• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic mFT 8 Fisheye im Vergleich mit mFT 7-14

djamata

Themenersteller
Nachdem ich im Moment beide Objektive habe
nutze ich die Gelegenheit ein paar Vergleichsbilder einzustellen.:)
Diese werden sich aber oft auf Landschaft bzw. den Nahbereich beziehen.
Für Vergleiche bei der Architektur fehlen mir die Motive.:rolleyes:
Ab und zu wird sich aber auch das ergeben.
Bei den Fotos im Nahbereich versuche ich bis an den Mindestabstand zu gehen,
bzw. bei den Landschaftsfotos vom selben Standort aus zu fotografieren.

Auch wenn es ein Bilderthread ist, wegen mir darf gerne über die Fotos (technisch)
diskutiert werden. Dafür stelle ich sie hier ein.

vg
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant und informativ! Danke!

Die 7mm sind fast genauso dynamisch wie das Fisheye, hätte ich nicht gedacht. Erkennen tu ich das FE am einfachsten weil mehr auf dem Bild ist, im direkten Verleich zum UWW.
 
Da hier der Vergleich und die Diskussion erwünscht sind habe ich das mal zu "Objektive" geschoben.
 
Danke für die Bilder. Leider kann ich sie nicht so ganz einprdnen. Wäre es möglich, dass du ein Motiv zusätzlich auch mit dem 20mm Pancake ablichtest? So würde (zumindest mir) der Bildausschnitt deutlich werden.
 
Und gestern erst getestet mit dem 20er und dem 45er.
Ich habe versucht einen ähnlichen Bildaufbau zu bekommen.
Darum war ich logischerweise mit dem 45er am weitesten weg.
Leider war die Wiese etwas abschüssig, daher passt der Betrachtungswinkel nicht. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
moimoin,

ja, das ist mir schon klar, allerdings habe ich lediglich das 20mm als Referenzobjektiv für mich zur Verfügung. Ohne das Motiv zu kennen, ist es also schwer den Bildwinkel der jeweiligen Objektive abzuschätzen, zumal da der Bildwinkel bei einem Fisheye ja auch noch einmal ganz anders ist als bei einer "normalen" geraden Linse..

Danke trotzdem.
 
Einen Vergleich hab ich noch, eher zufällig entstanden. :-)
Gleicher Standort.

vg
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant und informativ! Danke!

Die 7mm sind fast genauso dynamisch wie das Fisheye, hätte ich nicht gedacht. Erkennen tu ich das FE am einfachsten weil mehr auf dem Bild ist, im direkten Verleich zum UWW.

Das waren jetzt die letzten Vergleichsbilder.
Ich habe das Objektiv nicht mehr.
Den Grund beschreibt Christoph ganz gut.
Ich hatte früher lange ein FE und war mehr als zufrieden damit.
Nachdem ich aber jetzt schon lange das 7-14er nutze hat sich das FE
für meinen Anwendungszweck erledigt.
Ich hätte mich sonst vor jeder Tour entscheiden müssen, welches ich
mitnehme. Das wollte ich vermeiden.
 
Ich habe mir neben dem 7-14 FT auch das Fisheye FT zugelegt, weil ich glaube, dass man damit einige interessante Effekte erzielen kann (allerdings nicht den sofort erkennbaren total verzerrten FE-Effekt, so etwas wird schnell fad), die mit dem 7-14 nicht möglich sind. Am besten gefallen mir FE-Aufnahmen, wo zwar nicht sofort erkennbar ist, dass sie mit einem FE gemacht wurden, die aber nur mit dem FE möglich sind. Bei 7mm gewinnt manchmal der Bildrand gegenüber der Bildmitte zuviel an Gewicht.
Bei diesen Landschaftsbildern scheint mir aber doch das 7-14 passender zu sein. Wenn am Bildrand der Berg unnatürlich ansteigt gefällt mir das nicht. Vermutlich müßte man bei FE-Aufnahmen darauf achten, dass im Vordergrund am Bildrand einfach keine allzu nahen Objekte sind. Da ist aus meiner Sicht das 7-14 universeller einsetzbar.
 
Für meinen Bedarf würde das FE mehr Sinn machen. Ich würde eher auf das 7-14 oder 9-18 verzichten...
Mich überzeugen die Bilder in diesem Thread auch total. Die vom 7-14 sind ja nicht schlecht, aber das FE macht einen coolen Effekt.
 
Bei FT war auch das FE mit dem 12-60er meine Lieblingskombi für die Berge.
Zwischenzeitlich bin ich ganz auf mFT umgestiegen,
zum Teil wegen Gewicht und Größe.
Die beiden oben genannten FT Objektive werden jetzt durch
mFT 7-14, 20er und 45er ersetzt.
Von der Abbildungsqualität sind sie gleich mit dem 12-60er.:)
 
Ich hätte mich sonst vor jeder Tour entscheiden müssen, welches ich
mitnehme. Das wollte ich vermeiden.
Das wäre jetzt ein nettes Luxusproblem :D
Ich kann das aber nachvollziehen.Mein 7-14 hatte ich verkauft,als ich einer Frustphase über µFT war.Habe ich jedoch schon bereut,und anschließend komplett auf µFT umgesattelt.Ein FE wäre eine prima Ergänzung zum 9-18,umd 14-150.

Allerdings warte ich auf die Objektive von Olympus,die ja fast alle Brennweiten der Lumixe auch produzieren werden.:rolleyes:
 
Hallo Zusammen,

nächste Woche bekomme ich hoffentlich auch endlich mein 7-14ér, bin schon ganz heiss drauf.
Fisheye würde mich auch reizen, allerdings hatte ich mal eins an meiner damaligen Eos 40D und fand den Effekt schnell langweilig. Ich denke, dass ich mit dem 7-14 eine gute Wahl getroffen habe.
Vielleicht kommt ein FE irgendwann mal dazu.

Gruß,
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten