säumen (=halos). das liegt daran weil keine software der welt sauber und pixelgenau zwischen kontrasten trennen kann. die trennung erfolgt über einen sogenannten überblendungsradius.

untitled-14ufv.jpg
 
Na, die Kx kann das schon in der Kamera. Aber dafür muss man eben nicht die Belichtungsreihe aktivieren, sondern im Menü diese Funktion aktivieren. Gibt es wohl auch in verschiedenen Stufen. Kann es jetzt nicht nachschauen, da die Kamera auf der Baustelle in Hamburg ist, ich aber in Köln bin...
Hab es ein zwei mal ausprobiert und fand es jetzt nicht so toll, aber man hört hin und wieder, dass das vielen gut gelingt. Habe es aber nur auf der Baustelle mal auf die Schnelle gemacht. Ich bin mir sicher, wenn man sich damit vernünftigt auseinander setzt, kann das schon gut klappen.
 
Die K-x verrechnet die Bilder intern, es wird also nur ein fertig verrechnetes Bild ausgegeben. Man kann
allerdings nicht selbst in die Belichtung eingreifen, es gibt nur die Optionen "Normal", "Stark" oder "Aus".
Die Ausgabe erfolgt dann auch ausschliesslich in JPEG und SR ist laut BDA inaktiv.

€dit: Da gabs wohl ein paar antworten gleichzeitig.
 
Ist bei der k-x ganz einfach - Menü HDR 1 oder HDR 2 auswählen - Option Normal / Stark / aus evtl. ändern - fokusieren - durchdrücken - die Kamera macht 3 Fotos hintereinander - Bearbeitungsprozess von wenigen Sekunden - Bild ist fertig und super schön.

Wichtig: Stativ oder festen Untergrund verwenden damit es nicht unscharf wird!

Falls Du ein Beispiel möchtest - schreib mir deine Mail Adresse und ich schicke Dir ein Beispiel zu!

Viele Grüße

Bassbernd
 
Irgendwo gabs schon mal Vergleichsbilder...

Naja, egal. Hab mal n paar stümperhaft bei Wind und ohne Stativ gemacht, denke aber, für das grundsätzliche Verstehen reichen sie:

Anhang anzeigen 1480828

Doof, hätte für den Himmel etwas unterbelichten müssen,für die Schatten hätte es allemal gereicht...
 
Naja, egal. Hab mal n paar stümperhaft bei Wind und ohne Stativ gemacht, denke aber, für das grundsätzliche Verstehen reichen sie:

Finde ich leider nicht. Bei deinem Beispiel wird nur der Schatten immer heller. Dafür bleiben die Lichter ohne Zeichnung. Gerade das möchte man durch HDR aber erreichen. Darin liegt allerdings auch der Nachteil der kamerainternen HDR-Funktion. Mal funktioniert sie gut, mal nicht, man hat aber zu wenig Kontrolle.
 
Die Kontrolle wäre in dem Fall eine Belichtungskorrektur gewesen.

Aber wenn es drauf ankäme, würde ich auch Handarbeit betreiben, Belichtungsreihe (lässt sich auf bis zu +-3 Blenden einstellen), RAW und am Rechner zusammensetzen. So lässt sich ein Versatz im allergrößten Notfall noch ausbügeln und man hat die Kontrolle über die Bildwirkung, Helligkeit und Gewichtung. ;)

EDIT: Ich hab noch einen Link anzubieten zu dem Thema: http://kxuser.com/2010/02/pentax-k-x-built-in-hdr-test/ Die Bilder dort sind etwas aussagekräftiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Photomatix hat der beim Beispielfoto offenbar die Regler ziemlich an den Anschlag gehauen. Mit Photomatix geht das noch viel natürlicher.

Nebenbei hat der Typ auch noch einen 22°-Ring um die Sonne eingefangen :)
 
Sieht gut aus!

Welche HDR Einstellung?


Gruß

coty


HDR 2 - Stark!

Hier noch ein Bild mit HDR und 2 Bilder mit Effektfilter Farbe extrahieren einmal rot einmal grün!

Ich verwende den HDR Modus echt gerne - die Effektfilter sind eine reine Spielerei aber funktionieren auch sehr gut. Für mich ist das alles eine super Sache. Mir fehlt die Zeit mich auch noch an den PC zu hocken und nachzubearbeiten. Ich fotografiere mit der k-x nach Lust und Laune - alles gleich auf JPEG und fertig! Zu der handlichen k-x passt es einfach auch ins Konzept. Ich zähle mich zu den Einsteigern ohne Ziel zur Perfektion. Die k-x ermöglicht mir mit wenig Geld alle Möglichkeiten zum Spaß haben. Solche Dinge wie HDR und Effektfilter runden das Paktet wie auch andere Dinge einfach ab.

VG

Bassbernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten