• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Suche Kompakte mit sehr gutem Makro < 300 €

_Carsten_

Themenersteller
Hallo,

ich suche eine Kompakte für sehr gute Makros, genauer gesagt kleine Insekten.

Welche wäre da empfehlenswert bis ca 250 -300 Euro?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Suche Kompakte mit sehr gutem Makro

Gleich vorneweg: Leider habe ich keine konkrete Empfehlung. Ich möchte aber dennoch einiges zu bedenken geben:

Die LX3 ist eine prima Kamera und zugegebenermaßen sind viele in dem Thread gezeigten Makros ganz hervorragend, aber

  • die LX3 kriegt man nicht für unter 300 €, höchstens gebraucht. Allerdings ist die Zeit für einen Gebrauchtkauf günstig, weil gerade einige ihre LX3 abstoßen, weil sie auf die LX5 warten.
  • für Insektenfotos würde ich lieber eine Kamera nehmen, die den Makromodus auch bei längerer Brennweite anbietet. Die LX3 bietet den nur im Weitiwnkel, und da muß man schon gehörig nah ran. Einige kriegen das zwar sehr gut hin, aber es ist nicht so leicht und auch der Hintergrundausschnitt ist beim WW größer und damit im Zweifelsfall unruhiger.
  • für den Einsatzzweck wäre außerdem evtl. ein Klappdisplay sehr praktisch. Carsten, wie klein muß die Kamera denn sein? (Ich frage, weil du direkt nach einer Kompakten fragst).
Gruß, leicanik
 
AW: Suche Kompakte mit sehr gutem Makro

Hallo,

die Größe ist erstmal nicht so wichtig, eine DSLR aber auch auf Grund der hohen Kosten (Body + Makroobjektiv) eher nicht gefragt. Welchen Tipp hast Du denn?
 
AW: Suche Kompakte mit sehr gutem Makro

Kompakt und gute Makrofunktion findest Du bei Ricoh. Die CX3 wäre meine Empfehlung.
 
AW: Suche Kompakte mit sehr gutem Makro

Schau mal im Casio FH100 Bilder Thread was da mit einer Kompakten möglich ist.

Die Methode erfordert zwar zwei Hände, aber die Casio liefert Dir mit bis zu 40Bildern/sec. eine sehr sehr hohe Trefferwahrscheinlichkeit.

Die Bridge FH25 funktioniert genauso, ich weiß nicht ob Casio da vielleicht ein Filtergewinde spendiert hat.

Ansonsten geht fürs erste jede Kompakte/Bridge mit Schraubgewinde für eine Macro Vorsatzlinse.
 
AW: Suche Kompakte mit sehr gutem Makro

Gebraucht würde ich eine Panasonic FZ-30 empfehlen.
(klappdisplay,Bildstabilisator,manueller Fokus per Objektivring)
Dazu eine Raynox Vorsatzlinse (Achromat DCR 150 oder DCR 250).
Damit kann man auch Schmetterlinge ablichten, da man bei recht gutem Abbildungmastab etwas weiter vom Motiv weg ist.
Ebenso habe ich gute Ergebnisse mit einer Canon Powershot G7 gesehen.

Lg Jö

http://www.flickr.com/cameras/panasonic/dmc-fz30/
 
.... für Inseketenmakros :confused:
Also manche Empfehlungen sind schon etwas daneben, Budged und brennweitenmässig....

Nein, Rudi .... das mit den Insektenmakros geht mit der LX3 durchaus. Ich würde dem Themenstarter eine
(gebrauchte) LX3 empfehlen, Tubus zu und Raynox ran, dann geht sowas wie hier .....

8358041.286f9edb.1024.jpg


Die Ricohs sind bei Makros 'vielleicht' besser, fallen aber in der BQ allgemein ab.

Gruß
Jürgen
 
Ich würde nochmal eine gebrauchte Ricoh GX200 mit in die Runde werfen. Steht der LX3 in der BQ in nichts nach und hat eben den besseren Makromodus, da braucht man dann auch keine zusätzliche Nahlinse und hat noch etwas mehr Brennweite. Ausserdem die genialen Ricoh Spielereien und die tolle Haptik.
Gebraucht ist die auch Locker im Bereich um 200€ zu bekommen, teilweise sogar mit dem Aufstecksucher.
 
Von den Ricohs habe ich in der Tat schon tolle Makros gesehen, persönlich kann ich aber nichts dazu sagen.

Mein Tipp ist auch eine Superzoom mit Nahlinse. Für Blümchen ist die LX3 gut, bei Insekten ist es reine Glückssache, wenn sie einen mal so dicht rankommen lassen (siehe Bild 1 und 2 = LX 3 ohne Nahlinse, etwas zugeschnitten).

Außerdem finde ich die Freistellungsmöglichkeit mit einer Superzoom besser (Bild 3 = FZ18 + Raynox 150).

Gruß Conny
 
Übrigens - habt ihr mal in Carstens Profil geschaut? Er besitzt bereits die LX3 - die braucht man ihm nicht mehr zu empfehlen :lol:

Also Casten, um dir vernünftige Ratschläge zu geben, brauchen wir vielleicht noch ein paar Infos:
  1. Hast du Erfahrung mit (Insekten)fotografie oder fängst du damit erst an?
  2. Hast du schon Makros mit der LX3 versucht, und was hast du vermisst?
  3. Wäre ein Gebrauchtkauf für dich o.k. ?
  4. Ist 300 die absolute Obergrenze oder ist da noch ein bißchen Spielraum (evtl. nach einiger Zeit für Ergänzungskäufe)?
  5. Hast du schon im Forum nach Threads zu dem Thema gesucht?
Grundsätzlich sehe ich es wie MissC, auch wenn Kawajock hervorragende Insektenmakros mit der LX3 zaubern kann. Aber ich habe im Forum z.B. auch eine gebrauchte Pana G1 für 220 gesehen, die man evtl. schön mit einem adaptierten gebrauchten manuellen Makroobjektiv ausstatten könnte (wäre dann aber zusammen mehr als 300). Es gibt also viele Möglichkeiten...

Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal 2 Beispiele für unter 300,- EUR
Olympus E-500 (gebraucht ca. 150,- EUR)
Olympus 40-150 3,5-4,5 (gebraucht ca. 100,- EUR)
Raynox Nahlinse DCR 150 (gebraucht ca. 35,- EUR)
Gute Freistellung und angenehmer Arbeitsabstand.
LG Jö
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten