belsina
Themenersteller
Hallo zusammen,
vorneweg: die Qualität der Bilder soll hier eine untergeordnete Rolle spielen.
Mir geht es primär um die Dokumentation der Brutpflege einer Wegwespe,
hier: Episyron rufipes.
_____________________________________________________
Wegwespen sind solitäre Wespen. Als Nahrung für die Larven
fängt die rotbeinige Wegwespe Radnetzspinnen aus ihren Netzen.
Gefangene Spinnen werden mit Stichen durch den Giftstachel
gelähmt und rückwärts in die im Erdboden angelegte Brutzelle
gezogen. Anschließend wird ein Ei an die Spinne abgelegt.
Der Eingang zum Nest wird mit dem Hinterleib plattgedrückt,
um ihn zu verschließen.
Erwachsene Tiere ernähren sich selbst von Blüten und Pollen.
Pro Jahr gibt es 2 Generationen.
_____________________________________________________
Alle Aufnahmen Freihand, ISO 800-1600
vorneweg: die Qualität der Bilder soll hier eine untergeordnete Rolle spielen.
Mir geht es primär um die Dokumentation der Brutpflege einer Wegwespe,
hier: Episyron rufipes.
_____________________________________________________
Wegwespen sind solitäre Wespen. Als Nahrung für die Larven
fängt die rotbeinige Wegwespe Radnetzspinnen aus ihren Netzen.
Gefangene Spinnen werden mit Stichen durch den Giftstachel
gelähmt und rückwärts in die im Erdboden angelegte Brutzelle
gezogen. Anschließend wird ein Ei an die Spinne abgelegt.
Der Eingang zum Nest wird mit dem Hinterleib plattgedrückt,
um ihn zu verschließen.
Erwachsene Tiere ernähren sich selbst von Blüten und Pollen.
Pro Jahr gibt es 2 Generationen.
_____________________________________________________
Eine weibliche Episyron rufipes mit ihrer Beute.
Hier eine Wespenspinne (Argiope bruennichi).
Die Jagd selbst ging sehr schnell. Die gelähmte
Spinne wurde knapp 1m weit gezogen und abgelegt.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1451008[/ATTACH_ERROR]
Die angelegte Brutzelle wurde geöffnet.
Die in etwa 30cm Entfernung abgelegte Beute könnte
jetzt von brutschmarotzenden Wegwespen ein Ei erhalten,
dessen Larve früher schlüpft. Die Beute könnte ihr auch
gestohlen werden.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1451009[/ATTACH_ERROR]
Die Brutzelle wird durch sehr schnelles Graben erweitert.
Ein Haarkamm an den Vorderbeinen erleichtert ihr diese
Arbeit. In kurzen Abständen legte diese Wespe kurze "Pausen"
ein, und kontrollierte die abgelegte Beute.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1451010[/ATTACH_ERROR]
Die Wespe zieht die Spinne rückwärts in ihr Nest. Nachdem
ein Ei an das Opfer gelegt wurde, wird der Eingang wieder
verschlossen.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1451011[/ATTACH_ERROR]
Beobachtungszeit: Jagd bis Einbringen der Beute ca 60-70min
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1451012[/ATTACH_ERROR]
Alle Aufnahmen Freihand, ISO 800-1600