• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-300 mm 1:4,0-5,6 IS USM - taugt das was?

kerkop

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe eine Canon 550d und bin auf der Suche nach einem brauchbaren Tele zu erschwinglichem Preis - 350,- bis 500,- €

Mein momentanes Ziel wäre das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM

Vorrangig sollen hiermit Wildlifebilder, Kinder und einfach so drauf los Bilder gemacht werden. (Bilder wo man nicht direkt so nah dran sein sollte)

Ich wäre für ein paar Erfahrungsberichte sehr dankbar - für gute (auch preislich) vergleichbare Alternativen bin ich ebenfalls offen. (sorry an die Profis - sicherlich wären die L-Objektive von Canon super - aber der Preis ist natürlich auch super)

Herzlichen Dank schon mal im voraus.

K. :D
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - taugt das was?

70-200 f4 non IS fällt auch noch in deinen Preisrahmen.
55-250 IS ist auch noch eine Alternative, wenn du zugunsten von Preis, Zulasten der Haptik und Vollformattauglichkeit lieber einen IS für kleineres Geld hättest.

lg Bernd
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - taugt das was?

Das 70-300er ist insgesamt eine gute Linse.
Der AF ist leise und relativ flott (wenn auch nicht ganz so flott wie das des 70-200 f4 USM), hat aber Schwächen bei schlechteren Lichtverhältnissen. Die Bildqualität ist ordentlich, wird jedoch ab 200mm zum Ende hin immer weicher.

Das 55-250er bietet meiner Meinung nach insgesamt das bessere Preis/Leistungsverhältnis.

Das 70-200 f4 USM ist von der Bildqualität und vom AF her ein Traum, hat jedoch keinen IS (der bei diesen Brennweiten schon sehr hilfreich sein kann)...
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - taugt das was?

Im Prinzip alles nichts Neues und so wurde das hier auch schon mehrmals beschrieben.

Du musst dich entscheiden, ob du einen IS brauchst und wo deine Preisgrenze liegt (Neuware? Gebrauchtware?).

Das 70-200 4 L ist sicher fein (bezüglich AF und Verarbeitung), aber es kostet eben gebraucht gut 100 EUR mehr als das 70-300. Das 70-300 wird ab 200 mm aufwärts wirklich etwas schlechter, aber diesen Bereich bieten die 70-200 ja erst gar nicht! ;-) Weiterhin ist das 70-200 4 L auch nicht wirklich deutlich lichtstärker als das 70-300. Wenns lichtstärker sein soll, dann muss ein 2,8er her und dann gehts ins Geld. Genauso sieht es mit dem Stabi aus: das 70-200 4 in der stabilisierten Version ist auch optisch deutlich besser als das 70-200 4 in der unstabilisierten Version. Letztere ist eigentlich bezüglich der Bildqualität kaum besser als das 70-300!

Man sieht wie immer: you get what you pay for!

So, jetzt habe ich selber alles noch mal zum x-ten Mal wiederholt. ;-)
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - taugt das was?

...
Mein momentanes Ziel wäre das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM

Vorrangig sollen hiermit Wildlifebilder, Kinder und einfach so drauf los Bilder gemacht werden. (Bilder wo man nicht direkt so nah dran sein sollte)
...
Das ist keine schlechte Linse, aber man darf auch keine übertriebenen Ansprüche an das Teil stellen.
Was stellst du dir denn unter Wildlife vor? Enten im Park oder Auerhähne im Bayrischen Wald? Weil für alles "richtig wilde" sind 300mm viel zu kurz und f5.6 meist auch zu lichtschwach.
Daher würde ich mir schon überlegen, ob es nicht besser währe, auf 100mm zu verzichten und statt dessen ein 70-200 4L zu kaufen, zumal das preislich in eine ähnliche Region kommt, vor allem wenn du dich nach einem gebrauchten umsiehst. Hier hättest du den Vorteil von durchgehender Lichtstärke und einen wirklich schnellen Autofokus, denn der ist beim 70-300 keine Superrakete.
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - taugt das was?

Weil für alles "richtig wilde" sind 300mm viel zu kurz

Daher würde ich mir schon überlegen, ob es nicht besser währe, auf 100mm zu verzichten und statt dessen ein 70-200 4L zu kaufen

300 mm sind zu kurz aber auf 100 mm sollte man dann verzichten können?! Wie passt das jetzt zusammen?

und f5.6 meist auch zu lichtschwach.

Hier hättest du den Vorteil von durchgehender Lichtstärke ...

Durchgehend ja, aber dir ist auch klar, dass das 70-300 die Offenblende 5,6 bei 300 mm hat. Wenn man auf 200 mm geht, dürfte die auch irgendwo zwischen 4,5 und 5 liegen, also nicht mal eine Stufe schwächter als beim 70-200 4.
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - taugt das was?

300 mm sind zu kurz aber auf 100 mm sollte man dann verzichten können?! Wie passt das jetzt zusammen?

Nein, wenn 300mm schon viel zu kurz sind, dann würde ich es einfach gleich ganz lassen mit dem Wildlife. Da wird es erst mit 400mm warm, und bei 600mm geht dann erst richtig was. Und da diese Tüten preislich in ganz anderen Regionen spielen, macht es keinen Sinn, 300mm zu haben, mit denen man dann auch nicht mehr anfangen kann, als mit den 200mm.
Durchgehend ja, aber dir ist auch klar, dass das 70-300 die Offenblende 5,6 bei 300 mm hat. Wenn man auf 200 mm geht, dürfte die auch irgendwo zwischen 4,5 und 5 liegen, also nicht mal eine Stufe schwächter als beim 70-200 4.
Das 70-300 hat mit Müh und Not f5 bei 200mm und man muss es auch ein bisschen abblenden, damit es richtig scharf wird. Beim 4er ist die Offenblende schon ziemlich (ziemlich ziemlich ;) ) gut.
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - taugt das was?

Es steht ja ausser Frage, dass das 70-200 4 besser ist als das 70-300, aber es hat keinen(!) Stabi und kostet gut 100 EUR mehr! Sieht man das als L-Verfechter nicht oder will mans nicht sehen?! Wenn das 70-200 4 optisch so toll ist, was ist denn dann das 70-200 4 IS erst? ;-) Man sieht, es gibt Steigerungen... ;-)
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - taugt das was?

Es steht ja ausser Frage, dass das 70-200 4 besser ist als das 70-300, aber es hat keinen(!) Stabi und kostet gut 100 EUR mehr! Sieht man das als L-Verfechter nicht oder will mans nicht sehen?! Wenn das 70-200 4 optisch so toll ist, was ist denn dann das 70-200 4 IS erst? ;-) Man sieht, es gibt Steigerungen... ;-)
Ja der Stabi ist schon ein Vorteil vom 70-300. Es geht mir überhaupt nicht um L Verfechter sein, aber das 70-200 4L ist einfach einer der Preis/Leistungsknüller im Canonsortiment. Also würde ich auch versuchen, das "auszunutzen". Es gibt von keinem anderen Hersteller eine vergleichbar gute Linse für dieses Geld und das ist für mich das Argument. Wenn du einmal das 70-300 im Vergleich zum 70-200 gesehen hast, dann willst du das L haben. Und wenn du es einmal in der Hand hattest, dann wirst du das 70-300 nur noch mit der Nase rümpfend als Plastikspielzeug betrachten.
Wenn da nun ein ordentlicher Preisunterschied wäre, dann könnte man ja darüber hinwegsehen, aber bei einer so geringen Preisdifferenz (und 100€ sind in der Fotografie wirklich gar nichts, auch wenn das nun ein bisschen überheblich klingen mag, ich muss mir mein Geld auch mit viel Arbeit erst verdienen) würde ich auf jeden Fall zum L greifen.
Wenn dann ist das 55-250 wirklich eine Alternative, denn das Teil ist für sein Geld auch verdammt gut und es ist wenigstens deutlich billiger als das L.
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - taugt das was?

Ja der Stabi ist schon ein Vorteil vom 70-300.

Richtig! Sofern man ihn braucht, ist er das! Und er ist sogar schon im 55-250 verbaut! Wenn man ihn im L möchte, muss man mindestens zum 70-200 4 L greifen und das ist dann preislich eine ganz andere Hausnummer!

Es geht mir überhaupt nicht um L Verfechter sein, aber das 70-200 4L ist einfach einer der Preis/Leistungsknüller im Canonsortiment. Also würde ich auch versuchen, das "auszunutzen".

Das Preis-/Leistungsverhältnis muss jeder für sich entscheiden. Ich selber sehe da z. B. das 55-250 eher vorne, weil es eben weniger als die Hälfte des 70-200 kostet und neben all seinen Nachteilen (die aber keineswegs primär optischer Natur sind) sogar einen IS hat! Aber wie gesagt: die Bewertung eines Preis-/Leistungsverhältnisses obliegt jedem selber. Der Eine legt mehr Wert auf einen IS als der Andere und wiederum anderen ist z. B. ein sehr schneller AF wichtig.

Wenn du einmal das 70-300 im Vergleich zum 70-200 gesehen hast, dann willst du das L haben. Und wenn du es einmal in der Hand hattest, dann wirst du das 70-300 nur noch mit der Nase rümpfend als Plastikspielzeug betrachten.

Ich hatte das 70-200 2,8 IS mal benutzt. Das ist schon haptisch und auch gewichtsmäßig ein deutlicher Unterschied. Aber den Unterschied kann man auch z. B. zur Transportierbarkeit zum Vorteil kehren. Wobei man ganz klar sagen muss, dass das 4er nicht so schwer ist wie das 2,8er.

Wenn da nun ein ordentlicher Preisunterschied wäre, dann könnte man ja darüber hinwegsehen, aber bei einer so geringen Preisdifferenz (und 100€ sind in der Fotografie wirklich gar nichts, auch wenn das nun ein bisschen überheblich klingen mag, ich muss mir mein Geld auch mit viel Arbeit erst verdienen) würde ich auf jeden Fall zum L greifen.

Den Preisunterschied erkennt man erst, wenn man zum Vergleich die IS-Variante des Ls zum Vergleich heranzieht.
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - taugt das was?

@mittelhessen
Ich will niemanden (und auch dich nicht) von irgendeinem Objektiv überzeugen, ich bekomme keine Provision :ugly:
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - taugt das was?

ich hatte zB die 70-200 4er einmal mit und einmal ohne IS. Beide über jeden Zweifel erhaben und offenblendig zum Weinen. Vor Freude ... :D

Aber: Nachdem in diesem Brennweitenbereich nicht mein Hauptaugenmerk liegt hab ich mich an dem 70-300 IS versucht und bin vollends begeistert was diese Linse für diesen Preis liefert. Es kommt nicht an die 70-200er ran - aber nur knapp.

Braucht man diesen Brennweitenbereich öfters oder ist er einem wichtig wäre mir der Micro-USM zu langsam, vor allem wenn man den der 70-200er schon geniessen hat dürfen ... :evil:

Ansonsten ist das 70-300 IS als Allround-Linse :top:

Bei Offenblende:
70-200 4 + Crop ______________________ 70-300 IS + Crop
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - taugt das was?

Ich auch nicht, aber man sollte eben objektiv (wie passend) bleiben und auch die Fakten sehen (z. B. dass dem so oft empfohlenen 70-200 4 L eben der IS gegenüber den anderen Modellen fehlt). Wer das verschmerzen kann, dem mag das egal sein, aber es ist ein Ausstattungsmerkmal was eben auch bei der Anschaffung bezahlt werden muss. Demensprechend hinkt der Vergleich zwischen Objektiven mit und ohne IS etwas, zumal es sich hier ja um echte Telebrennweiten handelt, wo ein IS durchaus seine Berechtigung hat.
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - taugt das was?

@juewi: Danke für die Beispielfotos! Diese zeigen deutlich, dass wir hier über keine schlechten Objektive diskutieren. Die Beispielfotos gibts aber auch schon noch und nöcher in der Beispielbildergalerie. Zum Vergleich der Qualität eigenen sich leider nur Crops, da die Objektive bei der max. möglichen Bildgröße die hier im Forum möglich ist, sowieso gut abbilden!

Dennoch muss ich leider dazusagen, dass der Vergleich etwas hinkt. Das 70-300 hängt in diesem Fall an einem Vollformat-Sensor, das 70-200 an einem Halbformatsensor. Weiterhin wurde das Bild des 70-300 bei vollen 300 mm geschossen (wo es ja bekanntlich nicht mehr ganz so scharf ist wie bis 200 mm) und das Bild des 70-200 nur bei 131 mm (lt. Exifs). Zumindest der Bildwinkel entspricht durch den Crop-Faktor von 1,6 damit etwa 210 mm am Vollformat. Durch unterschiedliche Motive, ist der Vergleich ab sowieso schwierig.
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - taugt das was?

@juewi: Danke für die Beispielfotos! ...
Dennoch muss ich leider dazusagen, dass der Vergleich etwas hinkt...
ich weiss .... Crop gegen KB, einmal Endbrennweite, einmal mittendrin etc. ... :o
wie Du allerdings sagst: Beispielfotos gibts hier 1000e.

... Zum Vergleich der Qualität eigenen sich leider nur Crops...
Jein ;)
Ein Crop-Vergleich zwischen zB einer 30D (8 MP) gegen zB eine 5D II (21 MP) verfälscht völlig! -> siehe Link in meiner Sig.
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - taugt das was?

... als das 70-200 4 in der unstabilisierten Version. Letztere ist eigentlich bezüglich der Bildqualität kaum besser als das 70-300!...

Ui ui ui, dieser Satz löst bei mir einiges aus!

Ich habe hier beide Linsen rumliegen und kann diese Meinung keinesfalls bestätigen.

Mein 70-300 IS ist zwar ein richtig gutes Exemplar, aber trotzdem steht es zum Verkauf, seit ich mir das 70-200 4L NON IS gekauft habe.

Und obwohl ich das 70-200 doch mal zum Service schicken werde ist es dennoch eine andere Qualität als das 70-300 IS.
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - taugt das was?

Ich beziehe das ausschließlich auf die Bildqualität und nicht auf die Verarbeitungsqualität oder den AF. Wenns dich beruhigt, könnte man das zumindest so stehen lassen, wenn man das 70-300 (und da rede ich für einen Vergleich logischerweise nur bis zu einer Brennweite bis 200 mm ;-)) leicht abblendet. Das 70-200 hat wirklich keinen leichten Vorteil bei Offenblende (4), aber da liegen wirklich keine Welten dazwischen!
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - taugt das was?

Ich beziehe das ausschließlich auf die Bildqualität und nicht auf die Verarbeitungsqualität oder den AF. Wenns dich beruhigt, könnte man das zumindest so stehen lassen, wenn man das 70-300 (und da rede ich für einen Vergleich logischerweise nur bis zu einer Brennweite bis 200 mm ;-)) leicht abblendet. Das 70-200 hat wirklich keinen leichten Vorteil bei Offenblende (4), aber da liegen wirklich keine Welten dazwischen!

Und ich rede ebenfalls nur von der Bildqualität. Und da, zwecks direkten Vergleich, ebenfalls nur bis zu einer Brennweite von 200mm ;)

Hast du jemals beide Linsen selbst benutzt, oder gar nen direkten Vergleich angestellt? Solltest du das in einem anderen Post bereits erklärt haben, dann sorry, aber im Moment fehlt mir die Zeit den Thread zu überfliegen.
 
AW: Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - taugt das was?

Man muss gar nicht immer alles selber benutzt haben und kennen. Wenns dich beruhigt, oben steht, dass ich schon mal ein 2,8er mit IS hatte, das wohl kaum wesentlich schlechter sein wird als das 4er. Es gibt auch Testberichte und zahlreiche Beispiele hier im Forum, die man für sowas heranziehen kann. Schau dir z. B. mal die Blurcharts bei SLRgear an, dann weißt du was ich meine. ;-) Wenn man natürlich davon ausgeht, dass all diese Tests falsch durchgeführt, bzw. blödsinnig oder gefaked sind oder die Testfotos hier im Forum nicht aussagekräftig sind und man ein Objektiv selber zwingend besessen haben muss um es halbwegs beurteilen zu können, sind meine Ausführungen hier natürlich vergebens. ;-)

Wenns für dich einen riesen Unterschied in der Bildqualität zwischen dem 70-200 4 und dem 70-300 gibt, dann hast du hoffentlich vernommen, dass die IS-Version des 70-200 noch mal (einstimmig) besser ist als die non IS-Version. Demnach müsste das 70-300 schon wirklich schlecht sein, wenn du einen so großen Unterschied erkennen magst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten