• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

besseres Teleobjetiv gesucht

Tulilautta

Themenersteller
Moin,

bald steht meine zweite Reise mit der Hurtigrute an; dafür wollt ich diesmal meinen Objektivpark auf Vordermann bringen. Auf der letzten Fahrt hatte ich die 450D mit dem EF-S 18 - 55 IS und EF-S 55 - 250 IS mit. Ok, sind schon gute Bilder geworden; aber da war das Gefühl "da geht noch mehr" . Also hab ich mir inzwischen die 550D, das EF-S 10-22 und EF-S 17-55 2,8 IS zugelegt. Bleibt die Frage - womit kann ich am sinnvollsten das Tele ersetzen? Und wenn möglich ohne größere Lücken bei der Brennweite. Schonmal Danke für eure Tips :)
 
Ohne zu wissen wieviel du ausgeben möchtest, was du genau damit fotografieren willst und was dich am 55-250 stört ist es schwer dir etwas zu empfehlen
 
Also die 250mm reichten mir; so weit weg ist man ja nie von der Küste.

Fotografieren : fast ausnahmslos Landschaften; eben die norwegische Küste. Dazu die Städte die man anläuft (aber dafür ist das Tele ja eh nicht) . Stören tut mich seit ich die 550D hab das die Abbildungsleistung nicht optimal ist; grad wenn es dämmert oder dunkel ist. (die nächste Fahrt ist im März; und da ist es dort leider noch recht lange dunkel)

Ausgeben - hm ja, gerne möglichst wenig :D - ne im Ernst: das ist relativ egal
 
Hurtigroute?
Ok, dann schreist du auf jeden fall nach mehr Brennweite. :D Das fotografieren vom Schiff aus muss ja ernüchternd sein.

Das dein 18-55 IS da auch nicht überzeugen kann verwundert mich ebenfalls nicht. Aber der günstigste Weg zu besseren Bildern ist ein Graufilter vor der Linse. Damit kannst du den oft wolkigen Himmel und die dadurch doch graue Landschaft kontrastreicher gestalten.

Ein Canon 17-55 f2,8 oder Tamron 17-50mm 2,8 wird dir an Land nicht schaden. Aber auch hier bitte mit entsprechenden Filtern arbeiten.
 
Hurtigroute?
Ok, dann schreist du auf jeden fall nach mehr Brennweite. :D Das fotografieren vom Schiff aus muss ja ernüchternd sein.

Das dein 18-55 IS da auch nicht überzeugen kann verwundert mich ebenfalls nicht. Aber der günstigste Weg zu besseren Bildern ist ein Graufilter vor der Linse. Damit kannst du den oft wolkigen Himmel und die dadurch doch graue Landschaft kontrastreicher gestalten.

Ein Canon 17-55 f2,8 oder Tamron 17-50mm 2,8 wird dir an Land nicht schaden. Aber auch hier bitte mit entsprechenden Filtern arbeiten.

Inzwischen hab ich auch Pol - und Grauverlaufsfilter zugelegt. In Planung ist auch noch ein Stativ.
Vielleicht helfen ja auch die Bilder bei der Empfehlung; hier mal eine Auswahl davon: http://s624.photobucket.com/albums/tt322/Tulilautta/
 
EF70-200/4 (IS)
EF70-200/2,8 (IS) (II)
Sigma 50-150/2,8 (schön kompakt, aber dennoch f/2,8 ;))
Sigma 70-200/2,8
Tamron 70-200/2,8

Muss es ein Zoom sein oder kommen auch Festbrenner ins Spiel:
EF135/2
EF200/2,8
EF300/4IS
Sigma 150/2,8 (ist zwar ein makro, lässt sich aber gut als Tele einsetzen)

Ausgeben - hm ja, gerne möglichst wenig :D - ne im Ernst: das ist relativ egal
Na dann, wenn das egal ist: EF200/2IS :evil:
 
Was für ein Budget und welche Anforderung an maximale Blende, IS oä. schwebt dir denn vor?

edit: sorry, hab die Seite schon eine Zeit lang offen gehabt und vergessen zu refreshen, bevor ich auf Antworten gedrückt habe. Post ist obsolet.
 
Vielleicht helfen ja auch die Bilder bei der Empfehlung; hier mal eine Auswahl davon: http://s624.photobucket.com/albums/tt322/Tulilautta/

Hi!

Ich würde Dir angesichts der Bilder zu mehr Brennweite raten. Also Deine 250mm sollten mit auf die nächste Reise gehen, mit einem 300mm kannst Du Dich vielleicht noch besser auf einzelne Merkmale der Küstenlinie konzentrieren.
Und, wenn ich das mal raten darf, geh ruhig tiefer ins Schiff, versuche knapper über dem Wasser zu fotografieren. Das kann, besonders bei Häfen, sehr cool aussehen, wenn Du nur einen unscharfen vorderen Bereich Wasser hast und am Horizot das eigentliche Subjekt. Also z.B. ein Schiff, eine Hafenmeisterei, einen Berg. Und mit einer lichtstarken Linse kannst Du eben auch mit der Unschärfe spielen.

Sind Dir Lensebaby Effektlinsen ein Begriff? Vielleicht lockern die Deine Bilder etwas auf, locken nach tagelanger Seereise ja doch noch mal den Spieltrieb?

Oh, und wenn Geld komplett kein Thema ist, probier es doch mal mit einem Tilt-/ Shift-Objektiv. Damit kann man auch sehr schön "spielen".:evil:

Cheers!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten