• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche analoge Kamera mit Blendenvorwahl

  • Themenersteller Themenersteller Gast_47958
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_47958

Guest
Moin,

ich bin zur Zeit in die analoge Fotografie am hereinschnuppern.
Ich bin im Nikon-System und liebe meine F80.

Allerdings möchte ich nun eine ältere Kamera mit WW-Objektiv zulegen.

Am besten wäre eine Nikon FE mit einem 28/2.8 AI-S!

Meine Frage:

Geht das auch noch billiger?
Die Kombi kostet locker 200€.

Wie sieht es bei Olympus (OM-1/OM-2???) oder bei Pentax (MX ???) und Minolta aus? Oder ne alte Zenit -ES? Haben die alle Blendenvorwahl?

Das System ist eigentlich egal, denn die Kamera + WW-Glas blibe immer unverändert.

Gibt es sowas für unter 100€ mit passablem Glas vorne dran?


Grüße
 
...
Geht das auch noch billiger?
Die Kombi kostet locker 200€.

Wie sieht es bei Olympus (OM-1/OM-2???) oder bei Pentax (MX ???) und Minolta aus? Oder ne alte Zenit -ES? Haben die alle Blendenvorwahl?

Das System ist eigentlich egal, denn die Kamera + WW-Glas blibe immer unverändert.

Gibt es sowas für unter 100€ mit passablem Glas vorne dran?


Grüße

Die MX hat jedenfalls keine Blendenvorwahl.

Günstig wird's mit 'ner Canon AV-1 und FD 28/2,8 - locker unter 100 EUR machbar.

Schöne Grüße
Uwe
 
Irgendne passende M42-Kamera und eins der Ossi-Zeiss Weitwinkel sollten gut und günstig machbar sein. Ich benutze z.B. ne Praktika MTL 5B mit nem CZJ Flektogon 35mm 2.4.

Ist doch da fast egal was man nimmt, gibt so viel gutes und billiges Zeug.
 
Irgendne passende M42-Kamera und eins der Ossi-Zeiss Weitwinkel sollten gut und günstig machbar sein. Ich benutze z.B. ne Praktika MTL 5B mit nem CZJ Flektogon 35mm 2.4.

Ist doch da fast egal was man nimmt, gibt so viel gutes und billiges Zeug.

Ich würde weder eine Pentax/PK-Anschluss noch eine M42-Kamera empfehlen, da deren Objektive an aktuellen DSLRs einsetzbar und entsprechend gesucht/ teuer sind.

Das CZJ Flektogon 35/2,4 halte ich nach Erfahrungen an einer Sigma SD sowieso für überbewertet und überteuert. Auf Film war es ok, digital jedoch sehr schwach.

Schöne Grüße
Uwe
 
Moin,

ich bin zur Zeit in die analoge Fotografie am hereinschnuppern.
Ich bin im Nikon-System und liebe meine F80.

Allerdings möchte ich nun eine ältere Kamera mit WW-Objektiv zulegen.

Am besten wäre eine Nikon FE mit einem 28/2.8 AI-S!

Meine Frage:

Geht das auch noch billiger?
Die Kombi kostet locker 200€.

Wie sieht es bei Olympus (OM-1/OM-2???) oder bei Pentax (MX ???) und Minolta aus? Oder ne alte Zenit -ES? Haben die alle Blendenvorwahl?

Das System ist eigentlich egal, denn die Kamera + WW-Glas blibe immer unverändert.

Gibt es sowas für unter 100€ mit passablem Glas vorne dran?


Grüße


Eine Nikon FE mit einem Serie E 2.8/28 sollte für 100€ eigentlich drin sein.
 
Hi,

vielen Dank für die Antworten.

Also mit den Kameras mach ich nichts falsch oder?
Die dürften doch alle mehr oder weniger gleich belichten und das Übrige hängt von den Filmen ab.

Das 28/3.5 ist mir zu lichtschwach.

Ich würde vornehmlich mit ISO 400-Filmen arbeiten. Und das bei wind und wetter. Und abends.

Das Zeiss 35/2,4 wäre nicht schlecht, ist aber zu teuer.

Die Konica Autoreflex T finde ich bei ebay auch nicht billiger als ne FE :D
 
Ja? Bislang komme ich einzeln auf über 100€. Das Serie E soll auch grausam sein habe ich gelesen :o

Die E-Serie Objektive waren zumindest als Economy Serie gedacht. Ich erinnere mich da noch an alte Prospekte von Nikon.#

Habe mal gerade in die Buch geschaut. Ein 2.8/28mm Revuenon für 39,-. Eine Ricoh XR-P für 59,-. Zusammen also unter 100,-

Das Revuenon kenne ich nicht, Ricoh SLRs waren i.d.R. gute und zuverlässige Kameras
 
Das Canon FD System ist recht günstig. Folgende Festbrennweiten gibt es die mehr oder weniger den von dir gewünschten Brennweiten- und Preisbereich umfassen:

20mm 2,8 (150€) eher selten
24mm 2,8 (50€)
28mm 2 (70€) eher selten
28mm 2,8 (20€) tritt am häufigsten auf, ist in der Bucht sehr häufig in Sets dabei
35mm 2 (70€)
35mm 2,8 (25€)
35mm 3,5 (15€)​

Kameras mit Blendenpriorität
A-1 (40€)
AV-1 (20€) eher selten
AL-1 (15€) eher selten
T90 (75€) eher selten​

Preise sind gemittelt über (beendete :D) Angebote in der Bucht

Achja: je älter das Objektiv desto teurer, da die FD Objektive immer mit der Zeit ihren optischen Anspruch verloren haben. Erst die Chromnase weg, dann den silbernen Objektivanschluss weg, am Ende nur noch Plastik. Dafür wurden die Beschichtungen der Lisen wohl über die Zeit besser.
 
Bei Minolta bekommt man gute MD 28 1:2,8 für 15-20 EUR, Gehäuse je nach Ausstattung und Erhaltungsgrad zwischen 10 und 50 EUR ersteigert. Da hst du auf jeden Fall eine gute WW Kombination, weitere Objektive kann man mit etwas Glück auch günstig bekommen.
 
Bei der Minolta-Empfehlung sollte man aber darauf achten, beim 28er den Siebenlinser zu erwischen (und der ist dann auch mal ein bisschen teurer, bis ca. 30 Euro, mit 55mm Filtergewinde auch mal darüber) und nicht den eher schwachen 5-Linser. Zur Unterscheidung der 28/2,8er empfehle ich diese Seite, die Zeilen 43-49.
 
@cp995: Wird gemacht...

Zur FE:

Hinter der war ich lange hinterher. Aber der Verkäufer ging dann mit der Cam nach Ebay. Dort habe ich darauf geboten, aber er nahm das Angebot wieder heraus.

Nach einigen PMs antwortete er mir, dass er die Kamera verschenkt hat :D

Was is denn hiermit?:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=730399
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten