• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freihandmakros mit den langen Sigma-Makros

DoubleM

Themenersteller
Hier geht es immer wieder mal um die 150er/180er Sigma Makros .. und eine Notwendigkeit, selbige vom Stativ aus zu benützen. Da ich ohnehin grad Sommerbildschulden abarbeite .. hiermal ein paar ungeblitzte Freihand, in diesem Fallmit dem 150er. Grundsätzlich fiel es mir sogar noch ein bissi leichter, beim 180er die Zeiten Freihand zu halten als beim 150er .. vermutlich aufgrund des Gewichtes/der Gewichtsverteilung und der Länge. Wenn man zusätzlich noch mit Füllblitz arbeitet erweitern sich die Möglichkeiten auch nochmal spürbar, ohne das man sich die Hintergründe wegblitzen würde.

Grüße
Martin:)
 
das vierte bild ist echt der hammer!
 
hi,

für mich ist das 5. Bild mein Favorit. Die anderen sind auch nicht schlecht, stimmt.
Ich arbeite auch mit Blitz, den aber nie voll, sondern nur als Aufheller.

Mensch....wann ist es endlich Frühling? :)
 
Aus meiner Sicht sind sie alle sehr schön geworden.
Ab und zu ist mal ein Bein abgeschnitten. Die Schärfe der Bilder gefällt mir sehr gut.

Gruß Jörn
 
sehr schön! Nummer 5 ist auch mein Gesamtfavorit, obwohl mir von der Farbstimmung her, Nummer 2 mehr zusagt. Sag mal wie bekommst Du Freihand die richtige Schärfeebene hin, mit AF? Wenn ich es probiert habe, bin oft aus der Ebene gezittert.:confused:
Viele Grüße
oli
 
Schade, dass keine Exif Daten zu sehen sind.
Ich gehe davon aus, dass Du uns keine Geschichten erzählst und die Bilder wirklich alle freihand gemacht sind.
Dafür meine Anerkennung.
Weiß nicht, was ich da falsch mache:confused:
Ich meine jetzt nicht das typische verwackeln, denn das könnte ja durch Verschlußzeit ausgeglichen werden.
Ich meine eher den korrekten Abstand zum Motiv, als das körpereigene Schwanken (wie durch übermässigen Alloholgenuss)
 
hasi schrieb:
Schade, dass keine Exif Daten zu sehen sind.
Ich gehe davon aus, dass Du uns keine Geschichten erzählst und die Bilder wirklich alle freihand gemacht sind.

Er erzählt keine Geschichten :) ... mit nem Plugin für Firefox kann man die Exif-Daten einsehen ...
 
glaub´ ich.
Deswegen habe ich ja geschieben ... gehe davon aus, dass ...
Ein Grund mehr, warum ich diese Bilder als sehr gut bezeichne.
 
olis schrieb:
Sag mal wie bekommst Du Freihand die richtige Schärfeebene hin, mit AF? Wenn ich es probiert habe, bin oft aus der Ebene gezittert.:confused:
hasi schrieb:
Schade, dass keine Exif Daten zu sehen sind.
Ich gehe davon aus, dass Du uns keine Geschichten erzählst und die Bilder wirklich alle freihand gemacht sind.
Dafür meine Anerkennung.
Weiß nicht, was ich da falsch mache:confused:
Ich meine jetzt nicht das typische verwackeln, denn das könnte ja durch Verschlußzeit ausgeglichen werden.
Ich meine eher den korrekten Abstand zum Motiv, als das körpereigene Schwanken (wie durch übermässigen Alloholgenuss)

Das hängt immernoch ein bissi von der Situation, vom Motiv, der verwendeten Optik und meinem "Stand" ab. Wenn ich halbwegs stabil stehe/sitze/liege/anlehne/aufliege fokussier ich mit AF vor und lege dann manuell die Schärfe dahin wohin ich sie haben möchte.

Gerade in der Botanik hat man häufig ja einen eher unsicheren Stand, dann wähle ich Ausschnitt und Schärfe in etwa vor und pendle dann ein .. mit dem Lupenobjektiv kann ich z.B. nur so zu vernünftigen Ergebnissen aus der freien Hand kommen. Gerade der Umgang mit dem MP-E trainiert unheimlich (hinsichtlich Motiv-/Schärfefindung, Handling, manuelles Fokussieren, Einpendeln) .. danach ist so ein 180er Ferihand der reinste Kindergeburtstag .. oder so :p

Grüße
Martin :)

ps. die Exifs werden hier seit einigen Tagen im Forum (vorrübergehend) nicht mehr angezeigt .. hat nix mit meinen Bildern zu tun, denen sollten die Daten immer noch anhängen
 
Tja, MP-E 65 ist wohl noch eine Stufe härte (freihand)
Wie Du schon schreibst ... Entfernung, Motiv, ...
Deine Bilder, sind aber (aus meiner Sicht) schon sehr anspruchsvoll, was diese Faktoren betrifft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten