• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon stellt den bis dato größten CMOS-Sensor vor

Hatten wir schon, und irgendwie sind reine Entwicklungsprojekte ziemlich uninteressant für ein comsumerorientiertes Forum...
 
Schön. :top:
 
Ist wohl eher was für Luftbildaufnahmen und Repro....

Repro mit Bayer-Matrix ist ziemlich daneben... Ausser im billigbereich...

Dir ist der kleine unterschied zwischen APS-H mit 120 MP und einem 220x208mm grossen Riesensensor nicht aufgefallen? ;)

Ist es schon, nur handelt es sich in beiden fällen um reine Machbarkeits- und Entwicklungsstudien. Da wär mal allenfalls ein Sammelthread interessant, aber das wars auch schon. Wenn ich jetzt anfange für jede Machbarkeitsstudie einen Thread zu eröffnen, gibts hier bald nur noch solche...
 
Ich stelle mir gerade vor, wie die diesen Sensor in eine Kamera einbauen und ich das nächste mal im Zoo neben mir jemanden mit 'nem Bollerwagen (natürlich extra gedämpft) sein Gehäuse transportieren sehe :lol::ugly:

Für Astro usw. sicherlich interessant. Aber warum Canon gerade auf dem "immer größer"-Trip ist verstehe ich nicht wirklich. Entweder haben die Langeweile oder sie müssen irgendwas kompensieren.
 
Ich stelle mir gerade vor, wie die diesen Sensor in eine Kamera einbauen und ich das nächste mal im Zoo neben mir jemanden mit 'nem Bollerwagen (natürlich extra gedämpft) sein Gehäuse transportieren sehe :lol::ugly:

...

Ich bin jetzt kein Ingenieur, aber vielleicht lässt sich das Kamera-Design in Zukunft dahingehend verändern, dass diese trotz eines größeren Sensors nicht all zu riesig wird.
 
Die vorgestellte Größe wäre sicher ideal für Fachkameras.

Alternativ wären auch Sensoren für die Linhof Technorama 617 (Format 6x17cm) denkbar.

Eine digitale Technorama wäre doch eine tolle Sache.


oder:
Die Linhof TECHNO ist eine Symbiose aus den Vorzügen der legendären Technika und der Universalität des erfolgreichen M 679 Studiosystems für digitale Fotografie. Die TECHNO ist eine kompakte Hightech-Kamera mit allen sinnvollen Verstellwegen, sowohl bei kurzen wie auch bei längeren Brennweiten. Alle am Markt erhältlichen Digitalrückteile können adaptiert werden – Linhof gibt dem Anwender die Freiheit der Wahl. Die großen Verstellwege sind jetzt schon ausgelegt für kommende Generationen von Chip-Rückteilen.

So groß wäre das Teil gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass es sicher einen Grund dafür gibt, dass Canon jetzt im Wochenrhythmus solche Machbarkeitsstudien veröffentlicht. Da werden sicher Teile der "Höchstleistungen", die sie hier vorstellen in zukünftigen Kameramodellen Einzug finden. Mal schaun, vielleicht bringen sie auf der Photokina doch noch ein paar Knaller (außer den Neuvorstellungen von letzter Woche).

Gerald
 
Ich will mir nicht ausmalen, was so ein Sensor kostet... Da kriegt man ja nur einen Chip auf den Wafer. Ein einziger Defekt auf dem Wafer macht alles unbrauchbar. Beim Vollformatsensor nur einen Chip von vielen auf dem Wafer. Ein Alptraum für die Qualitätskontrolle, die den Ausschuss aussortieren muss. :D
 
Ich will mir nicht ausmalen, was so ein Sensor kostet... Da kriegt man ja nur einen Chip auf den Wafer. Ein einziger Defekt auf dem Wafer macht alles unbrauchbar. Beim Vollformatsensor nur einen Chip von vielen auf dem Wafer. Ein Alptraum für die Qualitätskontrolle, die den Ausschuss aussortieren muss. :D

Glaube ich nicht unbedingt, die Strukturen können da auch viel gröber sein. Da zerstört ein winziges Staubkörnchen nicht gleich den ganzen Sensor.

Gruß
Daniel
 
Egal wie sinnlos im Moment Monstersensoren oder APS-H-Sensoren mit 120MP erscheinen: Es Zeigt, dass Canon massiv an neuen Technologien - sei es die Sensortechnologie an sich oder neue Fertigungstechnologien - forscht! Und das kommt mit Sicherheit ALLEN zukünftigen Canon-Sensoren (egal welche Grösse und Auflösung) zu gute...

Man darf gespannt sein...
 
Wahrscheinlich keine Gigapixel, die einzelnen Sensoren dürften sehr, sehr groß sein, würde mich nicht wundern wenn das Ding dieselbe Pixeldichte hat wie die 5D II.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten