Gast_161104
Guest
Hallo,
ich habe hier im Forum ein verhältnismäßig neues EF 70-200 1:4L IS USM gekauft, das sich in einen sehr guten Zustand befindet. Doch leider weist die Frontlinse einen kleinen Haarkratzer auf, der ca. 2 mm lang ist und sich ca. 5 mm entfernt vom Außenumfang der Frontlinse befindet. Also im Grunde genommen nichts weltbewegendes, da es die Bildqualität in keinster Weise beeinflusst. Ein normales Staubkorn auf der Linse tut dies ja ebenfalls nicht.
Trotzdem habe ich mal bei Canon nachgefragt, was denn der Austausch der Frontlinse so kosten würde. Man teilte mir mit, dass ich mit ungefähr 120 € rechnen müsse. Nicht eben günstig. Aber gut.
Zudem wurde mir aber auch von einem Austausch abgeraten, da man eben nicht in einem staubfreien Raum arbeite und folglich nicht ausschließen könne, dass sich beim Austausch Staub in das Innere des Objektivs verirre. Außerdem könne fortan nicht mehr garantiert werden, dass das Objektiv zukünftig dicht sei, was dazu führen würde, dass sich noch mehr Staub ansammeln könne.
Hört sich ja nicht so prickelnd an. Wie sind denn Eure Erfahrungen so. Man kann ja einen größeren Frontlinsenkratzer nicht immer ausschließen.
Gruß,
Thorsten
ich habe hier im Forum ein verhältnismäßig neues EF 70-200 1:4L IS USM gekauft, das sich in einen sehr guten Zustand befindet. Doch leider weist die Frontlinse einen kleinen Haarkratzer auf, der ca. 2 mm lang ist und sich ca. 5 mm entfernt vom Außenumfang der Frontlinse befindet. Also im Grunde genommen nichts weltbewegendes, da es die Bildqualität in keinster Weise beeinflusst. Ein normales Staubkorn auf der Linse tut dies ja ebenfalls nicht.
Trotzdem habe ich mal bei Canon nachgefragt, was denn der Austausch der Frontlinse so kosten würde. Man teilte mir mit, dass ich mit ungefähr 120 € rechnen müsse. Nicht eben günstig. Aber gut.
Zudem wurde mir aber auch von einem Austausch abgeraten, da man eben nicht in einem staubfreien Raum arbeite und folglich nicht ausschließen könne, dass sich beim Austausch Staub in das Innere des Objektivs verirre. Außerdem könne fortan nicht mehr garantiert werden, dass das Objektiv zukünftig dicht sei, was dazu führen würde, dass sich noch mehr Staub ansammeln könne.
Hört sich ja nicht so prickelnd an. Wie sind denn Eure Erfahrungen so. Man kann ja einen größeren Frontlinsenkratzer nicht immer ausschließen.
Gruß,
Thorsten