Tell
Themenersteller
Ich mache demnächst eine Mietwagentour durch Schottland und überlege nun welches Equipment von mir mitkommt bzw. zuhause bleibt. Kamera ist eine 500D. Habe mir zusätzlich zum Kata 3n1 30 noch eine Crumler Muffin 7500 angeschafft, da ich nicht dauernd alles mitbrauche - nun überlege ich fast nur die Crumpler mitzunehmen. Da gehen Cam & 3 Linsen rein. Derzeit wäre der Plan das Sigma 10-20, das Tamron 17-50 VC und das EF-S 55-250 mitzunehmen.
Das 18-55 IS Kitobjektiv, das EF 50 1.8 und das Tamron Macro 90 würden in diesem Fall zuhause bleiben.
50mm habe ich mit dem 17-50er Tamron mit 2.8 abgedeckt - sollte für den Urlaub reichen. Da ich eher Landschaften und Bauwerke, evt. einige Tiere fotografieren würde aber wahrscheinlich keine Insekten etc. denke ich dass das Makro zuhause bleiben kann. Pflanzen und keinere Tierchen gehen mit dem Tele auch ganz nett. Das 18-55er Kit habe ich durchs 17-50 ersetzt.
Derzeit habe ich nur 58mm ND8 und Polfilter für die beiden Canon Kitobjektive.
Dh. ich müsste mir entweder POLfilter und ND8 (für Wasserfälle etc.) 72mm fürs 17-50 bzw. evt. sogar 77mm fürs UWW anschaffen. Nachdem ich hier gelesen habe, dass POL bei UWW durch Weitwinkel öfters suboptimale Ergebnisse bringt, würde ich für dieses Objektiv keinen kaufen.
Stellt sich die Frage ob ich dort einen Polfilter oft einsetzen würde, wenns vielleicht meist bewölkt ist.
jetzt noch schnell ein Cokin Set mit Grauverlaufsfilter zu kaufen mag ich nicht. Nette Reisefotos müssen auch ohne Filter möglich sein.
Stativ geht noch mit, ext. Blitz habe ich noch keinen.
Allerdings denke ich ab und an daran, evt. das 10-20, das 18-55, das 55-250 und die 50er FB mitzunehmen. Denke aber dass das Tamron die bessere Wahl ist.
Als Immerdabei kommt noch eine S90 mit. Sicher ist sicher.
Das 18-55 IS Kitobjektiv, das EF 50 1.8 und das Tamron Macro 90 würden in diesem Fall zuhause bleiben.
50mm habe ich mit dem 17-50er Tamron mit 2.8 abgedeckt - sollte für den Urlaub reichen. Da ich eher Landschaften und Bauwerke, evt. einige Tiere fotografieren würde aber wahrscheinlich keine Insekten etc. denke ich dass das Makro zuhause bleiben kann. Pflanzen und keinere Tierchen gehen mit dem Tele auch ganz nett. Das 18-55er Kit habe ich durchs 17-50 ersetzt.
Derzeit habe ich nur 58mm ND8 und Polfilter für die beiden Canon Kitobjektive.
Dh. ich müsste mir entweder POLfilter und ND8 (für Wasserfälle etc.) 72mm fürs 17-50 bzw. evt. sogar 77mm fürs UWW anschaffen. Nachdem ich hier gelesen habe, dass POL bei UWW durch Weitwinkel öfters suboptimale Ergebnisse bringt, würde ich für dieses Objektiv keinen kaufen.
Stellt sich die Frage ob ich dort einen Polfilter oft einsetzen würde, wenns vielleicht meist bewölkt ist.
jetzt noch schnell ein Cokin Set mit Grauverlaufsfilter zu kaufen mag ich nicht. Nette Reisefotos müssen auch ohne Filter möglich sein.
Stativ geht noch mit, ext. Blitz habe ich noch keinen.
Allerdings denke ich ab und an daran, evt. das 10-20, das 18-55, das 55-250 und die 50er FB mitzunehmen. Denke aber dass das Tamron die bessere Wahl ist.
Als Immerdabei kommt noch eine S90 mit. Sicher ist sicher.