• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eilt, Eos 300 oder 350d bei Preisunterschied ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_17607
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_17607

Guest
Hallo !Ich wäre echt Dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet.

Würdet Ihr eher eine gut gepflegte Eos 300 mit relativ wenig Auslösungen und vorhandener Garantie für 499 Euro ink. Objektiv (Halt das Originalkit!) in OVP kaufen.

oder dann doch eher die 350 D !

Habe über die 300er gelesen, daß es dort z.b. ein Firmwareupdate gibt, wodurch die 300 wiederum der 350 einiges vorraus hätte !


Danke
 
mickicitzu schrieb:
Hallo !Ich wäre echt Dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet.

Würdet Ihr eher eine gut gepflegte Eos 300 mit relativ wenig Auslösungen und vorhandener Garantie für 499 Euro ink. Objektiv (Halt das Originalkit!) in OVP kaufen.

oder dann doch eher die 350 D !

Habe über die 300er gelesen, daß es dort z.b. ein Firmwareupdate gibt, wodurch die 300 wiederum der 350 einiges vorraus hätte !


Danke

Kommt darauf an wieviel Geld du ausgeben willst! Persönlich würde ich dir die EOS 350D empfehlen. :top:
 
Hi.. na natürlich wenn möglich weniger als mehr .

Ist denn 499 ein guter Preis.. habe die 350d nicht unter 750 im Kit gesehen!

Danke
 
Hi,

also 499,- halte ich bei einer gebrauchte 300D (auch wenn sie wenige Auslösungen hat (was sind wenige? 100? 1000? 5000?)) nicht gerade für einen Superpreis.

Das angesprochene Firmware Update schaltet einige Funktionen frei die sie aufpolieren aber deswegen hat sie der 350er nichts vorraus, die kann das nämlich alles Standard. Außer ISO 3200 aber das braucht kein Mensch.
Schau diesbezüglich einfach mal nach "Russen-Hack + EOS 300D" hier oder bei Google.

Vor-/Nachteile
- Die 300 ist etwas größer als die 350
- Die 300 ist langsamer als die 350 bei Serienbildern sowie bei der internen Bildverarbeitung
- 300 = USB 1.1 /350 USB 2.0

mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein.

Grüße
Heiko
 
also den usb geschwindigkeitsunterschied würde ich mal unter den tisch fallen lassen. man bekommt für 5? usb-2-cardreader und die sind auch noch praktischer.

dennoch würde ich eher zu einer gebrauchten 350D greifen oder zu einer gebrauchten 10D. 350D, weil sie eine bessere technik hat. dies macht sich vor allem im rauschverhalten bemerkbar. 10D, weil sie wertiger gebaut ist und es haptisch mehr spaß macht, damit zu fotographieren.
 
nByte schrieb:
ISO 3200 aber das braucht kein Mensch.

Ich denke eine Vielzahl der User hier hätten gerne rauscharme ISO 3200. Das das kein Mensch braucht halte ich für ein Gerücht.

Aber selbst die "verrauschten" ISO 3200 an der 300D/10D/20D kann man nutzen. Weil wenns knapp mit dem Licht wird hat man eben die Möglichkeit genau damit noch zu fotografieren. Heute würde ich mir keine Kamera mehr kaufen wo ISO 3200 nicht möglich ist.

technisch ist die 350D der 300D voraus das ist klar, aber Ihr fehlt eben ISO 3200, dazu hat die 300D einen etwas größeren Sucher, ist zumindest für mich handlicher, und stärkere Akkus hat die 300D auch.

Was ich an der 300D bemängele ist das die längere Speicherzeiten hat, sonst finde ich die mit der modifiziertern Firmware sehr gut.

Altefrau schrieb:
dennoch würde ich eher zu einer gebrauchten 350D greifen oder zu einer gebrauchten 10D. 350D, weil sie eine bessere technik hat. dies macht sich vor allem im rauschverhalten bemerkbar.

Da sagt unser guter Phil Askey aber was anderes: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos350d/page19.asp ;)
 
-Silvax- schrieb:
Ich denke eine Vielzahl der User hier hätten gerne rauscharme ISO 3200. Das das kein Mensch braucht halte ich für ein Gerücht.
rauscharme hätten sicher alle gerne ! Brauchen; humm das is wieder Definition, du sagst selbst ganz oft man "braucht" keine teuren Optiken womit du vollkommen Recht hast ! Genauso "braucht" man ISO 3200 nicht unbedingt, aber nice to have ist es wohl trotzdem!

-Silvax- schrieb:
Aber selbst die "verrauschten" ISO 3200 an der 300D/10D/20D kann man nutzen. Weil wenns knapp mit dem Licht wird hat man eben die Möglichkeit genau damit noch zu fotografieren.
Na ja bei soooo wenig licht das man an diese Grenzen kommt is meistens ein Blitz ratsamer, aber nur meine Meinung !

-Silvax- schrieb:
technisch ist die 350D der 300D voraus das ist klar, aber Ihr fehlt eben ISO 3200, dazu hat die 300D einen etwas größeren Sucher, ist zumindest für mich handlicher, und stärkere Akkus hat die 300D auch.
stimme dir grundlegend wieder zu, aber:
wie du schon schreibst handlicher ist subjektiv
stärkere akku's ja; dafür brauch die 350D weniger Power, glaube das relativiert sich !

Ma pauschal zum Thread, ich würde die 350D nehmen, da Sie vom Preis Leistungsverhältnis mehr bietet und die 300D auch gebraucht wäre :rolleyes:
Das ändert aber nichts an der Tatsache das auch die 300D eine super Cam ist !

Und ich meine im Kopf zu haben das der Verschluss von der 350D eine höhere Lebenserwartung hat als der 300D; wobei dies denke ich schon wieder in den Glaubenskrieg geht und es gibt ja auch 300D's mit 60'000 Auslösungen :top:
 
-Silvax- schrieb:
Ich denke eine Vielzahl der User hier hätten gerne rauscharme ISO 3200. Das das kein Mensch braucht halte ich für ein Gerücht.

Aber selbst die "verrauschten" ISO 3200 an der 300D/10D/20D kann man nutzen. Weil wenns knapp mit dem Licht wird hat man eben die Möglichkeit genau damit noch zu fotografieren. Heute würde ich mir keine Kamera mehr kaufen wo ISO 3200 nicht möglich ist.
Mag sein das sich mir der Anwendungsbereich nicht erschließt wo ich die ISO 3200 brauch. Ich vermeide es sogar 1600 zu benutzen, weil mir die 350er da schon zuviel rauscht. Und das Bild am Ende dann kaputt "neaten", nee das muss nicht sein. Dann lieber mit Blitz und weniger rauschen.

Gruß
 
habe ende des jahres vor nahezu der selben frage gestanden da ich bei 35000 auslösungen langsam etwas sorge um meine 300er hatte.....

allerdings gings bei mir um einen neuen schwarzen 300er body für 520 ? oder eben um eine 350.....

ich hab mich für die 300 entschieden... selbst mit batteriegriff war ich aufgrund der größer der 350 nicht in der lage, diese vernünftig zu bedienen..... vielleicht liegts auch an meinen wurstfingern :D

mal im ernst.... wenn du aufgrund deines fotografieverhaltens nicht auf die steigerung der geschwindigkeit und auf das etwas bessere rauschverhalten angewiesen bist, ist die 300 sicher keine schlecht wahl.... ich mache 95 % meiner aufnahmen im studio.... mir reicht die 300 mit hack voll und ganz....

lg martin
 
cracalien schrieb:
rauscharme hätten sicher alle gerne ! Brauchen; humm das is wieder Definition, du sagst selbst ganz oft man "braucht" keine teuren Optiken womit du vollkommen Recht hast ! Genauso "braucht" man ISO 3200 nicht unbedingt, aber nice to have ist es wohl trotzdem!

naja es kommt auf den Anwendungsbereich an. AL-Fotografen werden ISO 3200 sicherlich nicht selten einsetzen. Klar gibt es auch Leute die nur bei Sonnenschein zum knipsen rausgehen, aber gerade die hohe Lichtempfindlichkeit lässt gute Fotos bei schlechtem Licht noch mit billigeren lichtschwachen Optiken zu. Sprich man muß sich nicht unbedingt teure lichtstarke Optiken kaufen wenn man nur ab und an mal in solche Sitationen gerät wo einem das Licht ausgeht.

cracalien schrieb:
Na ja bei soooo wenig licht das man an diese Grenzen kommt is meistens ein Blitz ratsamer, aber nur meine Meinung !

Warum benutzen AL Fotografen kein Blitz ? ;)
Ein Blitz killt so ziemlich jede Lichtstimmung, was glaubste wie hätte das Bild mit einem Blitz ausgesehen: http://www.silvax.com/fotos/web3200.jpg denke das wäre grausig geworden. ;)

cracalien schrieb:
Und ich meine im Kopf zu haben das der Verschluss von der 350D eine höhere Lebenserwartung hat als der 300D

Das ist ein Gerücht nix anderes. ;)
 
Das statement unterschreibe ich vorbehaltlos ;)


-Silvax- schrieb:
naja es kommt auf den Anwendungsbereich an. AL-Fotografen werden ISO 3200 sicherlich nicht selten einsetzen. Klar gibt es auch Leute die nur bei Sonnenschein zum knipsen rausgehen, aber gerade die hohe Lichtempfindlichkeit lässt gute Fotos bei schlechtem Licht noch mit billigeren lichtschwachen Optiken zu. Sprich man muß sich nicht unbedingt teure lichtstarke Optiken kaufen wenn man nur ab und an mal in solche Sitationen gerät wo einem das Licht ausgeht.



Warum benutzen AL Fotografen kein Blitz ? ;)
Ein Blitz killt so ziemlich jede Lichtstimmung, was glaubste wie hätte das Bild mit einem Blitz ausgesehen: http://www.silvax.com/fotos/web3200.jpg denke das wäre grausig geworden. ;)



Das ist ein Gerücht nix anderes. ;)
 
gut ich sehe schon ich werde mich wohl einsichtig beugen :o

sicher in so mancher AL situation ist da schon ma schnell schluss weil ein blitz eben net so klasse kommt. wobei ich nun fast der überzeugung bin das AL-Fotografen ma mindestens mit dem EF 50 1.8 ausgerüstet sind; und das schafft selbst bei ISO 1600 schon genug licht ran wenn man abends um das grillgut sitzt :)

ot: wann wirds endlich wieder sommer :D

und bei wenig licht und f5.6 wie viele billige optiken wird einen ISO 3200 auch nicht retten ! Aber irgendwie recht hast de schon ich hät se auch gerne an meiner 350D, ebenso wie die möglichkeit den 430EX nur als AF hilfslicht zu nutzen. Tja das bleibt wohl der 20D vorbehalten :grumble:

und wie ich ja auch schon geschrieben hatte halte ich das mit der anzahl von auslösungen auch für mehr oder minder "zufall" und ein wenig umgangsabhängig = glaubenskrieg ob oder ob nit !
 
nByte schrieb:
Mag sein das sich mir der Anwendungsbereich nicht erschließt wo ich die ISO 3200 brauch. Ich vermeide es sogar 1600 zu benutzen, weil mir die 350er da schon zuviel rauscht. Und das Bild am Ende dann kaputt "neaten", nee das muss nicht sein. Dann lieber mit Blitz und weniger rauschen.

Gruß

Der Anwendungsbereich ist ganz klar immer dann gegeben, wenn ich eben nicht mit Blitz fehlendes Licht ausgleichen kann.

Das ist häufig in Innenräumen, wie Kirchen, Museen usw. der Fall. Hier ist häufig der Blitz verboten und dann sind mir "verrauschte" Aufnahmen lieber als keine.
 
Wennn nicht schon Canon-Objektive vorhanden sind, die an der neuen Kamera weiterbenutz werden könnten, dann würde ich persönlich weder eine 300D, noch eine 350D kaufen, sondern eine Nikon D50. Das Kit kostet zur Zeit ca. 670 EUR, wenn du bis zum 31.1.06 kaufst, erhältst du 100 EUR Cashback von Nikon zurück. Macht 570 EUR für das Kit. Beim Kauf muß man sich allerdings an eine, von Nikon vorgegebene Händlerliste halten.

Was mich an der 300D immer gestört hat: Insgesamt eine langsame Performance, in allen Bereichen. Speziell die Einschaltzeit, von 2-3 Sekunden nervt. Diese Verzögerung hast du nicht nur beim Einschalten, sondern auch beim Aufwachen aus dem Standby.

Den lahmen USB-1.1-Anschluß kann man leider nicht immer durch einen schnellen Cardreader wettmachen. Wenn man die Kamra, über USB an den Rechner anschließen will, um die Bilder, direkt nach der Aufnahme zur beurteilen, dann macht einem der USB 1.1 Anschluß das zu einer echten Qual und verhindert damit diese Möglichkeit, die z.B. bei Tabletop-Aufnahmen ideal ist und wegen dem kleinen und dunklen Sucher und dem kleinen Display der 300D sehr hilfreich wäre.

Bei ungünstigen Lichtverhältnissen benutzt die Kamera kein dezentes AF-Hilfslicht, sondern der Blitz klappt hoch und feuert eine Stroboskop-Salve. Das kann sehr störend sein.

Einige selbstverständliche Funktionen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, die Intensität des internen Blitzes zu regeln, stehen nicht zur Verfügung. Man kann sie zwar durch das Aufspielen einer gehackten Firmware nutzbar machen, aber das ist nicht jedermanns Sache.

Das Kit-Objektiv ist mit Abstand das am minderwertigsten verarbeitete Objektiv, das ich bisher benutzt habe. Das wird durch den Preis von 60-70 EUR im Kit zwar wieder relativiert, aber als echtes Vergnügen habe ich das Fotografieren mit diesem Objektiv nicht empfunden.

Die 350D hat die Nachteile der 300D, in Sachen Performance und fehlender Funktionen nicht mehr. Sie ist eigentlich eine sehr ausgewogene Kamera, fast ohne große Schwächen...bis auf die unergonomische Form, mit der viele Leute - mich eingeschlossen - einfach nicht klarkommen. Das wird aber sehr unterschiedlich empfunden. Andere Leute haben keinerlei Probleme damit. Hängt vielleicht auch damit zusammen, womit man bisher fotografiert hat. Wenn man die, häufig noch wesentlich unergonomischeren Kompaktkameras gewohnt ist, dann kann die 350D eine echte Erleuchtung sein. Hat man jahrelang mit größeren, ergomnomischeren SLRs fotografiert, dann kann die Form der 350D nicht so leicht überzeugen. Für mich war das jedenfalls der Grund, die Kamera nicht zu kaufen und ich empfehle jedem, diese Kamera vor dem Kauf wenigstens mal in die Hand zu nehmen.

Die D50 ist auch nicht perfekt. Zum Beispiel hat die LCD-Anzeige unverständlicherweise keine Hintergrundbeleuchtung. Wenn man bisher CF-Karten benutzt hat, dann wird man sich vielleicht darüber ärgern, daß die D50 SD-Karten verlangt. Auch an der fehlenden Spiegelvorauslösung werden sich einige stören. Sie hat aber zumindest bei den Funktionen ein paar echte Vorteile gegenüber den Canons: Echte Spotmessung, 1/500 Blitz-Synchronzeit, echtes AF-Hilfslicht. Bei der Bildqualität ist sie, insgesamt gesehen, in etwa mit der 350D auf einem Niveau.
 
Wole schrieb:
Der Anwendungsbereich ist ganz klar immer dann gegeben, wenn ich eben nicht mit Blitz fehlendes Licht ausgleichen kann.

Das ist häufig in Innenräumen, wie Kirchen, Museen usw. der Fall. Hier ist häufig der Blitz verboten und dann sind mir "verrauschte" Aufnahmen lieber als keine.
Da bin ich mit ISO 800 und 50/1.8 bisher immer gut klar gekommen.

Aber ist schon gut, ich lass der hohen ISO ja die Daseinsberechtigung:)

Gruß
 
silvax schrieb:
Ich denke eine Vielzahl der User hier hätten gerne rauscharme ISO 3200. Das das kein Mensch braucht halte ich für ein Gerücht.

Aber selbst die "verrauschten" ISO 3200 an der 300D/10D/20D kann man nutzen. Weil wenns knapp mit dem Licht wird hat man eben die Möglichkeit genau damit noch zu fotografieren. Heute würde ich mir keine Kamera mehr kaufen wo ISO 3200 nicht möglich ist.

iso 3200 is doch kein feature was die 350d nicht hat. eine 20d in 3200 macht doch nix anderes als unterzubelichten und aufzuhellen. wenn man bei der 350d einfach eine blendenstufe unterbelichtet hat mal die selben zeiten wie iso3200 und aufgehellt is danach schnell. das sollte kein kaufargument sein!
 
Chrisbeck schrieb:
iso 3200 is doch kein feature was die 350d nicht hat. eine 20d in 3200 macht doch nix anderes als unterzubelichten und aufzuhellen. wenn man bei der 350d einfach eine blendenstufe unterbelichtet hat mal die selben zeiten wie iso3200 und aufgehellt is danach schnell. das sollte kein kaufargument sein!

Nur das man bei der Bildkontrolle Probleme haben kann die Schärfe oder sonstwas im LCD zu erkennen.
Davon ab kann man sich bei ISO 3200 aussuchen ob man korrekt belichtet, unterbelichtet oder überbelichtet. Es ist schon ein Unterschied ob man direkt mit ISO 3200 fotografiert oder einfach Unterbelichtet. Die Hersteller bauen nicht zum Spaß die ISO 3200 Funktion in die Kameras wenn das so einfach wäre.
 
ebenso wie die möglichkeit den 430EX nur als AF hilfslicht zu nutzen. Tja das bleibt wohl der 20D vorbehalten

etwas ot: Aber das kannst du sehr wohl - wenn auch mit etwas Umstand.

Benutze einfach Akkus oder Batterien die zu schwach sind, um den Blitz zu laden.
Den Blitz auf volle Pulle drehen (geht das beim 430er ??) dann hast du noch ewig lange das AF Hilfslicht zur Verfügung.

Da bin ich natürlich auch erst drauf gekommen, als mir mal mein Akkusatz zu schwach wurde ...

So kann ein altersschwacher Akkusatz sogar noch Sinnvolles tun :cool: :stupid:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten