• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200

Allfallfa

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo ich habe eine Canon Eos 7d und suche noch ein Tele. Ich hatte erst an das ef 70-200 f4 gedacht, vielleicht sogar mit is. Nun möchte ich aber auch gerne etwas mehr raum zum freistellen haben darum das Tamron mit f2,8.
Hat einer Erfahrung mit dem Tamron an der 7d. Die Geschwindigkeit ist jetzt nicht so wichtig. Für den Ernstfall könnte ich mir ja noch das ef 70-300 usm is dazu kaufen dann hätte ich ja noch 100mm mehr nach oben und wäre Preislich nicht weit vom ef 70-200 4 is weg.
Ist die Kombi empfehlenswert?

Gruß Marc
 
Was möchtest du denn damit fotografieren?
Für Sport beispielsweise ist das Tamron 70-200 2,8 zu langsam,
für Portraits hingegen besser als das 70-200 4L.
 
Ja überwiegend Portraits oder auch mal ein Konzert. Und wenn dann doch mal Sport dann das ef 70-300 wenn es dafür taugt.
 
Das Canon 70-300 is usm wird ab 200mm recht weich (das wird dir vorallem an der 7D auffallen). Für Sport würde ich da eher zum 70-200 f4 greifen. Den IS brauchst du für Sport normalerweise nicht.
Doch zunächst mal würde ich versuchen das Tamron 70-200 auch für Sport zu verwenden. Sollte dir auffallen, dass der AF zu langsam ist, so würde ich mir dann ein geeigneteres Objektiv dafür zulegen.
 
Auch das 70-300 sollte für Sport nicht ideal sein, da auch dieses nur einen µUSM hat, welcher bei weitem nicht an die Leistung eines echtem HSM (bezogen auf SIgma) oder gar dem (ring)USM von Canon rankommt. Dort sind die EF 70-200'ter einfach mit das Maß aller Dinge.
Aber dennoch steht unter dem 70-300 noch der Fokus vom Tamron, welcher wirklich arg lahm ist. Optisch soll es wirklich seeehr gut sein und brauch sich vor nem Canon nicht zu verstecken- aber der AF. Mir war es damals fedintig zu langsamm und klang dabei so genüßlich wie eine Kaffemaschiene :ugly:
Optisch wiederrum wird das 70-300 dagegen abstinken (ich denke mal, du meinst das alte :rolleyes: immerhin hat canon ja nun das 70-300 L vorgestellt :grumble: )

Für Potrais ist das Tamron allemale "schnell" genug, dort kommt es ja nicht auf ms an, in denen der FOkus über weite BEreiche drehen muss. Konzerte kann je nach aktion schon Eng werden. Nun komme ich mit dem 28-75ter Tamron sehr gut zurecht, ssolange man icht von der NAhstellgrenze auf unendloich fokusieren muss. Aber das 70-200 ist gefühlt (ich hatte es nur im LAden antesten können) ne Ecke langsammer. Aber mit Übung und wenn man eben nicht über den halben Fokusbereich fokusieren muss, reicht es auch dort aus. Weiterhin kann bei wenig Licht schon der IS fehlen- mir zumindest wenn ich teils mit deutlich unter 1/100s und 200mm unterwegs bin, da ist ein IS echt Gold wert.

MIR jedenfals war er wie gesagt zu langsamm, dass ich zum 2,8IS gegriffen habe, preis hin oder her, da weiß man, was man hat.

F4 ist bei Konzert allermeistens zu wenig und du meinst ja selber, dass dir Freistellpotential wichtig ist.
 
Hast Du halbwegs eine Vorstellung vom Freistellungspotentials eines 70-200 4.0ers am Crop im Portraiteinsatz?
Klar ist ein 2,8er noch doller, aber das stellt schon sehr ordentlich frei.

Wie schon erwähnt wurde ... der Plan 70-300 IS + Tammi ist für die Katz ... jedenfalls nicht grad die optimale Sportkombi.

Was spricht gegen ein Sigma 70-200 2,8 HSM II? Da wäre wenigstens ein halbwegs schneller AF-Motor drin, der Preis stimmt und die 2,8 haste auch ...
 
Das neue 70-300 L meinte ich natürlich nicht und das 70-200 2,8 is ist mir noch etwas zu teuer, und ein gebrauchtes wollte ich jetzt nicht unbedingt da teilweise schon recht alt. Außerdem ist das mit dem Sport momentan nicht so bei mir angesagt, aber wer weiß was kommt. Das einzige wo mich ein lahmer Af stören würde wäre bei den Kids die sind ja schon mal flott unterwegs.

An das Sigma habe ich auch schon gedacht, aber nachdem ich einige Testergebnisse gelesen hab tendiere ich mehr zum Tamron da es schärfer sein soll. Bei meinen wünschen bleibt wohl eigentlich nur das Canon ef 70-200 2,8 is.
Kennt nicht einer eine hübsche wohlhabende Frau die mich vielleicht aushalte will?

Danke für eure Antworten
Marc
 
Mir war das Tamron zu langsam und zu laut (!).
Teste mal das Sigma. Das wird hier oft runtergeputzt - zu unrecht wie ich finde.

Stimmt,
mein Exemplar, das ist nun über ein Jahr her, war bis auf einen extremen Frontfokus echt super, wenn man manuell fokussiert hat.
Fühlt sich gut an, sieht gut aus, bringt eine gute Leistung, ist günstig …
 
Okay, kurz und bündig:

ich hab das Tamron an einer 450D und bin seeehr zufrieden. Knackscharfe Bilder, gute Verarbeitung, kompakte, leichte Bauweise und die kürzeste Naheinstellgrenze von allen 70-200ern.
Lediglich der AF könnte etwas schneller sein- aber sonst: super Linse für einen fairen Preis! :top:

Ausprobieren und kaufen!
:D
 
letzte woche kam mein tamron, hab es aber wieder zurück geschickt da es meine erwartungen nicht erfüllt hat.

es hat ca 0,5 cm frontfokus und es war mir dann doch zu schwer. und ich seh es irgendwie nicht ein ca 600 € auszugeben und des objektiv dann gleich zum justieren zu schicken.

schärfe war aber ok, bei mf.

werd mir jetzt wohl das ef 70-200 f/4 holen, mit oder ohne is. mal schauen.
 
und ein gebrauchtes wollte ich jetzt nicht unbedingt da teilweise schon recht alt. /QUOTE]

Warum nicht? ich habe auch ein 2,8IS gebraucht erstanden, da es neu schlichtweg zu teuer war. Außer, dass halt zB an der Stelle wo die Stativschelle befesigt wird, Lackabrieb war, war rein gar nichts an dem Objektiv auszusetzen. Normale gebrauchstsspuren, die jeder nach nem JAhr selbst hätte fabriziert- es war aber locker 500€ günstiger als Neukauf.

Es ist zwar eine Investition, aber dafür ist man für alle Belange wirklich gewappnet und muss nicht gleich mit solchen Kompromissen kommen wie "Das Tamron und für sport dann das 70-300", was einen auch nicht nach vorne bringt.
Genau so hatte ich auch gedacht, ich brauchte ein 2,8ter Zoom für Konzerte, und habe letztendlich das IS genommen, da es noch abgedichtet ist und eben noch die Möglichkeit der "langen" Belichtungszeiten bietet. Schließlich sollte man lt Faustformel bei 200mm am crop schon 1/320s nutzen. Das liegt dann wiederrum unter der Sincronzeit von (normalen) Blitzen mit 1/200 oder 1/250 (ok ,250 geht noch). ODer bei Billigen Funktriggern oder Studioblitzen welche teils nur auf 1/160 richtig triggern, etc
Gebraucht bekommt man n 2,8IS doch schon für "nur" 1100-1300€
Mit dem Tamron+70-300 kommst du auch fast nicht billiger
 
@mÖre du hast schon recht preislich täte sich da nicht viel. Muss wohl doch mal mit meiner Kamera ins Geschäft und einfach mal ein paar Bilder schießen.

Danke auch an die Anderen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten