• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon SB900: Überbelichtung

Hobbyknipser82

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich habe einige Zeit mit meinem SB 900 auf der D700 rumgespielt und würde mich gerne hier rückversicheren, dass ich eine Besonderheit des Blitzes richtig verstanden habe.

Folgendes Setup: D700 auf A , Blende 2,8 ISO 3200 (damit der Hintgrund (Innenraum mit schwacher Beleuchtung nicht absäuft). Im Vordergund mit dem Hauptmotiv kein Licht.

Ich knipse also mit dem Blitz mit TTL (NICHT BL!) auf mein Motiv (ca. 1,5 m Abstand) Konsequenz ist, dass das Motiv vollkommen überbelichtet ist. Auch ein Korrektur des Blitzes um -2EV bringt nur wenig Besserung. Dann manuelle Einstellung auf 1/128: Immer noch Überbelichtung.

Meine Interpretation: Durch die hohe ISO und große Blende ist der Blitz an seiner geringsten Leistung angelangt, er kann nicht weiter runterregeln und belichtet damit über?!

Oder konkret: Habe ich das richtig verstanden, dass der Blitz neben seiner maximalen Leistung auch eine minimale Leistung hat, die nicht unterschritten werden kann?

Danke euch.

Grüße
 
Hallo Hobbyknipser82,

dass der Blitz neben seiner maximalen Leistung auch eine minimale Leistung hat, die nicht unterschritten werden kann?

so ist das zumindest bei meinem alten SB-24. Und genau in der von Dir beschrieben Situation stoße ich damit auch an die gleichen Grenzen wie Du :grumble:
 
Folgendes Setup: D700 auf A , Blende 2,8 ISO 3200 (damit der Hintgrund (Innenraum mit schwacher Beleuchtung nicht absäuft). Im Vordergund mit dem Hauptmotiv kein Licht.

habe schnell dein setup ungefähr nachgestellt (d700 mit sb-800, modus A, schwach beleuchteter raum mit dunklem motiv in ca. 1,5m abstand, iso auf 3200, blende beim 85/1.8er auf 2,8).

resultat ist sowohl mit ttl als auch mit ttl bl tip top. hintergrund hat natürliches licht behalten und hauptmotiv ist perfekt ausgeleuchtet.
 
Ich knipse also mit dem Blitz mit TTL (NICHT BL!) auf mein Motiv (ca. 1,5 m Abstand) Konsequenz ist, dass das Motiv vollkommen überbelichtet ist.

welche Messmethode nutzt du denn? Wahrscheinlich Spot, nimm Matrix und es sollte funktionieren.
 
welche Messmethode nutzt du denn? Wahrscheinlich Spot, nimm Matrix und es sollte funktionieren.

wie bereits geschrieben, war bei meinem versuch die ausleuchtung bei beiden einstellungen (ttl/spot und ttl bl/matrix) gut. es hatte also keinen unterschied gemacht, welche messmethode ich eingestellt hatte. auch habe ich weder bei der cam noch am blitz irgendwelche ev-korrekturen vorgenommen.
 
Natürlich hat ein Blitz neben der obersten Leistungsgrenze auch eine untere Leistungsgrenze, und die scheint in diesen Falle einfach erreicht, wenn die manuelle Einstellung bei 1/128stel eine Überbelichtung liefert dann ist doch klar das an der Stelle weniger einfach nicht geht.
Abhilfe ist doch klar ISO runter oder Blende zu, ich frag mich sowieso wozu dieser absurd hohe ISO Wert gut sein soll, warum blitzt man dann überhaupt noch?
Wenn der Raum nicht absaufen soll dann geh nicht auf A sondern auf M (empfiehlt sich bei den meisten Blitzsituationen meiner Meinung nach sowieso) und passe den Hintergrund mit der Belichtungszeit entsprechend an bei F2,8 hast du eh eine geringe Schärfentiefe da kann der Hintergrund auch verwackeln sieht eh kein Mensch, mach mal folgendes ISO 400 und Belichtungszeit 1/10sec. Bei F2,8 (und dann Wundern ;))
 
Richtig - ein Beispielbild mit EXIFs wäre natürlich besser.

Aber ich sehe es auch so, dass die geringste Leistungsstufe des SB900 für die Aufnahmensituation zu groß ist.

Und die Belichtungszeit ist kürzestenfalls 1/250 sofern am Blitz nicht HSS aktiviert ist. Und in Kombination ISO3200, Blitz und 1/250 wird das Bild eben überbelichtet.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.

Leider kann ich kein Beispielbild einstellen, da dort eine Person zu sehen ist, die nicht im WWW abgebildet werden möchte.

Ich habe mit einem 14-24 mm fotografiert. Die Person hatte eine weißes T-Shirt an, dass eben total überbelichtet war, das Gesicht ging eigentlich. Bei deinen 85 mm bekommst du sicherlich ein viel kleineren Ausschnitt. Was zeigt eigentlich deine Entfernungsanzeige am Blitz an. Ich habe das ganze auch noch mal ungefähr nachgestellt und bei meinen Einstellungen zeigt er mir 3,x m - 20 m an.....also verstehe ich nicht ganz wie du auf 1,5 m eine ordentliche Belichtung hin bekommst....wenn das ganze Motiv nicht gerade aus Bühnemolton besteht.

Ach ja: Ich hatte die Matrixmessung an.

Ich werde in Zukunft andere Einstellungen wählen, bitte keine Diskussion ob diese Einstellung sinnvoll war oder nicht. Es geht mir nur um das Verständnis, was schief gelaufen war....

Also ist 1/128 die minimale Leistung die der Blitz auch im TTL Modus abgegehen kann. Weniger geht nicht?!

Danke euch.

Grüße
 
Also ist 1/128 die minimale Leistung die der Blitz auch im TTL Modus abgegehen kann. Weniger geht nicht?!

Nein am Blitz selbst kann man die Leistung nicht weiter reduzieren.
Man kann dann höchstens mit Tricks arbeiten, vielleicht den mitgelieferten Joghurtbecher benutzen streut das Licht stärker senkt aber auch die Ausbeute, einen Graufilter vor den Blitz halten (bringt aber nur was wenn man manuell arbeitet) über die Decke Blitzen usw. usf.
 
Hallo!
Ich bin fasziniert, wie ihr klare Anweisungen geben könnt, wie Kamera und Blitz eingestellt werden müssen, wenn ihr die konkrete Lichtsituation vor Ort nicht kennt. Ich hoffe, ich werde auch mal so gut, dass ich das kann!

Wie schon geschrieben wurde, gibt's die Untergrenze mit 1/128 Leistung. Wie der TO selber ja festgestellt hat, wird die passende Entfernung im Display des Blitzes angezeigt. Wenn's dann nicht passt (was mir auch schon häufiger passiert ist, weil ich vergessen habe auf's Blitz-Display zu schielen) muss man mit geringerer ISO, geschlossenerer Blende oder kürzer Belichtungszeit gegensteuern.

Gruß
Matthias
 
Hallo!
Ich bin fasziniert, wie ihr klare Anweisungen geben könnt, wie Kamera und Blitz eingestellt werden müssen, wenn ihr die konkrete Lichtsituation vor Ort nicht kennt. Ich hoffe, ich werde auch mal so gut, dass ich das kann!

Wie schon geschrieben wurde, gibt's die Untergrenze mit 1/128 Leistung. Wie der TO selber ja festgestellt hat, wird die passende Entfernung im Display des Blitzes angezeigt. Wenn's dann nicht passt (was mir auch schon häufiger passiert ist, weil ich vergessen habe auf's Blitz-Display zu schielen) muss man mit geringerer ISO, geschlossenerer Blende oder kürzer Belichtungszeit gegensteuern.

Gruß
Matthias

genau aus diesem grund habe ich in meinem post "von/bis" mit eingebaut. :rolleyes:
 
Wie schon geschrieben wurde, gibt's die Untergrenze mit 1/128 Leistung. Wie der TO selber ja festgestellt hat, wird die passende Entfernung im Display des Blitzes angezeigt. Wenn's dann nicht passt (was mir auch schon häufiger passiert ist, weil ich vergessen habe auf's Blitz-Display zu schielen) muss man mit geringerer ISO, geschlossenerer Blende oder kürzer Belichtungszeit gegensteuern.

Ich nehme doch an du hast dich da verschrieben im Eifer des Gefechtes ;)
 
Hallo!
Ich bin fasziniert, wie ihr klare Anweisungen geben könnt, wie Kamera und Blitz eingestellt werden müssen, wenn ihr die konkrete Lichtsituation vor Ort nicht kennt. Ich hoffe, ich werde auch mal so gut, dass ich das kann!

Wie schon geschrieben wurde, gibt's die Untergrenze mit 1/128 Leistung. Wie der TO selber ja festgestellt hat, wird die passende Entfernung im Display des Blitzes angezeigt. Wenn's dann nicht passt (was mir auch schon häufiger passiert ist, weil ich vergessen habe auf's Blitz-Display zu schielen) muss man mit geringerer ISO, geschlossenerer Blende oder kürzer Belichtungszeit gegensteuern.

Gruß
Matthias

Mit kürzerer Belichtungszeit wird sich an der Mindestentfernung des Blitzes nichts ändern. Die minimale Blitzleistung/Entfernung hängt nur von Blende und ISO ab. Belichtungszeit hat nur Einfluss aufs Umgebungslicht.
 
Jou - in der Tat. Da ist's mit mir durchgegangen. :rolleyes:
Ein Schritt zurück und dafür wieder etwas stärker gezoomt wäre hilfreicher. :angel:
 
Sorry...aber reicht es vielleicht schon aus, die Neigung des Blitzgerätes zu prüfen oder einen Bouncer zu benutzen? Vll. hast du den Blitz voll Granate auf das Motiv gehalten und es leuchtet:confused: (Decke blitzen oder irgendwohin in dem Raum:confused:)
 
Hallo zusammen,

ich wollte doch nur wissen ob der Blitz tatsächlich auch eine Untergrenze (hier 1/128) hat und nun habe ich so viele Blitztipps;-)......

Ich habe mir dann auch genauso beholfen, dass ich nur mit der Bouncercard indirekt geblitz habe. Das war dann gut.

Auf den Trick mit der Entfernungsanzeige im Display bin ich erst später gekommen. Ich bin mir aber sicher, dass die Reichweite bei dieser Situation auch erst bei 3,x anfing......

Danke euch.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten