Azalee
Themenersteller
Hallo, Forum!
Vor ein paar Tagen hat mein Sigma 18-125 OS HSM den Geist aufgegeben. Ich überlege noch, es einzuschicken, aber ich fürchte, dass sich das eher nicht lohnen wird. Der AF funktioniert nicht mehr, er springt hin und her, und dabei klackert es im Objektiv. Ich dachte erst, dass es "nur" am IS läge, aber auch wenn der ausgschaltet ist, ruckelt es wie blöd und trifft höchstens noch zufällig
Ich war mit dem Brennweitenbereich 18-125 sehr zufrieden, die Abbildungsleistung war okay und die Geschwindigkeit mittelmäßig. Ich hätte als Ersatz jetzt gerne ein Standardzoom aus dem unteren bis mittleren Preisbereich mit:
- flexiblem Brennweitenbereich (mind. 18mm bis mind. 70mm)
- Stabi
- schnellem AF (USM o.ä.)
Toll wäre natürlich eine halbwegs vernünftige Lichtstärke, aber damit lande ich wahrscheinlich schon wieder preislich weit oben.
Einsatzbereich: Allrounder, gerne auch mal Richtung Action (spielende Hunde u.ä.).
Ich habe gefunden:
- Canon 17-85 IS USM
- Canon 18-135 IS (kein USM, wie schnell ist der AF?)
- Canon 18-200 IS (kein USM, wie schnell ist der AF?)
- Sigma 18-250 OS HSM (wie schnell?)
- Sigma 17-70 OS HSM (gute Lichtstärke, aber wie schnell?)
Von den Daten her nett wäre auch das Canon 15-85 IS USM, aber das liegt mit ab 635,- neu eher außerhalb meiner Preisvorstellung. Gleiches gilt erst recht für das 17-55, das mir zudem zu kurz ist. Argumente für oder auch gegen diese beiden höre ich mir aber trotzdem gerne an
Was mich preislich auch etwas einschränkt, ist die Tatsache, dass meine 350D jetzt dringend ersetzt werden müsste. Sie macht gute Fotos, behindert durch ihr Rauschverhalten und den AF aber doch einiges. Gerade mit meinem 70-200L stößt sie dann doch mal an ihre Grenzen...
Hier denke ich an die 550D, da sie im für mich wichtigsten Punkt (ISO/Rauschen) mit den zweistelligen gleichauf liegen dürfte.
Danke für alle Tipps!
Vor ein paar Tagen hat mein Sigma 18-125 OS HSM den Geist aufgegeben. Ich überlege noch, es einzuschicken, aber ich fürchte, dass sich das eher nicht lohnen wird. Der AF funktioniert nicht mehr, er springt hin und her, und dabei klackert es im Objektiv. Ich dachte erst, dass es "nur" am IS läge, aber auch wenn der ausgschaltet ist, ruckelt es wie blöd und trifft höchstens noch zufällig

Ich war mit dem Brennweitenbereich 18-125 sehr zufrieden, die Abbildungsleistung war okay und die Geschwindigkeit mittelmäßig. Ich hätte als Ersatz jetzt gerne ein Standardzoom aus dem unteren bis mittleren Preisbereich mit:
- flexiblem Brennweitenbereich (mind. 18mm bis mind. 70mm)
- Stabi
- schnellem AF (USM o.ä.)
Toll wäre natürlich eine halbwegs vernünftige Lichtstärke, aber damit lande ich wahrscheinlich schon wieder preislich weit oben.
Einsatzbereich: Allrounder, gerne auch mal Richtung Action (spielende Hunde u.ä.).
Ich habe gefunden:
- Canon 17-85 IS USM
- Canon 18-135 IS (kein USM, wie schnell ist der AF?)
- Canon 18-200 IS (kein USM, wie schnell ist der AF?)
- Sigma 18-250 OS HSM (wie schnell?)
- Sigma 17-70 OS HSM (gute Lichtstärke, aber wie schnell?)
Von den Daten her nett wäre auch das Canon 15-85 IS USM, aber das liegt mit ab 635,- neu eher außerhalb meiner Preisvorstellung. Gleiches gilt erst recht für das 17-55, das mir zudem zu kurz ist. Argumente für oder auch gegen diese beiden höre ich mir aber trotzdem gerne an

Was mich preislich auch etwas einschränkt, ist die Tatsache, dass meine 350D jetzt dringend ersetzt werden müsste. Sie macht gute Fotos, behindert durch ihr Rauschverhalten und den AF aber doch einiges. Gerade mit meinem 70-200L stößt sie dann doch mal an ihre Grenzen...
Hier denke ich an die 550D, da sie im für mich wichtigsten Punkt (ISO/Rauschen) mit den zweistelligen gleichauf liegen dürfte.
Danke für alle Tipps!

Zuletzt bearbeitet: