• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 50 1.4G Focus Shift

FlexScan

Themenersteller
wer hat Erfahrung mit dem Focus-Shift bei obigem Objektiv?

FS
 
Also da ich ja schon im anderen Tread dazu was geschrieben hab und hier grad die D700 mit AF-S 50 1,4 rumlag.

Getestet mit Fokustestchart bei 0,45m Testabstand

Es ist nicht praxisrelevant.
Mit viel bösem willen könnte man sehen dass der Hauptscharfpunkt nach hinten wandert, aber der scharfe Bereich vergrößert sich auch nach vorn, sodass niemals der Fokuspunkt unscharf wird.

Somit es ist ein Fjutscher nod a Bug. :D

Grüße
 
wäre dieser Effekt an einer Crop-Kamera ausgeprägter oder spielt dieser Umstand keine Rolle?

In welcher Art und Weise sollte die Frage, obs ne Crop-Kamera oder ne FX ist, eine Rolle spielen? Die Antwort ist also: Spielt keine Rolle.
 
Das ist wieder so eine dieser Überlegungen à la "Volvos sollen ja anfangen zu brennen - was meint Ihr dazu".

Schnell wird der Eindruck erweckt Einzelfälle seinen serienmäßige Fehler - und ja manchmal gibt es eine Serie von Objektiven, die alle den selben Fehler aufweisen... aber bei Herstellern wie Nikon wird auch an sowas gearbeitet...

Das AF-S50 1,4 ist eines der wenigen AF-Objektive die ich noch Einsetze... habe eine satte 5-stellige summe an Bildern damit gemacht... ein Focusproblem konnte ich nicht erkennen und ich arbeite zu 98% im Bereich von f/1,4 - f/2,0.

Besitze eine Exemplar aus der ersten Lieferung, die Deutschland offiziell erreicht hat... und somit wahrscheinlich ein ähnlich altes wie in vielen Tests.
 
Schnell wird der Eindruck erweckt Einzelfälle seinen serienmäßige Fehler . . ..

Der Focus Shift des AF-S 50/1.4G ist eine generelle Eigenschaft dieses Objektivs, also aller Exemplare, nicht nur einzelner.

ein Focusproblem konnte ich nicht erkennen und ich arbeite zu 98% im Bereich von f/1,4 - f/2,0.

Dann ist es kein Wunder, dass du den Focus Shift noch nicht bemerkt hast. Der ist nämlich umso stärker, je weiter die Blende geschlossen ist.

Bei photozone.de auf dieser Seite ganz unten ist der Focus Shift anschaulich zu sehen. Einfach den Mauszeiger über die verschiedenen Blendenwerte oberhalb des Bildes bewegen.
 
Mein Exemplar macht das auch und hat darüber hinaus noch nen heftigen Hang zum Backfocus, den ich aber mit der AF-Feinjustierung gerade noch so rausgebügelt bekomme.
Trotzdem isses irgendwie derzeit meine Lieblingslinse.
Wenn man um die Besonderheiten der Linse weiss, kommt man ganz gut damit klar.
 
Dann ist es kein Wunder, dass du den Focus Shift noch nicht bemerkt hast. Der ist nämlich umso stärker, je weiter die Blende geschlossen ist.
In der Wirkung hast Du völlig recht.

Optisch ist es umgekehrt - je weiter auf die Blende, desto mehr macht sich sphärische Aberration bemerkbar, und die Fokusebene wandert weg. Da nun aber grade dann die Schärfentiefe am kleinsten ist, korrigiert Nikon das. Der in der Kamera gemessene Fokuspunkt (der ja das Licht der offenen Blende kauim bewertet) wird absichtlich verschoben, so daß es in Summe mit offener Blende paßt. Nun kann man aber die Fokussierung kaum blendenabhängig machen (wäre bei Blendenautomatik besonders nett...), also liegt dann in der Wirkung der Fokus für geschlossene Blenden um eben jenen Vorhalt daneben.
 
Ja eine leicht Tendenz zum Fokusshift ist mir aufgefallen. Und wenn ich die Fokussierung bei z.B. Blende 2,8 bei Portraits verbocke, dann ist es zu 80% ein Backfokus. Dann sind eben die Ohren scharf und nicht die Augen. Ich wollte mir mal angewöhnen auf die Nasenspitze zu zielen, aber visiere dann doch immer die Augen an. Die Aussagen sind natürlich alle leichtfertig dahingeschrieben und nicht im standartisierten Experiment belegt worden;)
 
Ist aber auch im Alltag beliebig wiedeholbar, ich glaub somit schon, dass es sich da um eine typische Eigenschaft des Objektivs handelt.
Wenn ich das 50er drauf mach hab ich schon so meine Standardanpassungen im Hinterkopf. Meisstens geh ich mit der Belichtung manuell um 0,3 oder 0,7 runter, was die Überstrahlungen, Purple Fringing, Farblängsfehler etc. entschärft und bei F2.0 oder offener fotografier ich, sofern genug Zeit ist, in Lifeview. Da sitzt der Fokus sicher.
Tiefen und Gamma sind schnell mal per Bildbearbeitung aufgehellt, überstrahlte Lichter und Farbverfälschungen sind da schon ärgerlicher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten