Wennn nicht schon Canon-Objektive vorhanden sind, die an der neuen Kamera weiterbenutz werden könnten, dann würde ich persönlich weder eine 300D, noch eine 350D kaufen, sondern eine Nikon D50. Das Kit kostet zur Zeit ca. 670 EUR, wenn du bis zum 31.1.06 kaufst, erhältst du 100 EUR Cashback von Nikon zurück. Macht 570 EUR für das Kit. Beim Kauf muß man sich allerdings an eine, von Nikon vorgegebene Händlerliste halten.
Was mich an der 300D immer gestört hat: Insgesamt eine langsame Performance, in allen Bereichen. Speziell die Einschaltzeit, von 2-3 Sekunden nervt. Diese Verzögerung hast du nicht nur beim Einschalten, sondern auch beim Aufwachen aus dem Standby.
Den lahmen USB-1.1-Anschluß kann man leider nicht immer durch einen schnellen Cardreader wettmachen. Wenn man die Kamra, über USB an den Rechner anschließen will, um die Bilder, direkt nach der Aufnahme zur beurteilen, dann macht einem der USB 1.1 Anschluß das zu einer echten Qual und verhindert damit diese Möglichkeit, die z.B. bei Tabletop-Aufnahmen ideal ist und wegen dem kleinen und dunklen Sucher und dem kleinen Display der 300D sehr hilfreich wäre.
Bei ungünstigen Lichtverhältnissen benutzt die Kamera kein dezentes AF-Hilfslicht, sondern der Blitz klappt hoch und feuert eine Stroboskop-Salve. Das kann sehr störend sein.
Einige selbstverständliche Funktionen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, die Intensität des internen Blitzes zu regeln, stehen nicht zur Verfügung. Man kann sie zwar durch das Aufspielen einer gehackten Firmware nutzbar machen, aber das ist nicht jedermanns Sache.
Das Kit-Objektiv ist mit Abstand das am minderwertigsten verarbeitete Objektiv, das ich bisher benutzt habe. Das wird durch den Preis von 60-70 EUR im Kit zwar wieder relativiert, aber als echtes Vergnügen habe ich das Fotografieren mit diesem Objektiv nicht empfunden.
Die 350D hat die Nachteile der 300D, in Sachen Performance und fehlender Funktionen nicht mehr. Sie ist eigentlich eine sehr ausgewogene Kamera, fast ohne große Schwächen...bis auf die unergonomische Form, mit der viele Leute - mich eingeschlossen - einfach nicht klarkommen. Das wird aber sehr unterschiedlich empfunden. Andere Leute haben keinerlei Probleme damit. Hängt vielleicht auch damit zusammen, womit man bisher fotografiert hat. Wenn man die, häufig noch wesentlich unergonomischeren Kompaktkameras gewohnt ist, dann kann die 350D eine echte Erleuchtung sein. Hat man jahrelang mit größeren, ergomnomischeren SLRs fotografiert, dann kann die Form der 350D nicht so leicht überzeugen. Für mich war das jedenfalls der Grund, die Kamera nicht zu kaufen und ich empfehle jedem, diese Kamera vor dem Kauf wenigstens mal in die Hand zu nehmen.
Die D50 ist auch nicht perfekt. Zum Beispiel hat die LCD-Anzeige unverständlicherweise keine Hintergrundbeleuchtung. Wenn man bisher CF-Karten benutzt hat, dann wird man sich vielleicht darüber ärgern, daß die D50 SD-Karten verlangt. Auch an der fehlenden Spiegelvorauslösung werden sich einige stören. Sie hat aber zumindest bei den Funktionen ein paar echte Vorteile gegenüber den Canons: Echte Spotmessung, 1/500 Blitz-Synchronzeit, echtes AF-Hilfslicht. Bei der Bildqualität ist sie, insgesamt gesehen, in etwa mit der 350D auf einem Niveau.