• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoshooting:"Indianerin" (21) am Gleis - Polizei-Einsatz!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"Die Bundespolizei warnt vor dem Aufenthalt in und an den Gleisen. Die Unterschreitung des Sicherheitsabstandes zum Gleiskörper und die Unterschätzung von Sogwirkungen durchfahrender Züge können lebensgefährlich sein."

In der Tat - zu starke Annäherung an ICE-Züge in Form von "Besteigen derselben" hat sich im diesjährigen Sommer als manchmal sehr gefährlich erwiesen. :cool:

"An den Gleisen" steht man auf dem Bahnsteig allerdings immer. :evil:
 
Völlig unabhängig von irgendwelchen "Vorschriften" sollte man auch mal darüber nachdenken was denn im Zugführer vorgehen mag wenn er vor sich in Nähe der Gleise einen Menschen sieht.

Keiner weiss was der vor hat!

Selbst im Strassenverkehr nerven mich mittlerweile Leute die meinen an der Bordsteinkante warten zu müssen bis die Ampel grün wird (sollten sie sich überhaupt für die Ampel interessieren).
Im Stadtverkehr gehts oft sehr eng zu und ich würde nicht den Aussenpiegel eines Kleintransporters in die "Fresse" bekommen wollen! Auch das noch so tolle "neue" Handy, auf das solche Personen dann oft starren wäre dann nimmer so toll.

Also etwas mehr aufpassen, und auch mal über Folgen nachdenken.
Wenn der Zugführer eine Vollbremsung einlegt und Personen zu Schaden kommen, dann wird die Person am Gleis zur Haftung genommen werden.
 
In der Tat - zu starke Annäherung an ICE-Züge in Form von "Besteigen derselben" hat sich im diesjährigen Sommer als manchmal sehr gefährlich erwiesen. :cool:

Na, auch die zu starke Annäherung an ein Gleis auf dem gleich der ICE vorbeidonnert kann lebensgefährlich sein.

Die Sogwirkung ist enorm !

Gruß
Walter
 
In der Tat - zu starke Annäherung an ICE-Züge in Form von "Besteigen derselben" hat sich im diesjährigen Sommer als manchmal sehr gefährlich erwiesen. :cool:

Yapp habe einige male am Bahnsteig auf den vorbei fahrenden ICE gewartet als ich auf den Nahverkehr gewartet habe.

Ist ein geiles Gefühl wenn mann die Arme aus breitet und der ICE von hinten mit über 150Km/h knapp einen meter an einem vorbei rauscht und mann vom Luftstoss erfasst wird, :D schade das der Lokführer nicht auch noch das Horn an gemacht hat. :evil: :ugly:

Wenn ich bedenke das manche mit nem Saugnapf am Fenster des ICEs bei über 250Km/h mit fahren... :eek:

BITTE NICHT NACH MACHEN !!!!! ;)
 
Zitat von angus
Da donnert aber kein ICE mit Höchstgeschwindigkeit vorbei...
.. aber mit 160 km/h ist es genauso gefährlich....!!
Ich habe, zum Glück, noch keinen ICE mit 160 durch einen Bahnhof fahren sehen...:eek:

Ich wollte damit aber auch nur zum Ausdruck bringen, daß die Formulierung "Die Bundespolizei warnt vor dem Aufenthalt in und an den Gleisen." eine ziemlich dusselige ist.

Daß man sich besser nicht "in Gleisen" aufhält, sollte jedem klar sein, jedenfalls nicht auf einer vielbefahrenen Strecke. Daß man sich "an Gleisen" aufhält, ist im Bahnpersonenverkehr wiederum vollkommen normal.

Die Deutsche Bahn AG würde sich auch bedanken, wenn ihre Fahrgäste mit dem Betreten des Bahnsteigs warteten, bis der Zug eingefahren und vollständig zum stehen gekommen ist...:cool:
 
Ähhh, die Höchstgeschwindigkeit für eine Stationsdurchfahrt AM BAHNSTEIG ist 120 km/h, also stimmt die Geschichte von Euch nicht so ganz... oder hattet Ihr ne Laserpistole dabei, oder habt Ihr geschätzt? Selbst im Small-Talk sollte es nicht in größer-weiter-schneller-länger-dicker ausarten.

Grüße
 
Für Durchfahrten auf an Bahnsteigen verlaufenden Gleisen gilt:
Auf Bahnsteigen an Gleisen, die mit einer Geschwindigkeit von mehr als 160 km/h befahren werden, sind die bei Durchfahrten freizuhaltenden Flächen zu kennzeichnen; bei mehr als 200 km/h sind Vorkehrungen zu treffen, daß sich keine Reisenden im Gefahrenbereich auf den Bahnsteigen aufhalten.
Quelle: EBO §13, Abs. 3.
Für 160 km/h braucht es übrigens keinen ICE, da reicht beispielsweise schon ein unspektakulärer 425.

mfg, pgs
 
Ich empfehle die Mythbusters-Folge zur Sogwirkung von vorbeirauschenden Zügen.

Schön, dass es dieser Käse nur bis in den Express und dieses Forum geschafft hat.
 
Für Durchfahrten auf an Bahnsteigen verlaufenden Gleisen gilt:
Quelle: EBO §13, Abs. 3.
Für 160 km/h braucht es übrigens keinen ICE, da reicht beispielsweise schon ein unspektakulärer 425.

mfg, pgs

Ok, ich habe hier an "normale" Bahnsteige gedacht und nicht extra abgesperrte und gekennzeichnete, die weiße Blindenmarkierung ist damit ja wohl nicht gemeint.
 
Ok, ich habe hier an "normale" Bahnsteige gedacht und nicht extra abgesperrte und gekennzeichnete, die weiße Blindenmarkierung ist damit ja wohl nicht gemeint.
Ob der Zug da mit 120 oder 160 an dir vorbeirauscht ist egal und auch die ICEs nutzen nicht immer Nebengleise für die Durchfahrten. Hab es an der Messe Hannover schon selbst erlebt wie schnell die ICEs da durchbrettern.
Wie die modernen ICE Züge Menschen zerfetzen kann man ja derzeit leider sehr gut in den Medien sehen, wo die Züge mit 200km/h durch russische Dörfer zischen.
 
Ich empfehle die Mythbusters-Folge zur Sogwirkung von vorbeirauschenden Zügen.

Schön, dass es dieser Käse nur bis in den Express und dieses Forum geschafft hat.
Bevor der Sog hinter einem Zug jemanden auf die Gleise saugt, schleudert übrigens erstmal der Luftstau vor dem Zug den zu dicht an der Bahnsteigkante Stehenden nach hinten...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten