• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivjustage - was machen die da eigentlich genau?

xmarcx

Themenersteller
Wenn man sein Objektiv zur justage einschickt

- was wird da eigentlich genau gemacht an Arbeitsschritten? Villeicht kann ja mal ein Techniker aus dem Nähkastchen plaudern?
 
AW: Objektiv justage - was machen die da eigentlich genau?

Ja das würde mich auch mal brennend interessieren!!!
Weis da zufällig jemand was zu???
 
AW: Objektiv justage - was machen die da eigentlich genau?

Mich enteressiert´s auch sehr, es sollen ja gerüchteweise auch die EINZELNEN AF Punkte einer Kamera eingestellt werden können...

Gruß
Daniel
 
AW: Objektiv justage - was machen die da eigentlich genau?

Es wird getestet, ob das Objektiv defekt ist. Wenn man nichts findet, wird auf dem Reparaturbericht angekreuzt "Objektiv justiert" und das Teil zurückgeschickt. In der Regel ist der Kunde danach befriedigt und stellt fest, dass der vermeintliche Fehlfokus nicht mehr vorhanden ist.
:evil:
 
AW: Objektiv justage - was machen die da eigentlich genau?

Es wird getestet, ob das Objektiv defekt ist. Wenn man nichts findet, wird auf dem Reparaturbericht angekreuzt "Objektiv justiert" und das Teil zurückgeschickt. In der Regel ist der Kunde danach befriedigt und stellt fest, dass der vermeintliche Fehlfokus nicht mehr vorhanden ist.
:evil:


aha - interessant.:ugly:

und gibts auch noch eine version für die nicht-deppen und tatsächlich vorliegendem fehlfokus oder/und dezentrierungen?
aber vielleicht ist sowas ja auch betriebsgeheimnis?
 
AW: Objektiv justage - was machen die da eigentlich genau?

Dank Nightshot und seiner EOS Protokoll Untersuchung wissen wir inzwischen etwas mehr was bei der Justage (zumindest bei einem Fehlfokus) gemacht wird/werden kann.
Vielleicht nicht die genauen Arbeitsschritte, aber ich denke das dürfte in etwa so aussehen:
1. Objektiv auf Referenzkamera => Foto von Testaufbau (vermutlich sowas in der Art: http://www.lensalign.com/products.html)
2. Ermittlung der Fokusabweichung
3. Korrekturwert (per Firmware) anpassen
4. Überprüfung am Testaufbau, wenn gut => fertig, wenn schlecht gehe zu Schritt 2.

Der Korrekturwert wird direkt in der Objektivfirmware (bzw. in dem entsprechenden Speicher) hinterlegt und der Kamera bei der Kommunikation mitgeteilt. Wenn die Kamera nun den Fokus misst, wird zu dem gemessenen Phasenversatz der Korrekturwert addiert und aus dem Ergebnis dann die Motorrschritte errechnet und an das Objektiv gesendet.

Andere Korrekturen wie Zentrierung und Justage des Unendlich-Punktes (damit die Skala auch mit dem echten Fokus übereinstimmt) werden mechanisch korrigiert.
 
AW: Objektiv justage - was machen die da eigentlich genau?

Vieleicht kann ich hier auch was beisteuern.
Hatte meine Kamera mal bei Canon,glaube in Krefeld,weil sich der Spiegel selbstständig gemacht hatte,danach waren dies 4 Aufnahmen auf meiner Speicherkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektiv justage - was machen die da eigentlich genau?

#41 :top:
Die sind aber schnell bei der Sache. Jede Sekunde ein Bild, 15 Sekunden fürs umdrehen des Ziels (horizontal auf vertikal) und wieder Klick, Klick.
Hast du mal geguckt ob du mit einem Datenrettungstool noch mehr Bilder wieder herstellen konntest?
 
AW: Objektiv justage - was machen die da eigentlich genau?

Nein,ich hab da absolut keinen blassen Schimmer von,die hatten wohl vergessen die Fotos zu löschen!
 
interessant - allemal.

was ich sehr witzig finde, ist das die konstruktion zur schärfebeurteilung doch recht improvisiert aussieht. nix hightech - die kochen offenbar auch nur mit wasser :D
 
interessant - allemal.

was ich sehr witzig finde, ist das die konstruktion zur schärfebeurteilung doch recht improvisiert aussieht. nix hightech - die kochen offenbar auch nur mit wasser :D
Aber wenigsten sorgen sie für eindeutig identifizierbare horizontale und vertikale Kontraste.
Besonders gut finde ich das "Schachbrettmuster" links, da lässt sich sehr schön der Verlauf des Schärfebereichs erkennen. Besser als mit Linien oder Zahlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Bilder wird dann noch ein Software los gelassen, die über die Kontraste noch grafisch die exakte Fokusebene einblendet. Bei 10 Aufnahmen kann man die Schärfeebene noch mit dem Auge gut bestimmen, bei ein paar Hundert pro Tag ist so eine Hilfe ganz praktisch.
 
ich kenn nur die ausführungen von den servicemanuals für nikon.
ich gehe davon aus, dass da nicht alles davon gemacht wird aber bei bedarf sicher einiges. scheint recht aufwändig und die geräte dazu sind sicher nicht di ebilligsten.
der justageteil macht übrigens ca. die hälfte jedes manuals aus (50-70 seiten sowas?) allerdings geht auch viel für die konstruktion von fokustargets usw drauf, real sind es wohl 10-20 seiten.

ausschnitte daraus zu posten wurde mir leider untersagt, ich kann euch also nur dazu anhalten einmal ausschau nach solchen manuals zu halten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten