Wraithguard
Themenersteller
http://www.canonrumors.com/2010/07/canon-evil-on-the-way-cr3/
bzw.
http://www.reuters.com/article/idUSTOE66J04U20100720
Wobei hier ein Spiegel evtl. weiter im Spiel bleibt.
Im Prinzip hätte ich nix gegen eine Kombination des Besten aus beiden Welten. EVF und OVF. Aber dann wird die Kamera halt nicht kleiner, wobei in dem Reuters-Artikel steht, dass sie das auch ohne Spiegel hinbekämen. So oder so müssen sie die "Flange focal distance" reduzieren, um wirklich Platz sparen zu können.
Das hieße neue Objektive, bzw. Adapter für die alten. leider wird bei der Adapter-Lösung das problem bleibem dass das EF-Protokoll ja nicht sonderlich gut geeignet zu sein scheint für Kontrast-AF, also wäre das auch nur ne Notlösung bzw. würde ein Rechipping bestehender Objektive erweitern.
Ideal wäre halt wahlweise OVF oder EVF, letzterer vor allem für eine Bildschirmlupe bei manuellen Fokussieren und generell wenn es auf absolute AF-Genauigkeit ankommt, OVF plus klassicher Phase-Detection-AF für schnellen AF auf bewegliche Motive.
Aber das wäre natürlich deutlich zu aufwendig und damit teuer, Canon könnte mit sowas daher nicht gegen µ4/3s und NEX anstinken, daher wird es IMO am Ende eine EVF-Only-Lösung.
Und wir EF-User dürfen uns überlegen, ob unsere Objektive noch allzu zukunftssicher sind.
bzw.
http://www.reuters.com/article/idUSTOE66J04U20100720
Wobei hier ein Spiegel evtl. weiter im Spiel bleibt.
Im Prinzip hätte ich nix gegen eine Kombination des Besten aus beiden Welten. EVF und OVF. Aber dann wird die Kamera halt nicht kleiner, wobei in dem Reuters-Artikel steht, dass sie das auch ohne Spiegel hinbekämen. So oder so müssen sie die "Flange focal distance" reduzieren, um wirklich Platz sparen zu können.
Das hieße neue Objektive, bzw. Adapter für die alten. leider wird bei der Adapter-Lösung das problem bleibem dass das EF-Protokoll ja nicht sonderlich gut geeignet zu sein scheint für Kontrast-AF, also wäre das auch nur ne Notlösung bzw. würde ein Rechipping bestehender Objektive erweitern.
Ideal wäre halt wahlweise OVF oder EVF, letzterer vor allem für eine Bildschirmlupe bei manuellen Fokussieren und generell wenn es auf absolute AF-Genauigkeit ankommt, OVF plus klassicher Phase-Detection-AF für schnellen AF auf bewegliche Motive.
Aber das wäre natürlich deutlich zu aufwendig und damit teuer, Canon könnte mit sowas daher nicht gegen µ4/3s und NEX anstinken, daher wird es IMO am Ende eine EVF-Only-Lösung.
Und wir EF-User dürfen uns überlegen, ob unsere Objektive noch allzu zukunftssicher sind.

Zuletzt bearbeitet: