• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele für Etosha-Nationalpark

Spawny

Themenersteller
Mahlzeit zusammen,

hab die 500D, ein Canon 18-200mm IS F3.5-5.6 und ein festes Sigma 30mm F1.4 ... da komm ich für meinen Hausgebrauch gut mit zurecht. Nun stehen ein paar Tage Großwild-Safari in Namibia an und ich habe keine Lust mein 18-200 auszufahren und dann Brechreiz zu kriegen, weil das Löwenrudel immer noch "nur" 10% der Bildfläche ausmacht. Hab auch kein Plan wie nah ich an die Tiere rankomme, aber etwas mehr darf es halt gerne sein.

Hab mir das so vorgestellt, daß ich versuche "günstig" (also so weit wie möglich unter 1.000€) ein anstänges Tele für solche Zwecke zu schießen, was man hinterher auch wieder ohne großen Wertverlust wieder an den Mann bringen kann. Weil nach dem Trip wird es wohl zu Hause den teuersten Staubfänger miemen und das muß ja nicht sein ...

Ich hab mal laienhaft überlegt, es sollte auch einen kleinen Zoombereich haben, damit ich den Bildausschnitt halt noch variieren kann ohne vor-/zurück zu laufen. Denk ich werd halt im Wagen sitzen und auf die Türkante auflegen, weilweise durch die Scheibe knipsen müssen ...

Wenn ihr da ein paar heiße Tipps hättet, das wäre grandios ... auch gern über Tele-Empfehlungen hinaus. Also irgendwelche Filter oder sowas ... falls sich jemand mit den Lichtverhältnissen in Namibia (-ähnlichen Ländern) auskennt!?

1.000 Dank im Voraus !!! :top:
 
AW: Tele für Etosha National Park

Ganz klar das Sigma 120-400mm! Das gleiche Objektiv habe ich auch im Etosha benutzt! :top::top::top:

Und ... wars es zu lang, zu kurz ... wie wars überhaupt?
Das Du Dein 120-400 liebst, ist ja nun forenweit bekannt und auch gut so. Trotzdem wünsche ich mir oft mehr Info als immer der selbe viel zu kurze Einwurf.

Optisch nicht ganz so gut wie aufgerufenes 120-400 wäre noch Sigmas 150-500 OS HSM

Optisch dem 120-400 mindestens ebenbürtig (fangt keinen Streit an, bringt nix) ist Canons 100-400 IS USM L

Alle drei kriegt man gebraucht für 1000€ oder weniger. Und den Gebrauchtkauf würde ich empfehlen ... denn sonst mußt Du einen gewissen Wertverlust (10-20%) einpreisen. Gebrauchtkauf und Wiederverkauf klappt meist ohne Minus.
 
AW: Tele für Etosha National Park

Hi,

Canon 100-400 L IS USM.
Gebraucht auch für ~ 1000€ erhältlich.
Wäre sogar ~ 400g leichter als das Sigma AF 120-400mm 4.5-5.6 DG APO HSM OS.

lG Rainer
 
AW: Tele für Etosha National Park

Optisch ist das 80-400 gar nicht mal so schlecht ... aber der HSM fehlt halt. Und ganz günstig ist es auch nicht, oder? Also grad im Vergleich zum neueren 120-400 ?
 
AW: Tele für Etosha National Park

Naja, auf 1-200€ soll es dann eh nicht ankommen, ich verkauf es eh gleich wieder ...

HSM/USM ... IS/OS ... sind irgendwie so ein AMD/Intel Ding oder? Es streiten sich die Gelehrten und man muß eh für sich selbst entscheiden ...

In Bezug auf aus dem Auto, durch die Fenster knipsen hab ich grad bei UV- und Pol-Filtern vorbei gegoogelt und überleg ob mir ein Pol-Filter gegen die Reflektionen in der Scheibe hilft?! Dann gibts da ja noch Circular und Linear ... *Kopf kratz

Wenn ja, kommt der bestimmt auf´s Objektiv vorn rauf, muß ich also passend dazu holen, gell?
 
AW: Tele für Etosha National Park

ok

120-400 oder 80-400 mach ich von Verfügbarkeit und Preis abhängig

USM/HSM IS/OS soll mir da erstmal egal sein

ich mach eh Dauerfeuer und da wird schon was bei sein ;-)

Polfilter Zirkular, weil für AF und Manuell tauglich hab ich mir mal ergoogelt ...

Nun steh ich vor der Preispalette und es gibt keine weiteren Details. Von Hama 25€ bis Canon 170€ gibt es 77mm Filter ... kann mir schon vorstellen, daß die nun unterschiedlich gut filtern, aber frag mich eben ob das SO VIEL besser ist, daß es sich lohnt 100€ mehr auszugeben oder wo ist der Preis/Leistungsknick ... was "langt" ...

Wer arbeitet öfter mit Polfiltern und kann sagen: "wenn Du sonst nie einen Polfilter nutzt (also kein Vergleich hast), wirst Du mit dem 25€ Hama schon zufrieden sein ..." oder "vergiss den 25€ Filter, unter 100€ kannst die alle knicken, reine Abzocke" oder oder oder ... einfach aus der Hüfte eine Meinung

Mir langt es, wenn ich eben nicht durch die Frontscheibe knipps und das komplette gespiegelte Amaturenbrett im Bild habe, sondern halt nur leichte Spiegelungen die verraten daß man durch Glas abgedrückt hat, aber keine Spiegelungen im wesentlichen Bildbereich hat ... Huh, was is das schwer ... will halt nichts falsch machen, werd den Trip nur 1x in meinem Leben machen ;)
 
AW: Tele für Etosha National Park

USM/HSM IS/OS soll mir da erstmal egal sein

ich mach eh Dauerfeuer und da wird schon was bei sein ;-)
Bei Offenblende, 400mm an Crop, ISO 6400 und einer Belichtungszeit von 1/100s machst Du ohne OS/VC/IS keine Sprünge mehr, außer Du benutzt ein Stativ.

Nun steh ich vor der Preispalette und es gibt keine weiteren Details. Von Hama 25€ bis Canon 170€ gibt es 77mm Filter ... kann mir schon vorstellen, daß die nun unterschiedlich gut filtern, aber frag mich eben ob das SO VIEL besser ist, daß es sich lohnt 100€ mehr auszugeben oder wo ist der Preis/Leistungsknick ... was "langt" ...
Ärgere Dich nicht mit billigem Filterglump rum. Investiere die 100€ für einen B&W circular Polfilter und gut ist.
 
AW: Tele für Etosha National Park

Ok dann eben etwas genauer.
Meiner Meinung nach sind 400mm am Crop perfekt für eine Safari im Etosha Nationalpark.
Von der Lichtstärke her habe ich nichts zu bemängeln gehabt - ok wenn dauernd die Sonne scheint, ist ja auch nichts anderes zu erwarten.:rolleyes:
Ich hatte noch einen UV-Filter dran und ein LensCoat bringt ein noch besseres Handling.:top:

Gruß
 
AW: Tele für Etosha National Park

Ok dann eben etwas genauer.
Meiner Meinung nach sind 400mm am Crop perfekt für eine Safari im Etosha Nationalpark.
Nach meiner Erfahrung sind 400 mm am Crop 1,6 nicht perfekt für den Etosha-NP. Ich habe am Crop 1,3 mit dem 300/4L IS fotografiert und nur ganz selten den 1,4x Konverter benutzt. Viele Bilder entstanden mit dem 70-200/2,8, dem 135er oder gar mit dem 85/1,8.
Wenn man nicht nur Fotos bei knalliger Tagessonne mit hässlich harten Kontrasten machen will, ist Lichtstärke nicht gleichgültig. Die schönsten Bilder entstehen doch in den Morgen- und Abendstunden. Manche Tiere sieht man überhaupt nur zu diesen Zeiten an den Wasserlöchern.

Und "Dauerfeuer" in der Hoffnung, es wird dann schon etwas dabei sein, ist dort (und nicht nur dort) in der Regel eher ein Armutszeugnis für den Fotografen, denn ein Erfolgsrezept.
 
AW: Tele für Etosha National Park

In Bezug auf aus dem Auto, durch die Fenster knipsen hab ich grad bei UV- und Pol-Filtern vorbei gegoogelt und überleg ob mir ein Pol-Filter gegen die Reflektionen in der Scheibe hilft?! Dann gibts da ja noch Circular und Linear ... *Kopf kratz

Moment mal, was für eine "Safari" machst du da, dass du durch Fenster fotografieren möchtest/mußt?

Mit wievielen Personen in was für einem Auto?

Je nach dem ist ein riesen Objektiv hierfür absolut fehlplatziert.
 
AW: Tele für Etosha National Park

In Bezug auf aus dem Auto, durch die Fenster knipsen hab ich grad bei UV- und Pol-Filtern vorbei gegoogelt und überleg ob mir ein Pol-Filter gegen die Reflektionen in der Scheibe hilft?!
Im Etosha muss niemand durch Autoscheiben knipsen. Die Safariwagen sind normalerweise offen und wenn Du Dich wirklich in einem Fahrzeug mit Scheiben herumkutschen lässt, werden die dort, wo man fotografiert, heruntergelassen. Während der Fahrt kannst Du da sowieso kein brauchbares Foto machen.
Diese Gruppensafaris sind aber ohnehin minderwertig, zumindest was das Fotografieren betrifft. Schade ums Geld!
 
AW: Tele für Etosha National Park

EF 85 1.8, raus aus dem Jeep und ran an den Feind. :lol:
Gut mit einem EF-S 60 würde ich mich aber nicht trauen, da ist die Brennweite dann doch zu kurz. :lol:
 
AW: Tele für Etosha National Park

Mit 400 mm und Blende 5.6 in der Morgendämmerung mit Polfilter durch´s Autofenster:confused:

Wird finster....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten